Volksschule St. Stefan
Unsere Ziele: Persönlichkeitsbildung durch Stärkung des Ich-Wert-Gefühls: miteinander nicht nebeneinander. Vielseitiges Angebot: Englisch-Schwerpunkt-Schule, musikalische Gestaltung (Klassenchor, Bläserklasse); sportliche Schwerpunkte (Nordic Walking, Eislaufen,Winter-Sporttag, Schwimmen, Fußball); kreative Erziehung, Projekttage, Exkursionen, Gesunde Jause als wöchentliches Angebot, Obst und Gemüse von Bauern aus der Region wird wöchentlich geliefert, Lernen steht im Mittelpunkt: offene Lernphasen zur Anregung von selbstständigem Lernen; individuelle Fördermaßnahmen, Integration; besondere Angebote für Schüler mit Schwächen und Stärken, Aktualisierung der Lehr- und Lernformen; intensive Weiterbildung der LehrerInnen. Kommunikation: Öffnung nach Außen; Bewegte Schule; Gesundheitsförderung; verstärkte Leseförderung durch eigene Schulbibliothek, Naturbezogenheit(Waldtage, Wasserschule); gutes Schulklima, Aktivitäten: Bewegte Pause, Schulgarten; aktive Teilnahme an Sicherheitsolympiade und jährlichen Fußball-Cup; Mitgestaltung von Vereinsfeiern; Sommerfest; Lese- bzw. Englischfest; Malwettbewerb; Vorschulkurs; Schulische Tagsbetreuung, Hort

A box full of energy
2024
So kann es gelingen, nachhaltig eine gesunde Schuljause mit regionalen und saisonalen Zutaten zu etablieren.

Energie-Detektive
2023
Bei einem ausführlichen Energie-Rundgang durch das Schulhaus lernten die Kinder kennen, welche Energieformen um Haus genutzt werden und wo man den Verbrauch ablesen kann.
Im Rahmen eines Klima-Workshops und in mehreren Sachunterrichtsstunden erfuhren sie, wi…
mehr

Waldtag
2020
- Waldtag mit Waldpädagogen
Weitere Maßnahmen konnten durch Covid - 19 nicht statt finden.
Daher ist für das Schuljahr 2020/2021 erneut das Thema "Lebensraum Wald " geplant.
mehr

Der Milchlehrpfad
2019
- Inhaltsstoffe und Bedeutung der Milch
- Einteilung der Milchprodukte
- Der Weg der Mich vom Bauernhof bis ins Kühlregal
- Kennzeichnung von Milchprodukten und Gütesiegel
- "Butter shaken"
- Verkostung von heimischen Milchprodukten
mehr

Vom Korn zum Brot
2018
Brötchen backen: Dinkel-, Sesam-, Topfenweckerl
- Anschauungsmaterial: Getreidearten ( Roggen, Weizen, Hafer, Gerste)
- Mühle besichtigen
- Zutaten vorbereiten, benennen
- Backrohr vorheizen, Backblech vorbereiten
- Zutaten abwiegen
- Teig zubereiten
-…
mehr

Müll trennen - Müll vermeiden
2017
Problemstellung:
Kinder sind in unserer Konsumgesellschaft mit dem Problem Müll überfordert. Verpackungen von Jause , Getränk, Unterrichtsmittel und Unterrichtsmaterial müssen entsorgt werden.
Inhalte und Ziele:
- Bewusstseinsbildung zum Thema "Müll - Mü…
mehr

Mobilität und Klimaschutz
2016
In den einzelnen Klassen werden Projekte zu den Themen Mobilität und Klimaschutz durchgeführt:
-Postbus-Aktionstag
-Projekt: "Autofasten"
-AUVA-Radworkshop
-Erstellen eines Schulwegplans
mehr

"Wir stecken voller Energie" - Wärme
2015
Die Schülerinnen stellen fest, mit was die Schule beheizt wird. Kommen regenerative Energien zum Einsatz? Wo kommt das Brennmaterial her? Wie wird die Heizung gesteuert? Wo entstehen Verluste (offene Fenster, schlechte Dämmung, usw.)? außerdem werden in den K…
mehr

Erreichung des Umweltzeichens für unsere Schule
2014
Für die Erreichung des Umweltzeichens setzte sich die VS St. Stefan ein. Heuer wurden 7 Bereiche in Angriff genommen: Umweltmanagement, Information und Soziales; Umweltpädagogik;Gesundheitsförderung, Ergonomie und Innenraum;Energienutzung und Energieeinsparun…
mehr

Ernten Kochen Genießen
2013
Die Kinder der 1.A Klasse ernteten am 1. Juli ,das reife, von ihnen im Frühjahr gepflanzte,Gemüse und einen Teil der Kräuter: Blattsalat Kohlrüben Zwiebel Petersilie Schnittlauch Kartoffeln
Zuvor wurde der Menüplan festgelegt:
* Blattsalat mit Schnittla…
mehr

Brot und Apfel
2012
Die Knusperstube ( Bäckerei) Storfer und das Lagerhaus traten an die Schule mit dem Vorschlag heran, 3 mal wöchentlich den SchülerInnen ein bis zwei Scheiben Brot und einen Apfel in einem Sackerl kostenlos im Juni zur Verfügung zu stellen.Der Gedanke war, "Qu…
mehr

GemeinsamEins - PferdeSärken
2011
Die Volksschule St. Stefan im Lavanttal stellt mit diesem Projekt kindadäquate, zeitgemäße und erfolgversprechende Fördermaßnahmen den Schulkindern dieser Integrationsklasse zur Verfügung, um die Inklusion zu unterstützen und vorhandene Defizite im Sozialbere…
mehr

Schaffen eines Trinkbrunnens
2010
Unsere Schulgemeinschaft legt großen Wert auf gesunde Ernährung. Dies ist nicht nur im Leitbild unserer Schule festgeschrieben, sondern auch in den Köpfen unserer SchülerInnen verankert. Nach Vorstellung der Kinder gehört zu einer gesunden Ernährung auch "das…
mehr

Unser Schulgarten - VS St. Stefan.....bewegt mich
2009
Wegen Umbauarbeiten musste der Garten neu gestaltet werdenBepflanzung bzw. Spielmöglichkeiten
