ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Molzbichl ÖKOLOG - Schule

Steckbrief

Die Schule im ländlichen Bereich legt Wert auf eine umweltbewusste, soziale Ausbildung der Kinder und ihre gute Zusammenarbeit mit den Eltern.

Jahresberichte
Klassenfoto
Waldpädagogik hinterm Haus
2024
Die 1. Klasse verbrachte einen Vormittag im Wald. Es wurde geforscht, beobachtet (mit allen Sinnen die Umgebung wahrnehmen) und gespielt. Die Ergebnisse wurde schriftlich festgehalten und anschließend in der Klasse präsentiert. Auch der Spaß kam nicht zu kurz… mehr
gemeinsame Zubereitung einer Hirsesüßspeise
Workshop mit den Seminarbäuerinnen
2023
An zwei Tagen waren Seminar-Bäuerinnen an der Schule. In Kleingruppen erfuhren die Kinder Wissenswertes über Getreide und dessen Anbau und bereiteten anschließend unterschiedliche Gerichte zu. Auch die gesunde Jause war ein Thema. Die Kinder hatten sichtlich … mehr
Unterricht im Wald
Waldpädagogik
2022
Die Schüler*innen der 1. Klasse der VS Molzbichl wurden im Laufe des Schuljahres von einer Waldpädagogin in den Wald begleitet. Dort erlebten sie mit allen Sinnen die Veränderung der Natur im Lauf der Jahreszeiten. Sie erfuhren den Wald als einen besonders zu… mehr
.
Instandhaltung und Neugestaltung des Kneippweges zum Egelsee
2021
Wie es Tradition an unserer Schule ist, war die 2.Klasse gemeinsam mit dem Kneipp-Aktivclub Spittal/Drau einen Vormittag lang unterwegs. Auf dem Weg zu den einzelnen Stationen sammelten die Kinder fleißig Naturmaterialien (Tannenzapfen, Moos, ...) die in das … mehr
Aufteilung der Farbskala darstellen
Erhalt von Ökolog- und Umweltzeichen
2020
Aufgrund von Corona waren diese geplanten Maßnahmen nicht durchführbar.
Baum mit Naturmaterialien legen
Waldpädagogik-Tag
2019
Kennenlernen des Lebensraumes Wald - Verhaltensregeln im Wald - Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien
Schnelligkeitsübungen
Soccer2Kids
2018
Teilnahme aller Kinder am Bewegungsprogramm: Koordination, Freude an der Bewegung, Umgang mit Bällen,Schnelligkeit, Geschicklichkeit
Junge WasserforscherInnen ganz in ihrem Element
Wasserschule
2017
Swarovski Wasserschule des NP Hohe Tauern;
Beim Kräuterbeet im Schulgarten
Kräuterpädagogik
2016
Mit der erfahrenen Kräuterpädagogin Frau Hildegard Kranabetter aus dem Kräuterdorf Irschen konnten die Kinder heimische Kräuter mit allen Sinnen erleben. Was für eine tolle Erfahrung! mehr
Kneippweg zum Egelsee
2015
Die Schüler/innen der zweiten Klassen halfen mit, die Winterschäden am Kneippweg zum Egelsee zu beheben. Sie sammelten Zapfen und Moospolster und kleideten damit die Fußfühlpfade neu aus. Die Aktion geschah in Zusammenarbeit mit dem Kneippverein Spittal. mehr
Gesunde Ernährung - Workshops mit den Seminarbäuerinnen und der KGKK
2014
Um das Leistungspotential der Kinder über den Vormittag verteilt bestmöglich nutzen zu können, wurde auf die Wichtigkeit des Frühstücks und der gesunden Schuljause besonders hingewiesen. Außerdem wird in unserer Schule das "Wassertrinken" gezielt gefördert. … mehr
Pflanze ein Lächeln
2013
In Wokshops mit einer Mitarbeiterin der GKK sollen sich die Schüler/innen einen achtsamen und wertschätzenden Umgang untereinander erarbeiten.
Ritter Rudis Raubzüge - Musical
2012
Zum Inhalt: Ritter Rudis Raubzüge führen ihn durch halb Europa. Er bringt alles Mögliche mit - auch sehr viel unnötigen Ramsch. Zum Schluss folgt die Erkenntnis: Man kann alles Lebensnotwendige auch beim Kaufmann im Ort kaufen. Motto: Das NAHE soll auch in de… mehr
Energiespardetektive in Aktion
2011
Es galt, die Arbeit der Energiespardetektive für das Stromversorgungsunternehmen KELAG zu dokumentieren. Wir haben uns dazu entschlossen, einen Videoclip herzustellen, der sowohl im regionalen Fernsehsender (KULT1.tv) als auch auf Youtube angesehen werden kan… mehr
Lebensraum für Tiere
2010
Herstellen von Nistkästen für den Schulgarten
Energiespardetektive
2009
In Kooperation mit der Firma Baumax ließen sich 7 Schüler/innen zu Detektiven besonderer Art ausbilden. Die Teilnehmer/innen lernten Grundsätzliches zum Thema Energie. Der Slogan "Energie verwenden - nicht verschwenden" wurde der Leitspruch der Detektive auf … mehr
Bewahret den Egelsee
2008
Erhaltung des Naturschutzgebietes Egelsee Fördern des verantwortungsbewussten Umgangs mit der Natur Information der Bevölkerung Gestaltung von Schautafeln Gestaltung von drei Schautafeln - Der Mord am Hochgosch Präsentation am See Durchführung eines Akt… mehr