Ganztagsvolksschule Carl Prohaska-Platz
Steckbrief
Als Ökolog-, Pilgrim- und WieNGs-Schule sehen wir eine große Aufgabe darin, den Schülern und Schülerinnen Verantwortung für sich selbst, für andere und für die Welt zu lehren.Jahresberichte

Projekt Futuresoils 2022
Die Schüler*innen gestalteten ein Hydropotanik-System und ein Vertikalbeet, welche sie bepflanzten und pflegten. Beobachtungen und Messungen wurden dokumtiert und das Ergebnis geerntet.
mehr

Im Garten ist immer etwas los! (Die Natur kennt keinen Lockdown! - Ergänzung) 2020
Wie gut doch unser gedachtes Projekt zu diesem ganz besonderem Schuljahr passte, wurde uns im Frühjahr 2020 bewusst.
Es waren und sind schwierige Zeiten für Schüler/-innen und Lehrer/-innen.
Lockdown war das erschreckende, verstörende Wort ab März 2020.
Do…
mehr

Im Garten ist immer was los! 2019
Unsere Schüler/innen kümmern sich mit Hilfe von Lehrerinnen und Freizeitpädagoginnen um drei Innenhofgärten und am Rand des großen Freizeithofes sind ebenfalls Hochbeete zu betreuen. Nach den Sommerferien ist immer sehr viel zu tun. Abgeblühtes muss weggeschn…
mehr

Kraftorte 2018
Im Jahr 2006 wurden wir Ökologschule. Seitdem reihen sich eine Vielfalt von verschiedensten Projekten aneinander. Dadurch veränderten sich Schulräume, Stundenmöglichkeiten und Haltungen. Alle bringen sich ein, alle helfen zusammen. Lehrkräfte, Eltern, Schulwa…
mehr

Unser Kartoffelacker am Prentlhof 2017
Die Klasse 2 A wurde zur Partnerklasse mit dem Prentlhof.
Startprojekt: Kartoffeln im biologischem Anbau
Es begann mit der Kartoffelernte im September 2016 und endet mit der Ernte im September 2017.
Die Klasse erhielt im Mai ein eigenes Hochbeet am Prentl…
mehr

Oasen für alle Sinne 2016
Unsere Schule hat 3 kleine Gärtchen und einen großen Schulgarten. In allen Außenbereichen werden seit Jahren Gartenarbeiten durchgeführt. Auch für kreative Gestaltungsmöglichkeiten ist viel Platz.
mehr

Ateliertag mit dem Thema: Die wunderbare Welt der Pflanzen 2015
Bei der Planung unseres Ateliertages beschlossen wir mit der Schönbrunner Gartenbauschule Kontakt aufzunehmen. Nach den ersten Gesprächen erfuhren wir, dass die Schule bereit war unseren Ateliertag zu unterstützen. Neben verschiedenen Duftpflanzen, die wir un…
mehr

Vital4Brain 2014
Bewegung wirkt positiv auf die Konzentrations- und Lernfähigkeit unser Schüler und Schülerinnen. So macht es Sinn, mehr Bewegung direkt in die Unterrichtsstunden zu integrieren. Vital4Brain macht dies auf ganz einfache Art und Weise möglich.
Alle Übungen d…
mehr

Ateliertag 2013
Ateliertag mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaften
An diesem Schultag waren alle Schüler klassen- und jahrgangsübergreifend nach freier Wahl zu den Versuchen und Experimenten in den naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Physik, Chemie im ganzen Schulhaus…
mehr

PROjekt gegen HASs und KAmpf –gewaltfreie Kommunikation am Carl-PROHASKAplatz 2012
Da wir eine Ganztagesschule sind, sind viele unserer Schüler und Schülerinnen mehr als 8 Stunden beisammen.
Da gibt es ganz viele Berührungspunkte und gar nicht so viele Rückzugsmöglichkeiten, wenn man bedenkt, dass Volksschulkinder immer beaufsichtigt werde…
mehr

Ein Garten für unsere Naschkatzen 2011
Wir haben mit den Kinder einen weiteren Innenhof umgestaltet. Nachdem die Entfernung der alten<br>verholzten Sträucher und des Unkrauts in unserem letzten Garten durchgeführt wurde, konnte es ans Einkaufen der Pflanzen gehen. Eifrig schaufelten die Kinder Löcher …
mehr

www.obstware.com (wir wissen warum - obstware - komm!) 2010
"5x am Tag Obst und Gemüse!" Oft fehlt es aber an der Disziplin, schon zu Hause, die richtige Zwischendurchmahlzeit einzustecken. Ein stets gefüllter Obstkorb im LehrerInnenzimmer brachte in diesem Jahr eine große Veränderung. Bis 15 Kilo Obst wird in einer W…
mehr

"Wir retten den Regenwald!" 2009
Ausgehend von einem "Waldprojekt" der 4 C, bei dem die SchülerInnen durch eine Gastreferentin vom "Regenwald der Österreich" erfuhren, beschlossen wir das Thema "Rettet den Regenwald" für dieses Jahr zu unserem Schwerpunkt zu machen.
Am "Tag der offenen Tü…
mehr
