Mittelschule Schärding
Steckbrief
Wir bekennen uns zu einer ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltigen Schulkultur. Mit unseren Schülerinnen und Schülern wollen wir in allen Unterrichtsfächern ein hohes Maß an Umweltbewusstsein, Gesundheitsbewusstsein und globalem Verantwortungsbewusstsein erarbeiten. Wir bemühen uns um ein Schulklima „zum Wohlfühlen“, um gegenseitigen Respekt und Fairness. Wir setzen Aktivitäten in den Bereichen Umweltschutz, Konsum und Lebensstil, Gesundheitsförderung und der Gestaltung des Lebensraums Schule. Im Bereich "Soziales Lernen" vermitteln wir Kompetenzen im persönlichen und sozialen Bereich Der Erwerb von Methodenvielfalt und die Vorbereitung auf die Anforderungen von Wirtschaft und Berufsleben sind wesentliche Ausbildungsziele unserer Schule.
Jahresberichte

Wir sind auf dem Weg zur gemeinsamen APS-Schärding: MITEINANDER VIELFÄLTIG ... NACHHALTIG! 2022
Die 17 UNO-Nachhaltigkeitsziele:
Vorstellung der SDGs durch verschiedene Materialsammlungen und Onlinequizzes
Nachhaltiger einkaufen - was geht?
SchülerInnen entdecken verschiedene Einkaufsmöglichkeiten und vergleichen diese. Dabei finden sie heraus, was…
mehr

KLIMAWANDEL ... gibt es den auch in Schärding? 2021
Unter dieser Fragestellung wurden im April KLIMAWANDEL in allen Schulstufen parallel im Unterricht folgender Gegenstände behandelt: D, BE, BU, GW, GS.
Inhalte:
* Ursachen (Nationenübergreifend, Überfluss und Armut, Klimakonferenz);
* Ozeane (Plastik, Mens…
mehr

Was kann jede/r Einzelne für das Klima tun? 2020
Geplante Projektinhalte (das Projekt konnte aufgrund Covid19 nicht durchgeführt werden):
*Empirische Sozialforschung - UMFRAGE
+ SUS stellen Fragebögen zusammen und interviewen SuS, Lehrer/innen, Eltern ebenso wie Politiker/innen und die Schärdinger B…
mehr

SICHTBAR - Ein bunter Abend mit Kunst, Tanz und Kulinarik 2019
Über einen bunten Mix aus Darbietungen wurde auf unterhaltsame Art und Weise Inklusion gefördert, indem Schülerinnen und Schüler ihre individuellen Fähigkeiten, Talente und Erfahrungen „sichtbar“ machten. Dabei wurde Vielfalt als wertvolle Ressource in Szene…
mehr

Naturerlebnisprojekttage "In der Natur bewegen - Natur erleben" 2018
Ziel unserer Schule ist es, digitale Bildung fest in unserem Schulprogramm zu verankern. Für uns bedeutet Medienkompetenz - der bewusste, verantwortungsvolle und sichere Umgang mit digitalen Medien, dass jedes Kind auch gleichzeitig vermehrt Möglichkeiten erh…
mehr
