BRG/BORG II Lessinggasse
Steckbrief
...in Arbeit....
Jahresberichte

Nachhaltigkeit ist lEssig 2022
Dank der guten Zusammenarbeit der gesamten Schulgemeinschaft konnten im Schuljahr 2021/22 viele kleinere und größere Maßnahmen an unserer Schule durchgeführt werden, die dem Nachhaltigkeitsgedanken folgen.
Neben Schulbegrünungsinitiativen, Workshops zu ökolo…
mehr

"Be(e) lessig" – Bienen am Schuldach und Schulbegrünung der Lessinggasse 2021
Wir sind ausgesprochen glücklich darüber, dass im Mai 2021 am Dach der Schule zwei Bienenvölker und Beuten eingezogen sind. Diese werden von zwei Lehrern und Imkern mit viel Engagement betreut. Die ersten Schüler*innen konnten bereits vor den Sommerferien dur…
mehr

Science Fair „Nachhaltig leben“ 2020
Das Wissen über ökologische Herausforderungen ist bei Schüler*innen mittlerweile gut verankert. Maßnahmen des Umweltschutzes werden den Schüler*innen jedoch häufig als ausgearbeitete Initiativen vorgesetzt, mit denen sie sich oft nicht identifizieren können.
…
mehr

„Schau auf deinen Müll! – Hinsehen statt wegschauen“ 2019
Zum übergeordneten Thema im Schuljahr 2018/19 entwickelte sich das Thema „Müll“. Mülltrennung, Müllvermeidung und Müllrecycling waren hierbei wichtige Aspekte, zu denen folgende Teilmaßnahmen/Teilprojekte durchgeführt wurden:
MÜLLTRENNUNG
Einführung der M…
mehr

Zahlreiche kleine und große Schritte zur Annäherung an die 17 SDGs 2018
In diesem Schuljahr wurde ein vernetzter Zugang in BE/PH/CH/BIO zum Thema SDGs versucht (ÖKOLOG+UNESCO)!Es gab nicht DAS EINE Projekt,sondern viele sich ergänzende! -)4a-Projekt "Frühjahrsputz - Lernen durch Lehren": Über 70 Volksschulkinder aus Darwin- und d…
mehr

Upcycling auf UNSERE Art und Weise: Verschiedene recyclebare Materialien ANDERS eingesetzt! 2017
Die 1a, aber auch viele andere Klassen, z.B. die 3., erlebten während des Schuljahres mehrere Kleinprojekte und Aufträge zu folgenden ÖKO-Themen, die alle mit Nachhaltigkeit, Up-und Recycling, learning by doing, Sozialkompetenz und Schulhaus-und Raumgestaltun…
mehr

BRG2 Vereinsgasse - SCHUL-Alltag in der Expositur als spannende Herausforderung! 2016
Immer noch in der Expositur, versuchen wir gemeinsam, unsere begonnenen Ideen und Projekte fortzusetzen-eine Herausforderung für ALLE!

Unsere Erde – wir brauchen sie noch! Müllvermeidung und Recycling als Maßnahmen gegen Rohstoffverkna 2015
Das Projekt wurde vorwiegend vom Fach Chemie getragen, mit fächerübergreifenden Teilbereichen aus Deutsch, Geschichte, Geographie und Wirtschaftskunde. Der fächerübergreifende Aspekt sollte den Schüler/-innen auch die Bedeutung der Thematik vor Augen führen.
…
mehr

Jugend unterwegs 2014
Das Projekt war Teil einer Sparkling Science - Kooperation und hatte das Ziel, den SchülerInnen der 4.A ihr eigenes Mobilitätsverhalten bewusst zu machen. Die innerschulische Projektleitung hatte Prof. Christa Henrich, die Klassenvorständin der 4.A., übernomm…
mehr

Gute Gedanken brauchen frische Luft - unser grünes Klassenzimmer 2013
Dieses Projekt sollte es allen SchülerInnen des BRG 2 ermöglichen, an der Umgestaltung des grauen, ungemütlichen Schulhofes zu einem Lern- und Erholungsort an dem sich jeder wohlfühlen kann, mit zu arbeiten.
Gefördert wurde unser Projekt vom Bildungsförderun…
mehr

Leben in der Schuhschachtel
Artgerechte Lebensräume für Wildtiere - Respektiere die Bedürfnisse a 2012
Im Biologie-Lehrstoff der ersten Klasse bilden die Wirbeltiere einen Schwerpunkt. Gleichzeitig sollen natürlich gewisse Grundkompetenzen wie Referate und andere Präsentationstechniken, Recherche, gute Raumeinteilung bei schriftlichen Arbeiten und ähnliches ge…
mehr
