ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Musikmittelschule Seeboden

Steckbrief

Besonderes Augenmerk legt die NMMS Seeboden auf Musik, kreatives Gestalten, Gesundheits- und Umwelterziehung und naturwissenschaftliche Grundlagen.

Jahresberichte
Unser selbstgebautes Insektenhotel
"Im Einklang mit der Natur" - Lebensraum für Pflanzen und Tiere schaffen und beobachten
2024
Bei der Errichtung eines Naturlehrpfades arbeiten die Schüler und Schülerinnen aktiv mit, indem sie zwei Insektenhotels bauen und Zwiebeln für Blumen in die Erde setzen. mehr
Laubbäume für  alle Schüler*innen
"Wenn Bäume Wurzeln schlagen..."
2023
Im Schulumfeld lernen die Schüler*innen den Lebensraum Wald kennen, wobei vor allem die Bäume und Sträucher bestimmt werden. Im Anschluss daran bekommen die Schüler*innen Bäumchen, die sie mitnehmen und zuhause einpflanzen können. Über das Wachstum wird in… mehr
Wir testen Lebensmittel mit unseren Sinnen
" Du bist, was du isst" - Bewusste Ernährung mit Produkten aus unserer Region
2022
Die Schülerinnen und Schüler erfahren mittels der Ernährungspyramide, wie sie sich ernähren sollen und führen über einen Zeitraum von einer Woche ein Ernährungsprotokoll. Sie erkennen, dass die Nahrung dem Körper Energie liefert und überprüfen Lebensmittel be… mehr
Die selbst gebackenen Brötchen
Vom Korn zum Brot
2021
Dieser Text wurde gespeichert
Lebensraum Wald
Lebensraum Wald entdecken-erforschen- erleben
2020
Im Schulumfeld lernen die Schüler und Schülerinnen Bäume, und Pflanzen und Tiere kennen und entdecken und erfahren den Lebensraum Wald. Im Anschluss daran geben sie ihr Wissen anderen Schülern und Schülerinnen anhand eines Stationenplans weiter. mehr
Wonach schmeckt das Brot?
Fit und froh durch Bewegung und bewusste Ernährung
2019
Im Unterricht wird fächerübergreifend auf die bewusste Ernährung hingewiesen. Nahrungsmittel werden bezüglich der Inhaltsstoffe und des Zuckergehalts überprüft. In einem Workshop wird die Herstellung von heimischen Produkten (Brötchen und Brotaufstriche mit K… mehr
Die Präsentation der künstlerischen Werke
Geben wir dem Frieden eine Chance
2018
Im Unterricht wurde die Bedeutung der Friedenssymbole erarbeitet. Somit bekamen die Schülerinnen und Schüler einen besseren Zugang zur Thematik. Anschließend äußerten sie ihre Gedanken, die sie dann bildnerisch mit unterschiedlichen Maltechniken umsetzten. Wä… mehr
Die Selbstportäts der Klassen 2a und 2b
ich.im.wandel.
2017
Inspiriert durch Werke von Künstlern wie Pablo Picasso, Roy Lichtenstein, Andy Warhol und Paul Klee zeichneten und malten die Schülerinnen und Schüler Selbstporträts besonderer Art. Die Auseinandersetzung mit dem Selbstbildnis im modernen Stil beflügelte d… mehr
Eine farbenprächtige Blumenwelt
Frau Tulpe trifft Herrn Kaktus
2016
Im sprachlichen Einstieg werden die Schülerinnen und Schüler gefragt, wie sie sich fühlen. In der Sprach- und Schreibwerkstatt werden Antworten auf die Frage gegeben und Kurzgeschichten geschrieben, die mittels improvisatorischer Theatertechniken dargestellt … mehr
"Sag mir, wo die Fische sind...."
2015
Das Projekt gliederte sich in einen theoretischen und in einen praktischen Teil. Das theoretische Grundwissen erarbeiteten sich die Schüler am PC. Es gab folgende Schwerpunkte: Anatomie des Fisches, Fischereigesetz, Verordnungen und Ausrüstungskunde. Anschlie… mehr
Gesunde Ernährung:"Denn du bist, was du isst"
2014
Im projektorientierten Unterricht wird das Thema während des ganzen Jahres themenübergreifend behandelt, wobei auch auf die Jahreszeit bezüglich der Ernährung Rücksicht genommen wird.Es gibt mehrere Lehrausgänge zu einem Bauernhof, wobei die SchülerInnen vers… mehr
"Wald..." erfahren, erleben und wertschätzen
2013
Im Zuge dieses fächerübergreifenden Projektes sollen die SchülerInnen mit allen Sinnen "Wald" erleben, erfahren, spüren und wertschätzen. Alle Beteiligten gestalten das Projekt mit verschiedenen Aktivitäten mit. Durch verschiedene Zugänge und in Zusammenarbei… mehr
Wasser - Leben - erleben
2012
Verschiedene Schwerpunkte zum Thema Wasser wurden bearbeitet: -Sinnliche Begegnung mit dem Wasser (Wasser hören, kosten und fühlen -Das Thema Wasser in Musik und Literatur -Das Wasser der Erde - Verfügbarkeit von Wasser -Der globale Wasserkreislauf im int… mehr
Ruheoase im Aromagarten- Bepflanzen des Gartens mit Wildsträuchern und das Errichten eines Insektenh
2011
Im Schulgarten wurde die Ruheoase für SchülerInnen und LehrerInnen weiter ausgebaut, wobei der Kräutergarten mit Sträuchern eingefasst und ein Insektenhotel gebaut und aufgestellt wurde. mehr
"Das kleine Ich bin ich"
2010
In diesem Projekt geht es um die eigene Identitätsfindung, die musikalisch, tänzerisch, in der Theaterarbeit aber auch künstlerisch aufgearbeitet wird und im Stück "Das kleine Ich bin ich" auch zu einer öffentlichen Aufführung kommt. mehr
Ruheoase im Aromapark
2009
Kennenlernen von Kräutern- Geschichte der Heilkräuter- Anbaugebiete der verschiedenen Kräuter- Fastensuppe mit Kräutern-Kräuterstudien-Tontafeln für den Kräutergarten-Kräuterrap-Zauberhafte Geschichten mit Kräutern- Gedichte- Kräuterkunde in der Küche- Kräute… mehr
... Ich gehe meinen Weg, ... ich suche meinen Weg, ... wir orientieren uns gemeinsam
2008
SchülerInnen (14-jährige Knaben und Mädchen) orientieren sich gemeinsam mit 4-6-jährigen Kindergartenkindern. .Gemeinsames Anfertigen von Orientierungslaufkarten .Gemeinsame Schatzsuche im Freien .Gemeinsame Orientierungsläufe im Turnsaal und im Freien .… mehr