Mittelschule Bad Gleichenberg
Steckbrief
Seit mittlerweile über sechzig Jahren steht die Mittelschule Bad Gleichenberg regional für höchste Unterrichtsqualität. Ein Team aus erfahrenen und engagierten Professor*innen und Diplompädagog*innen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich in ihrer Bildung und Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Darüber hinaus nimmt die gute, persönliche Beziehung zwischen Pädagog*innen und Schüler*innen einen wichtigen und besonders lernfördernden Stellenwert im Schulalltag ein. Dazu tragen die geringen Klassengrößen ebenso bei wie die Doppelbesetzung der Lehrpersonen in sämtlichen Hauptgegenständen.
Jahresberichte

Bikeline - We bike the world
2024
Mit dem Fahrrad zur Schule, fit bleiben und das Klima schützen - Bikeline ist ein internetbasierter Fahrradwettbewerb für Schüler/innen ab der 4. Schulstufe, findet an der MS Bad Gleichenberg schon seit Jahren großen Anklang und wurde deshalb auch schon in u…
mehr

„Große schützen Kleine“
2023
SchülerInnen der vierten Klassen wurden durch die örtliche Polizei zu Schülerlotsen ausgebildet. An allen Schultagen werden Kinder und Erwachsene im Bereich der VS von diesen sicher über die Straße geleitet.
mehr

Sport und Gesundheit
2022
BIKEline - We bike the world
BIKEline steht für Gesundheit und Klimaschutz. Gemeinsam fahren Schüler:Innen mit dem Rad zur Schule und fördern so nicht nur ihre Gesundheit, sondern schützen auch gleichzeitig das Klima.
mehr

Ausbildung von Umwelt-Peers
2021
Jeweils vier Schülerinnen und Schüler der 1a und der 1b Klasse wurden trotz des Schichtbetriebs von Frau Nicole Zweifler, Umwelt- und Abfallberaterin, zu Umwelt-Peers ausgebildet. Sie werden die Bereiche exakte Mülltrennung, Stromsparmaßnahmen und Mobilität …
mehr

Ausbildung von Umwelt_Peers
2020
Frau Nicole Zweifler wollte 6 SchülerInnen der 1. Klassen zu Umwelt-Peers ausbilden.
Coronabedingt wird das Projekt auf Herbst verschoben.

Exakte Mülltrennung
2019
In allen Räumen unserer Schule sind Mini-Mülleimer mit den originalen Deckenfarben montiert.
Jeweils zwei SchülerInnen jeder Klasse kontrollieren täglich die Behälter, im Konferenzzimmer erledigen diese Arbeit der Schulwart und SRn. Johanna Dounik.
2 der 6 …
mehr

Intensivierung der Bewegung im Unterricht/in den Pausen
2018
Impulsvortrag "Bewegte Schule" (Dipl. Päd. Christine Schober-Haberl) - Aufzeigen der Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Schulalltag zu bekommen, Umsetzung der Kriterien für die "Bewegte Schule": Bewegter Unterricht, Bewegungspausen, Bewegung während der Paus…
mehr

Ich geh' mal schnell die Welt retten - Recycling und Ressourcenschonung
2017
Unsere Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen (3a, 3b & 3c) führten im Wintersemester 2016/17 unter der Anleitung von Studentinnen der FH Joanneum Bad Gleichenberg, Studiengang Gesundheitsmanagement im Tourismus, ein spannendes Projekt unter dem Titel „…
mehr

BIKELINE- weltweiter Wettbewerb
2015
BIKEline ist ein internetbasierter Fahrradwettbewerb für SchülerInnen ab der 5. Schulstufe. Mit dem Fahrrad zurückgelegt Schulwege werden mittels Helmchip elektronisch erfasst und als virtuelle Reise um die Welt dargestellt. Die fleißigsten RadlerInnen jeder …
mehr

Einführung der CO2-Messgeräte in allen Klassen und Bestimmen von "Luftgütecheckern" in allen Klassen
2014
Die Installation der CO2 Messgeräte in allen Klassen zeigte schnell, wie sich der Sauerstoffgehalt während einer Schulstunde ändert.Die Mitglieder des Umweltzeichenteams machten es sich zur Aufgabe, die SchülerInnen zu motivieren, darauf zu achten, dass ausre…
mehr

Umweltpeer-Ausbildung
2012
Fünf SchülerInnen der dritten Klassen haben sich bereit erklärt, diese Ausbildung zu machen. Sie sind nach eigenen Aussagen fasziniert davon. Eine zentrale Aufgabe des Teams ist es, ihre MitschülerInnen für die Idee des Umweltschutzes zu begeistern.
Ina Tram…
mehr

Filzbekleidung für die Trinkflasche
2011
Angeregt durch den Film "Plastic Planet" hat sich unsere Schule entschlossen, auf Glasflaschen für das Schulgetränk umzusteigen. Die ersten Umsteigerinnen waren die Mädchen der 1a Klasse. Es wurden besonders bruchsichere Glasflaschen bestellt, und zum Schutz…
mehr

"Müllvermeidung - Mülltrennung"
2010
Externe Experten arbeiten mit 67 SchülerInnen zum Thema Müllvermeidung und Mülltrennung mit spannenden und abwechslungsreichen praktischen Übungen.
In diesem Projekt werden die SchülerInnen auch in die Verwendung des neuen einheitlichen Mülltrennsystems ein…
mehr

Projekt "Schulsprecherwahl"
2009
Die Wahl des "Vertreters der Klassensprecher" (Schulsprecher) war in der Vergangenheit eher unbefreidigend, da sich die Klassensprecher nicht richtig kannten.
Im Projekt wurden alle Klassensprecher über die gesetzlichen Grundlagen, bzw. über Aufgaben und Rec…
mehr
