Aktiv-Mittelschule Hohenruppersdorf
Steckbrief
Die kleine, aktive Mittelschule legt besonderes Augenmerk auf individuelle Interessens- und Begabungsförderung. Breitgefächertes Angebot in den Bereichen Informatik, Berufsorientierung, Sprachen, Gesundheitsförderung und zahlreiche Initiativen zur Förderung des Umweltbewusstseins.
Jahresberichte
![Schülerinnen beim Befüllen der selbstgestalteten Nützlingsdosen, welche anschließend im Schulgarten aufgehängt wurden.](/media/cache/ef/a4/efa428a1fad74048131617a6b2a46ad0.jpg)
Förderung der Biodiversität in unserem Schulgarten
2024
Die Schüler:innen und Schüler haben sich im Zuge der unverbindlichen Übung "Natur auf der Spur" im Schuljahr 2023/24 mit dem Thema "Biodiversität im Schulgarten" mit Schwerpunkt auf die heimische Fauna beschäftigt.
Dazu wurden unter anderem aus alten Aludos…
mehr
![Ab in den Schulgarten!](/media/cache/2e/3c/2e3c01a9717a6c6f3eb7c15b2231cd90.jpg)
Gestalten und Anlegen von Gemüse- und Kräuterbeeten im Schulgarten
2023
Planen, Gestalten und Anlegen von Gemüse- und Kräuterbeeten im Schulgarten durch Upcycling von großen Plastikwannen, selbst hergestellten Anzuchttöpfchen aus Zeitungen, Ziehen von Nutzpflanzen und kontinuierlicher Pflege der Beete, sowie gemeinsames Verarbeit…
mehr
![Pflanzen der Vogelhecke](/media/cache/36/36/363648751a05b28d0e4020df65dca763.jpg)
Gestaltung des Schulgartens und des Eingangsbereichs
2022
Gestaltung des Schulgartens und des Eingangsbereichs vor der Schule durch Upcycling von alten Holzstühlen, Pflanzen einer Vogelhecke und Erweitern des Kräuterbeetes.
mehr
![Die 2. und 3. Klasse vorm Forsthaus](/media/cache/f4/3c/f43c2350b62433ff3e387acc70119749.jpg)
Wiese, Hecke, Wald gemeinsam genießen
2021
Nachdem in der Zeit des Distance-Learnings das Natur- und Gemeinschaftserlebnis viel zu kurz gekommen war und wir psychischen Problemen und mangelnder Motivation vorbeugen wollten, versuchten wir in der Natur gemeinsame Erlebnisse zu schaffen.
Im Unterricht …
mehr
![Traubenverkostung im Rebsorten-Weingartl](/media/cache/a7/f4/a7f469f5a9aa0ca07df6ad8d679b9d69.jpg)
Natur mit allen Sinnen erfassen, erleben und bewahren
2020
Unsere Schule befindet sich gleich neben der Kirche in einem typischen Weinviertler Dorf mit entsprechendem Schulgarten, den wir immer wieder mit regionalen Pflanzen ergänzt haben. So wurde eine Vogelhecke gepflanzt, ebenso ein Kräutergarten angelegt und eine…
mehr
![Übernahme der Patenschaften im Obstgartl 10-2018](/media/cache/09/40/094096d1916eeea47e58e7200e04459c.jpg)
Windpark-Obstgartl
2019
Seit 2006 besteht zwischen der Aktiv-Mittelschule Hohenruppersdorf und der Betreiberfirma des Windparks HR eine enge Zusammenarbeit. Wir waren von Anbeginn des Windparkbaus mit unseren SchülerInnen in das Werden involviert. Energieworkshops, Exkursionen in de…
mehr
![Lernen in Bewegung](/media/cache/e5/fe/e5fe0570bf5d2eddfa41a596e759ed6a.jpg)
Blühende Straße im Schulort - bessere Lernerfolge durch Bewegung
2018
Teamwork - gemeinsame Planung und Umsetzung Kreativität, Bewegung und lernen; Anstoß war die Teilnahme am Straßenmalwettbewerb (Klimabündnis); wir wollten die Straßen erblühen lassen. Es entstand dann die Idee, das Straßenstück nicht nur mit Blumenornamenten …
mehr
![Unser Projekt "Erdäpfel-Pyramide"](/media/cache/c9/c0/c9c0623b146ea71455325e9d4152072f.jpg)
Köstlichkeiten aus der Natur (vom Kräutergarten, von der Hecke, von der Wiese und vom Feld)
2017
Unsere kleine, familiäre Aktiv-Mittelschule in der Region Südliches Weinviertel verfügt über ein wunderbares, typisches Weinviertler Schuigartl.
In diesem befinden sich ausreichend Kräuterjuwele, anhand derer wir unseren Kindern und Jugendlichen altes Kräute…
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)
Generationenradtag
2016
Auf einer von vier im Rahmen eines Projektes zusammengestellten Radrouten "Rund um d'Schui" wird gemeinsam mit Eltern, Schülern, Großeltern, Geschwistern, Lehrpersonen, Bürgermeistern und Freunden in der wunderbaren Landschaft der Region um Hohenruppersdorf g…
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)
Faire Pause
2015
Mit Unterstützung des Religionslehrers werden zweimal pro Woche Fair Trade Produkte in der Fairen Pause von Schülerinnen mit einem geringen Aufschlag verkauft.
Dafür gibt es einen eigenen vor Jahren angeschafften Verkaufsstand.
Bis auf den Wareneinkauf (er…
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)
Aktion "Trinkpass"
2014
Dokumentation des Trinkverhaltens unserer Schülerinnen - Bewusstmachen der Wichtigkeit genügender Flüssigkeitszufuhr
Zeichenwettbewerb
Verschiedene Lernstationen zum Thema Wasser
Teilnahme an den Wasserjugendspielen
Wasser erforschen an der Donau - "Danub…
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)
Windradl-Rallye
2013
Aktivität im Rahmen der uÜ "Der Natur auf der Spur"
SchülerInnen werden in Kleingruppen eingeteilt
erhalten Fragebogen, der im Team ausgearbeitet werden muss
Thema: Windparkanlage Hohenruppersdorf - Spannberg
Naturaufgaben (sammeln, erkennen, zuor…
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)
FIRMA 2. KLASSE
2012
Projekt im Rahmen der "Bewegten Klasse"
Die 2. Kl. gründete eine Firma
Ziel -> Neugestaltung unseres Schulgartens
Viele Überlegungen und Arbeitseinheiten waren notwendig, um zu einem sehr anschaulichen Ergebnis zu kommen.
Erstellen maßstabsgetreuer Pläne…
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)
Aktiv gegen Atomkraft
2011
25 J. Tschernobyl
Fukushima-Katastrophe
ZIS-Projekt -> Portfolio
Erstellen von Collagen
"Die Wolke" v. Gudrun Pausewang
Schrägrisse von AKWs
Atomrätselwettbewerb - Nuke Stop
Besuch des Windparks Hohenruppersdorf-Spannberg
Windradl-Rallye
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)
Projekt "BEWEGTE KLASSE" zum Thema "Gemeinsam miteinander"
2009
Arbeitstitel "Dorftalk"
4 große Teilabschnitte:
I. Mit dem Rad ins Museumsdorf nach Niedersulz
Führung 2. Kl.: "Dorf - Umland"
Führung 4. Kl.: "Vom Dorf ohne Strom"
II. Outdoor-Training --> gemeinsam&miteinander
--> Vetrauensspiele, Kenn…
mehr
![](/static/jahresberichte/img/kein_bild.ef63a57f3b7c.jpg)