ÖKO-Mittelschule Ernstbrunn
Steckbrief
Das Anliegen der ÖKO-Hauptschule ist die Erziehung zu einer erfolgsorientierten Arbeitshaltung, zu sozialem Handeln, zur Bereitschaft zu Teamarbeit, zu geistiger und körperlicher Fitness, zu einer ökologischen Einstellung im Alltag.
Jahresberichte

Klimawandel trifft Naturparkschule
2024
Verschiedene heimische Sträucher wurden zu einer Hecke im Schulgarten gepflanzt und werden nun von Schülern gepflegt.
Da sich durch den Klimawandel die Abfolge von Naturerscheinungen (wie Blüte, Fruchtreife,...) verändert, ist es wichtig phänologische Beobac…
mehr

Kinderflohmarkt
2023
Kinder unserer Schule boten Bücher, Spiele, Schulartikel und Sportequipment zum Verkauf an, damit Ressourcen geschont werden und im Sinne der Nachhaltigkeit eingekauft werden kann.
mehr

Beitritt Naturparkschule, Errichtung einer Käferburg
2022
Wir konnten die Beitrittsvoraussetzungen für eine Naturparkschule erfüllen und führten erfolgreich das Prjekt zur Errichtung einer Käferburg durch.

Mission Energie Checker
2020
Im Rahmen der "Mission Energie Checker" möchte die Gemeinde als Schulerhalter gemeinsam mit den Schülerinnen, LehrerInnen und mit dem Schulwart sowie mit dem Reinigungspersonal die Energieverbräuche (Strom, Wärme, Wasser und Müll) in der Schule reduzieren.
D…
mehr

Mission Energie Ckecker (Projekt auf 3 Jahre)
2019
Im Rahmen der "Mission Energie Checker" möchte die Gemeinde als Schulerhalter gemeinsam mit den Schülerinnen, LehrerInnen und mit dem Schulwart sowie mit dem Reinigungspersonal die Energieverbräuche (Strom, Wärme, Wasser und Müll) in der Schule reduzieren.
D…
mehr

Mission Energie Checker
2018
Im Rahmen der "Mission Energie Checker" möchte die Gemeinde als Schulerhalter gemeinsam mit den Schülerinnen, LehrerInnen und mit dem Schulwart sowie mit dem Reinigungspersonal die Energieverbräuche (Strom, Wärme, Wasser und Müll) in der Schule reduzieren.
D…
mehr

Stöpselsammelaktion
2017
In jeder Klasse wurde darüber gesprochen, dass die Stöpsel von den PET - Flaschen extra gesammelt werden. Dadurch werden Kinder in Niederösterreich unterstützt. In jedem Stockwerk wurde eine Sammelbox aufgestellt. Sehr viele Kinder sammeln auch zu Hause die S…
mehr

Mülltrennung/ vermeidung
2015
In jeder Klasse wurden Mülldetektive eingesetzt ( je Semester 2 )
Eigene Container für Papier und Kartonagen wurden angeschafft
Recycling von Papier ( aus altem Zeitungspapier ) war ein Klassenthema
Jede Woche war eine andere Klasse für die Säuberung der S…
mehr

Bau eines Insektenhotels
2013
Bei der Neuausstattung der Pfarrkirche Ernstbrunn wurden die Holzbauteile der Orgel von der Schule zurückbehalten. Diese Röhren waren der Grundbauteil für die Behälter, die die SchülerInnen der 3.Ökoklasse mit Schilfhalmen befüllt haben.
Außerdem wurden im …
mehr

Trinkbrunnen
2011
Schüler errichten im fächerübergreifenden Unterricht einen Trinkbrunnen in der Aula der Schule.
Der Brunnen erinnert die Kinder täglich an das Trinken von klarem Wassser.
mehr

Regenwald
2010
Workshop von Südwind "Schokolade" als Einstieg,
Stationsbetrieb in verschiedenen Unterrichtsfächern,
Fair Trade Verkaufsstand in den Pausen
Ankauf des Regenwaldstückes
mehr

Klimaworkshop "In 80 Minuten um die Welt"
2009
Diese Ausstellung lädt Schulklassen zu einer Erlebnisreise nach Afrika, Asien und Lateinamerika ein. Die Reise geht nach Ghana, Indien und El Salvador und erkundet mit den Kindern und Jugendlichen den Weg der Baumwolle, den Anbau von Reis und die Geschichte v…
mehr
