Volksschule Klein St. Veit
Steckbrief
Das Hauptaugenmerk der Volksschule liegt als Zukunftswerkstatt auf den Schwerpunkten Eigenständigkeit, umfassender Bildung auch in den musisch-kreativen Bereichen, Informatik, Erweckung der Freude an sportlichen Aktivitäten im Schulhaus und im Garten durch entsprechendes vielfältiges Angebot, sowie an sozialer Entwicklung und sozialem Engagement.
Jahresberichte

"Zusammenwirken in der Natur" - forschen und Wissen teilen mit allen Sinnen
2023
Die Kinder forschen allein oder in Partnerarbeit in Büchern, Interviews, Internet zu ihrem gewählten Thema, gestalten ein Plakat dazu,
bringen Anschauungsmaterialien mit und tragen ihr Wissen gemeinsam der ganzen Schule vor.
Die intensive Vorbereitung un…
mehr

Zusammenwirken in der Natur - der Jahreskreis in unserem Garten
2022
Unser großer Schulgarten wird im Jahresverlauf gepflegt und genützt. Der Teich wird winterfest gemacht, die Weide wird gepflegt, Mulch wird auf die Beete gelegt, der Komposthaufen wird untersucht. Im Frühling wird der Teich wieder gepflegt, in den Beeten wird…
mehr

„Regional und saisonal – Wertvolles von daheim“ - Bewusster Aufbau von Wertschätzung für die Vielfal
2021
Die Schüler lernen die Bedeutung einer guten und gesunden Ernährung aus ihrer eigenen Umgebung kennen und können sie beschreiben und einschätzen.
Die Schülerinnen können die Herkunft ihrer täglichen Jause beschreiben und einschätzen. Sie bauen selbst im Schu…
mehr

„Regionalität – der Schatz daheim“ - Bewusster Aufbau von Wertschätzung für heimische Vielfalt
2020
Bewusster Aufbau des Dreiecks und Zusammenwirkens von Ernährung, Bewegung und Gemeinschaft mit dem Schwerpunkt „Regionalität – der Schatz daheim“ – Bewusster Aufbau von Wertschätzung für die Vielfalt der Produkte und Betriebe unserer Region und unseres Lebens…
mehr

"Wissen teilen"
2019
Kids forschen und erforschen ein frei gewähltes Naturthema und tragen es der ganzen Schule vor

Säen - pflanzen - pflegen - ernten - wunderbar - mmhh!!
2018
Saisonales Anlegen und Pflegen des Schulgartens durch die Schüler und Lehrerinnen

Lebensstil Lernen - Selbstwert stärken
2017
Stärkung der Teamfähigkeit in und unter den Klassen durch gezielte gemeinsame Aktivitäten im Bereich Singen, Musizieren, Bewegen und Kreativität, sowie gemeinsame Arbeit, Ernte und Gestaltung der Schuljause. Aufführung von gemeinsamen Schulliedern, Musikstück…
mehr

Lebensstil lernen - Zusammenwirken von Ernährung, Bewegung und Geisteshaltung
2016
Bewusster Aufbau des Zusammenwirkens von Ernährung, Bewegung und Geisteshaltung als ganzheitliche Grundlage für förderliche Lernsituationen. Tägliche Bewegung (Lerngymnastik, Kinder-Yoga) wird eingeübt und ritualisiert. Eine gesunde Eigenmotivation durch gez…
mehr

„Die Melodie des goldenen Nektars“
Honig - flüssiges Gold
2015
Die Bienen ziehen sich zurück, weil sie vergiftet, wohl aber auch weil sie missachtet werden.
Da tut es gut, wenn eine ganze Volksschule mit ihren vielen jungen Kinderseelen etwas tut, das Achtung aufbaut und diesem Strom etwas entgegen setzt.
Bienen arbe…
mehr

„Das Licht der Bienen“
2014
Gewinnung und Verarbeitung der Bienenprodukte durch praktisches Arbeiten
am Bienenstock mit dem Produkt Wachs, sowie Präsentation und Vermarktung in der Öffentlichkeit
➢ Besuch/verbunden mit Waldwanderung in der Imkerei, Gewinnung von Bienenwachs un…
mehr

Wir pflanzen und pflegen unsere eigene gesunde Jause
2013
Die Kinder legten im beginnenden Frühling einen Gemüsegarten an. Beete wurden bereitet, gesät, regelmäßig beobachtet und gegossen und in den Pausen das Wachstum mit Interesse verfolgt. Auf einem nahegelegenen Acker wurden zwei schöne Reihen für Kartoffeln vor…
mehr

"Gesundes und ökologisch Wertvolles aus aller Welt" <br>"Unser bestes Getreide und unsere kostbarste
2012
Diese Weisheit verbindet Afrika mit Klein St. Veit und der ganzen Welt.<br><br> Kulturverbindung unserer Welt wird immer wichtiger. Es braucht dazu jenen natürlichen Zugang von Achtung und Wertschätzung für das Unbekannte und Fremde und vor allem für den andern Mensc…
mehr

Wertschätzung individueller Fähigkeiten und Beiträge am Gemeinschaftsleben als Basis für Lernen
2011
Sprache ist ein wertvolles Mittel der Begegnung!
Sie stellt die Möglichkeit zur Beziehung her, und wird nicht nur über Worte, sondern auch über die Stimme, die Körpersprache und jede dazugehörende nonverbale Regung mit begleitet.
Verschiedenartigkeit gehört…
mehr

Wir sind die Blüten von Klein St.Veit
2010
Auszeichnung des Projektes VII von XII der UNESCO Kommission 2010:
„Wir sind die Blüten von Klein St. Veit“
Im laufenden Schuljahr 2009/10 initiiert die ÖKOLOG Volksschule Klein St. Veit das Projekt „Wir sind die Blüten von Klein St. Veit“. Die Volkss…
mehr

Schulalltag vielseitig gestalten und erleben
2009
Unser buntes Schulhaus wird regelmäßig zu den Jahreszeiten und Festen des Jahreskreises gestaltet. Die gesunde Jause der Eltern einmal monatlich wird mit großer Freude angenommen. Viele Einladungen von Erwachsenen, die ihre Berufe vorstellen, Theater spielen,…
mehr
