BG/BRG Dreihackengasse, Graz
Steckbrief
Unterstufe (1.-4. Klassen):a) Sprachengymnasium: Englisch ab der 1. Klasse und wahlweise Französisch oder Latein ab der 3. Klasse
b) Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik: Englisch ab der 1. Klasse, Italienisch ab der 3. Klasse
Oberstufe (5.-9. Klassen):
a) Gymnasium mit schulautonomem Ausbildungsschwerpunkt „Kommunikation – Kunst – Kultur“ (5.-8. Klasse): Fortführung des Sprachengymnasiums aus der Unterstufe, als weitere Fremdsprache Französisch bzw. Latein ab der 5. Klasse
b) Realgymnasium mit schulautonomem Ausbildungsschwerpunkt „Projektdesign“ (5.-8. Klasse): Französisch bzw. Latein ab der 5. Klasse neu
c) Realgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik (5.-8. Klasse): Fortführung aus der Unterstufe, keine weitere neue Fremdsprache
d) Oberstufenrealgymnasium unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik (5.-9. Klasse): Italienisch ab der 5. Klasse neu.
Jahresberichte

Fem in Tech 2023
Unsere Mädels der 7PK und 7P konnten dieses Jahr das vielfältige und tolle Angebot der TU Graz nützen um Einblicke in technische Berufe und Studienmöglichkeiten zu bekommen. Die Workshops und Lehrausgänge machen nicht nur Spaß, sondern weckten das Interesse a…
mehr

Biodiversität am Friedhof 2022
Mit dem Forschungsprojekt Biodiversiät am Friedhof konnte unsere Schule im Schuljahr 2002/23 den Citizen Science Award gewinnen!

Neues NAWI Lab 2021
Seit kurzm gibt es an unserer Schule ein naturwissenschaftliches Labor. Seit diesem Jahr sind daran die 6. und 7. Klasse des Realgymnasiums beteiligt. Die SchülerInnen haben hier die Möglichkeit eigenständig zu experimentieren.
Dabei steht der fächerübergre…
mehr

Fridays for Future Klimawandel Projekt 2020
Durch die zahlreichen Fridays For Future Demos wurde das Interesse unserer Schülerinnen sehr stark auf das Thema Klimawandel gelenkt. Die Chemielehrer nahmen sich diesem Thema an und in mehreren Einheiten, die über ein Semester verteilt waren, wurde intensiv …
mehr

Neugestaltung eines Schulinnenhofes 2019
Die SchülerInnen der 7PK Klasse gestalten einen unserer 3 Schulinnenhöfe neu. Zuerst wurden die Bedürfnisse der SchülerInnen erhoben. Ein toller Innenhof braucht nämlich Sitzgelegenheiten, Rückzugsorte, Platz zum Jausnen usw.
Der Innenhof wurde genau vermes…
mehr

3hacken Kleider Tausch 2018
Die 6MO Klasse organsierte zum Thema „Nachhaltige Kleidung (?)“, einen Projekttag zur Bewusstseinsbildung der SchülerInnen der 5M, 6M, 7P, 7K und 7MO.
Die Veranstaltung begann mit einer Präsentation zu Nachhaltigkeit. Es gab Einblicke in die Dimensionen der…
mehr

Österreich im Fokus 2017
EIne Woche lang beschäftigten sich SchülerInnen fächerübergreifend mit dem Thema Österreich. Dabei wurden folgende Aktivitäten durchgeführt :
- Diskussion über Wasserkraft in Österreich
- Besuch der Energie Steiermark
- Erdgeschichte der Steiermark im Na…
mehr

Urban Gardening 2015
Im Rahmen eines OPEDUCA Projektes konnten 10 Hochbeete, inklusive Wühlmausgitter und Erde, für den Schulgarten angekauft werden. Nach dem Zusammenbau durch SchülerInnen, wurden insgesamt über 200 Erdbeerpflanzen, Kräuter, Kartoffeln und Salatpflanzen angebaut…
mehr

SCIENCE WEEK 2014
Im Rahmen eines fächerübergreifenden Unterrichts in den Gegenständen NAWI und Werken kreierten die Schüler/innen der 3A und 3B Klassen 12 Stationen mit spannenden Experimenten zu den Themengebieten des Lehrstoffes. Die Stationen wurden von den Schüler/innen s…
mehr

Gemeinsam gegen Feinstaub
Außerschulisches Ringprojekt mit Ökolog-Schulen in den Ballungszentren Gr 2013
Schwerpunktmäßig wurden in den drei größten Städten Teil-Aspekte des Feinstaub-Themas behandelt: "Technik" mit öffentlichem Verkehr, E-Mobilität und erneuerbaren Energien, "Wirtschaft" mit volkswirtschaftlichen Schäden, aber auch neuen Job-Chancen sowie "Gesu…
mehr

NATURWISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN
im Rahmen von GWK, BIUK & Werken in der Unterstufe
2012
In diesem Unterricht setzt man sich besonders mit den Bereichen Umwelt, Gesundheitserziehung und die Auswirkung moderner Technologien auf unsere Welt auseinander.
Besonderes Augenmerk wird deshalb auf das fächerübergreifende und fächerzusammenführende Arbeit…
mehr

Förderung der Nachhaltigkeit von bisher durchgeführten Themen im Zuge von ÖKOLOG und weiteren gesund 2011
Damit die in den vergangenen Jahren gesetzten Aktivitäten aus dem großen Bereich von ÖKOLOG ausgehend von einer Sensibilisierung über eine Bewusstseinsbildung bis hin zu einer Nachhaltigkeit führen, wurden im letzten Schuljahr Aktivitäten zu den Bereichen "Sc…
mehr
