ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Scharnitz

Steckbrief
Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen. Wir gehen respektvoll miteinander um. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihren weiteren Weg bestmöglich vorbereiten. Fähigkeiten wie das Arbeiten im Team und das Finden von Konfliktlösungsstrategien haben einen hohen Stellenwert. Wir möchten jedem Kind helfen, das Lernen zu lernen. Die Themenbereiche Ernährung, Bewegung und psychosoziale Gesundheit sind Bestandteil des Unterrichts. Wir wollen Begeisterung für die Natur wecken und die Schülerinnen und Schüler motivieren, zur Verbesserung der Lebensqualität in ihrer Umgebung beizutragen. Wir wollen lernen so zu leben, dass wir unsere Bedürfnisse befriedigen können, ohne die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen zu gefährden.
Jahresberichte
Regaleinbau
Wir errichten ein Gewächshaus aus wiederverwendeten Materialien
2024
In Zusammenarbeit mit Studierenden der PH Tirol wurde ein Gewächshaus aufgebaut. Nach der Errichtung wurden mit den einzelnen Klassen Pflanzen gesetzt, Pflanztagebücher geführt, Gießpläne erstellt und geerntetes Gemüse mit Genuss verzehrt. mehr
Insektenhotels beim Infozentrum
Artgerechte Insektenhotels
2023
Der vermeintlich einfache Plan zur Herstellung und Errichtung von Insektenhotels stellte sich als sehr umfangreich dar. Durch intensive Befassung mit der Thematik und Absprache mit mehreren Biologen konnten letztendlich artgerechte Insektenhotels mit den Schü… mehr
Fensterdekoration
Wir betreuen die Insektentankstelle
2022
Die Schüler:innen betreuen ganzjährig die Insektentankstelle vor dem Schulhaus. Zusätzlich wird im Unterricht die neu bereitgestellte Pflanzenwelt bearbeitet, die neuen "Gäste" der Insektentankstelle benannt und deren Leben durchleuchtet, Insekten gebastelt, … mehr
Unsere Insektentankstelle
Wir errichten eine Insektentankstelle
2021
Im Vorgarten der Volksschule wird eine Wiese zu einer Insektentankstelle umfunktioniert. Die Schülerinnen und Schüler heben die Grasnarbe ab, ebnen den Boden ein, durchmischen Erde mit Sand, säen den Grassamen (Scharnitzer Mischung) und stellen hergestellte U… mehr
Das kunterbunte Karwendelbuch
Wir gestalten Seiten des Naturparkführers für Kinder
2020
Die Kinder der VS Scharnitz gestalteten 3 Seiten des Naturparkführers für Kinder ,,Das kunterbunte Karwendelbuch". Die geplante Erstellung einer Insektentankstelle wurde coronabedingt um 1 Jahr aufgeschoben. mehr
Im Karwendel
Wir werden Naturparkschule
2019
Zielsetzung des Projekts ist es, eine intensive Kooperation der Schule mit dem Naturpark Karwendel zu gewährleisten. Es wurden gemeinsam Lernziele definiert, die auf den 4 Säulen Schutz, Erholung, Bildung, und Regionalentwicklung aufbauen. Bei den eigens konz… mehr
Naturspielplatz in der Länd
Wir bauen einen Naturspielplatz
2018
Wir bauen einen Naturspielplatz Die Schülerinnen und Schüler waren von der Planungsphase bis zur Gestaltung und Umsetzung des Spielplatzes miteingebunden. Beginnend mit Wunschplänen, weitergeführt mit Naturmaterialienmodellen und umgesetzt durch Mithilfe bei… mehr
Selbstgewähltes Pausenfahrzeug
Bewegung macht beweglich!
2017
Alle LehrerInnen bieten verschiedene Bewegungsangebote an, um die Freude an der Aktivität individuell zu steigern. Dies wird in verschiedensten ansprechenden Formen im Unterricht und den Pausen regelmäßig –angeboten und durchgeführt. Maßnahmen: • Weiter… mehr
Meditation
Wir sind entspannt!
2016
Die Kinder entwickelten ein gutes Körperwahrnehmungsgefühl und konnten dadurch Situationen besser wahrnehmen, abschätzen und analytischer reagieren. Es wurden regelmäßig Körperwahrnehmungsübungen wie Atemübungen, Traumreisen, Yoga.etc. eingeübt. Gesunde Ern… mehr
Rundum bewegt!
2015
Durch die bewegte Pause und 2 spezielle Fitwochen sollen die Schülerinnen und Schüler Freude an der Bewegung haben und für zusätzliche Bewegung motiviert werden. Das Schuljahr bot Bewegungsmöglichkeiten in vielfältiger Form an: Fitwochen, Langlauftage, Voltig… mehr
Jausenboxen
2014
Die Schülerinnen und Schüler befüllen ihre Jausenboxen selbstständig nach Erstellung eines Plans. Das Wissen über die Ernährungspyramide, das Herstellen einer riesengroßen (3m x 2m)Ernährungspyramide und die Benennung von Nahrungsmitteln standen im Vorfeld de… mehr
Ich fühl mich wohl!
2013
Mit dem Projekt knüpften wir an die Schlagzeile unseres Schulleitbildes "Unsere Schule ist ein Ort, an dem sich alle wohlfühlen.", an. Durch die vielfältigen Anforderungen im Schulalltag ist es nicht einfach, diesem Faktor gerecht zu werden. Aufbauend auf die… mehr
Fledermaus, Frosch und Fuchs. Sie leben mit uns!
2012
Es gibt Tiere, die den Kindern bekannt sind, die sie aber kaum sehen. Die Erhaltung und Schonung bestimmter Lebensräume muss selbstverständlich sein, damit die Lebensgrundlage für bestimmte Tiere nicht zerstört wird. Die Bewusstseinsbildung für die Schönheit… mehr
"Sonne, Wasser, Wind- Energie für jedes Kind"
2011
Energie in der heutigen Form steht nicht grenzenlos zur Verfügung. Es besteht aber die Möglichkeit, durch vernünftigen Umgang Energie zu sparen und auf alternative Energiegewinnung zurückzugreifen. Den Kindern wurde durch dieses Projekt dies anschaulich aufge… mehr
Von der Blüte zur Frucht
2010
Die unterrichtliche Arbeit mit den Schwerpunkten: Blüte, Bestäubung, Fruchtbildung war die Grundlage für eine umfassende Auseinandersetzung mit der Thematik. In einem Lehrausgang wurde die Notwendigkeit der Biene für die Entstehung der Früchte von zwei Expert… mehr
Wasser-Wir-Ich
2009
"Wasser-Wir-Ich" Mit diesem Projekt wurde eine ganzheitliche Betrachtung der Thematik Wasser umgesetzt. Neben der Auseinandersetzung mit der Bedeutung des Wassers für Menschen, konnten die Kinder Wasser im Quellbereich erfahren(Isarursprung),bei der Karwende… mehr
Pedibus- Wir gehen zu Fuß zur Schule
2008
Vom 2.6. bis 12.6. 2008 startete die Volksschule Scharnitz gemeinsam mit vielen engagierten Eltern eine fröhliche, gesunde und nützliche Aktion für alle Scharnitzer Schulkinder. Ein Pedibus ist ein Autobus auf Füßen. „Busfahrerinnen“ waren Mütter, „Mitfahren… mehr