Volksschule Emmersdorf
Steckbrief
Schule mit dem Schwerpunkt “Aktives Lernen”
Jahresberichte

Unser Boden als Lebensgrundlage
2024
Böden als wichtiger Bestandteil unserer Umwelt sind wichtig für unsere Ernährung und auch für die Qualität des Trinkwassers. Wir wollen den Boden mit allen Sinnen erleben und ein Bewusstsein für die Pflege und den Schutz des Bodens schaffen.
Mit folgende …
mehr

Unser Schulgarten
2022
Wir wollen unseren Schulgarten als natürliche Erweiterung unseres Schulgebäudes verwenden. Dafür bietet sich eine Naschhecke mit Kräutern und Beeren für die Pause, die wir immer im Garten verbringen, sehr gut an. Die Kinder können so die Veränderungen der Nat…
mehr

Radeln und Wadeln!
2021
Vorbildwirkung der Lehrerinnen - wer kann, kommt zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule
Schüler*innen kommen entweder alleine oder in Begleitung zu Fuß oder mit dem Rad zur Schule
mehr

Workshop mit Michael Roher
2020
In einem Illustrationsworkshop mit Michael Roher wurden verschiedene Charaktere gemeinsam mit den Kindern entwickelt und zu vorgegebenen Problemen (z.B. friedvolles Miteinander) Lösungen erörtert und im Spiel durchgeführt.
mehr

Wasser als lebensnotwendige Ressource
2019
Schwerpunktwochen zum Thema "Wasser" in jeder Jahreszeit (Herbst, Winter, Frühling, Sommer)
- Lehrausgänge zu "Wasserstellen" im Ortsgebiet (z.B. Donau, Bäche, Kläranlage,...)
- Kooperation mit Wasserexperten
- Experimente rund ums Wasser
- Täglichen Wass…
mehr

Tiere in unserer näheren Umgebung kennenlernen
2017
Wiederansiedlung von Gelbbauchunken
Mit einem Experten werden besondere Amphibien erforscht, beobachtet und bei Wanderungen der Lebensraum entdeckt.

Lernateliers zum Thema Umwelt
2016
Die SchülerInnen wählen aus einem großen Angebot ein Thema, mit dem sie sich über einige Wochen beschäftigen. In jahrgangsübergreifenden Lerngruppen stehen die Interessen und Begabungen jedes einzelnen im Mittelpunkt. Die Themen Umwelt und Gesunde Ernährung w…
mehr

Bepflanzungsaktion am Felbringbach
2013
Die Gemeinde Emmersdorf hat den Felbringbach renaturiert. Der begradigte Bachlauf wurde in naturnahe Mäander verlegt und um 300 Meter verlängert. Dadurch können Fische jetzt vom neuen Donaunebenarm in den Bach einwandern. Auch Eisvögel, Libellen und Frösche k…
mehr

Jauerlinger Saftladen
2012
Das schmeckt: Jauerlinger Saftladen
Schüler der VS Emmersdorf machen ihren eigenen Saft
Wie in vielen ländlichen Regionen Österreichs wird auch im Naturpark Jauerling-Wachau viel des heimischen Obstes nicht mehr geerntet und bleibt ungenutzt. Die traditio…
mehr

LERNATELIERS
2011
Interessen und Begabungen der Schüler sollen im Mittelpunkt stehen
Die SchülerInnen wählen aus einem Angebot von Lerninhalten bzw schlagen selbst Lerninhalte vor
Jahrgangsübergreifende Lerngruppen
Selsttätigkeit und Selbstwirksamkeit sollen erlebt werden
…
mehr

"Umweltfreundliche Schultasche"
2010
Konkret ging es um Recycling-Hefte, die gesammelt für die gesamte Schule für das kommende Schuljahr bestellt werden sollten.

Pflanzbereiche Schulgarten
Insektenhotel Schulgarten
2009
Im Rahmen von Lernateliers wurden Themen im Schulgarten verwirklicht
