Volksschule Dellach im Drautal
Steckbrief
Gesunde Schule in einer "Gesunden Gemeinde"
Jahresberichte

Bewusstes Einkaufen und die positiven Folgenel
2024
Die Zukunft unserer Schüler und Schülerinnen liegt uns in allen Bereichen am Herzen. Auch wir Lehrer müssen Verantwortung übernehmen und das Umweltbewusstsein und das Konsumverhalten der Erwachsenen von morgen positiv beeinflussen.
Nachdem wir in den let…
mehr

Klima - Wandel und Zeit
2023
Wir haben uns in diesem Schuljahr der Mobilität und dem Verkehr gewidmet. Wie komme ich zur Schule? Was ist gut, was ist weniger gut für unsere Umwelt? Wie könnte ich das ändern? Was könnte ich besser machen? Der persönliche Fußabdruck, den wir hinterlassen, …
mehr

Klima - Wandel und Zeit. Wasser eine sehr wertvolle Ressource
2022
Wasser - ein wertvolles Gut, das wir verwenden und nicht verschwenden sollen. Drei Viertel unseres Planeten sind mit Wasser bedeckt, aber 97% davon sind Salzwasser. Wir stellten uns die Fragen:
Wo kann ich Wasser sparen?
Wie schlimm ist ein tropfender Wasse…
mehr

Wiese als Lebensraum für verschiedene Pflanzen
2021
Unterricht beschränkt sich nicht nur auf die Wände des Klassenzimmers, sondern wir zogen die nähere Umgebung mit ein und tasteten uns immer weiter in den Lebensraum Wiese vor. Ausgerüstet mit Becherlupen und diversen Arbeitsaufträgen lernten unsere SchülerInn…
mehr

Wiese als Lebensraum
2020
Das Thema war für das 2. Semester 2020 geplant und wird aufgrund der Covid 19 Maßnahmen im Schuljahr 2020/21 umgesetzt.

Wasser.reich
2019
Um Zukunft verantwortlich gestalten und es unseren Schülern altersgerecht näher zu bringen, gehören viele Facetten und Bausteine. Wir haben uns in dem Schuljahr 2018/19 intensiv mit dem Thema Wasser auseinandergesetzt und es von verschiedenen Perspektiven aus…
mehr

Dellacher Bienenlehrpfad
2018
Im Herbst kam der Obmann des Bienenzuchtvereines auf uns zu und erzählte von seiner Idee einen Lehrpfad zu errichten. Viele Institutionen wurden eingebunden: Die NMS Dellach gestaltete eine Fotobiene, der Pfarrkindergarten bemalte den Schaukasten, die Gemeind…
mehr

Mülltrennen - richtig ist wichtig!
2017
Wir haben vom Abfall- Wirtschaftsverband Plastik-Container bekommen und in zahlreichen Schulstunden und Workshops das richtige Mülltrennen erarbeitet und gefestigt.
Durch den Flaschengeist Bobby Bottle wurde den Kindern auf spielerische Weise das richtige Sa…
mehr

Miteinander, nicht nur nebeneinander
2016
NAWI in der Grundschule ist ein fixer Bestandteil unseres Unterrichts. Die Kinder lernen durch das selbständige Arbeiten die komplexen Zusammenhänge in der Natur besser zu verstehen. Durch Mentoren (Schülerinnen der NMS) lernen Kinder von Kindern. Durch gemei…
mehr

Reptilien und Amphibien rund um uns
2015
Die Schüler beschäftigten sich in Form von Projektarbeit sehr intensiv mit der Thematik. Literatur wurde in der Bibliothek ausgewählt, Informationen aus dem Internet geholt, Experten an die Schule gebeten und zum Abschluss wurde das Projekt den Eltern präsent…
mehr

Wasser ist Leben!
2014
Unsere vier Klassen beschäftigten sich intensiv mit dem Thema Wasser. Wir schickten "Energiedetektive" aus, die aufpassten, wo Wasser und somit Energie verschwendet wird. Wir gestalteten eine Projektmappe, die das Leben am und im heimischen Gewässer genau erf…
mehr

"Vom Baum zum Brett"
Projekttag mit OF Ing. Wolfgang Erlacher
2013
Äußerst kompetent, lebensnah und kindgerecht führte Herr Erlacher die Schüler vom Pflanzen und Schlägern eines Baumes im Wald, über die Wald- und Kulturpflege bis zur Säge, in der das Rundholz zum Brett geschnitten wird.
Stationen:
Pflanzen von Setzlingen
…
mehr

Verbund-Klimaschule des Nationalparks Hohe Tauern
2012
Nationalpark Ranger der Verbund-Klimaschule arbeiteten an 4 Projekttagen mit den Schülern der 3. und 4. Klasse am Thema "Klima und Klima-Schutz".
Durch fachgerecht angeleitetes Beobachten, Experimentieren und Analysieren wurden komplizierte Zusammenhänge mit…
mehr

Gesunde Schuljause
2011
Nach einer Einführung durch eine Ernährungexpertin der KGKK und einigen SU-Einheiten zum Thema "Gesunde Ernährung- gesunde Schuljause" wurde für 6 Monate ein Schwerpunkttag (Mittwoch) beschlossen, an dem die Schüler eine Kostprobe eines gesunden Jausenbeitrag…
mehr

Besuch der Mülldeponie Lavant
2010
Am 13. November 2009 besuchten die Schüler der 3. und 4. Klasse die Mülldeponie in Lavant, wo der Restmüll verbrannt und endgelagert wird. Interessiert betrachteten die Kinder das gesamte Gelände, rümpften die Nase wegen den teilweise unangenehmen Gerüchen un…
mehr

Artenvielfalt in unserer Schulumgebung
2009
Ein Mitarbeiter des WWF führte die Schüler mit den Klassenlehrern in einen nahegelegenen Auwald und erklärte Fauna und Flora. Sehr schnell zeigten sich die Kinder interessiert und arbeiteten großartig mit. Sie erlebten die Natur mit offenen Augen und Ohren!
mehr
