Sonderschule für Schüler mit erhöhtem Förderbedarf
Steckbrief
Ein Team von speziell augebildeten SonderschullehrerInnen unterrichtet die SchülerInnen in Kleingruppen oder in Einzelbetreuung nach individuell erstellten Förderplänen. Ausgehend vom aktuellen Entwicklungsstand der SchülerInnen werden die sozial emotionalen Bedürfnisse berücksichtigt, damit sich die Stärken und Fähigkeiten jeder/s einzelnen entfalten können.
Jahresberichte

Kunstprojekt Luft + Durchführen von Ökologtagen mit Nationalpark Ranger. 2022
Abschließen des Kunstprojektes - nach 2 Jahren Pandemie. Luft sichtbar und spürbar machen. Spiele mit Luft. Mitgestalten von Kunstwerken.
Durchführung von Klima und Wasserschule mit Nationalpark Hohe Tauern.
mehr

Kunstprojekt Luft 2021
Phänomen Luft mit allen Sinnen wahrnehmen (spürbar machen, sichtbar machen) - künstlerisch bearbeiten
Handlungsbereiche
Natur erleben im Schulumfeld, Gestalten von Schul- und Freiräumen, Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie wurden geschlechterspe…
mehr

Kunstprojekt Luft - Weitere Durchführung 2020/21 2020
Phänomen Luft mit allen Sinnen wahrnehmen (spürbar machen, sichtbar machen) - künstlerisch bearbeiten

Wasserschule 2019
Erarbeitet wurden die Themen: Leben im Wasser, Leben am Wasser, Wasserqualität, Erholungsbereich Wasser
Lehrausgänge, Projekttage, Unterrichtseinheiten in der Klasse wurden auch mit Hilfe von "Experten"(Nationalparkranger,Künstlerin) durchgeführt Z.B.: Best…
mehr

Kunstprojekt: "Recycling" 2018
Projektbeschreibung Wunderland Papier
Falten, legen, kleben, knistern, rascheln, glätten,
knüllen, rollen, formen.
Kleine und große Kartons, Papierrollen, knisterndes
Seidenpapier, raschelnde Tageszeitungen, buntes Krepp-
Papier und Farbe sind die Ausgan…
mehr

Kunstlabor Wald 2017
Die Künstlerin bietet vielseitige künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten während des Projekts an - wie z.B: Landart, diverse Drucktechniken (Frottage, Walzdruck, Stoffdruck, Fototransfertechniken), Textiles Werken und Fotografie. Während gemeinsamer Outdoor…
mehr
