Volksschule Kumberg
Steckbrief
Neben alternativer Leistungsbeurteilung bietet die Klimabündnisschule Betreuung durch Sprachheil- und Beratungslehrerinnen, computerunterstützten Unterricht, eine umfassende Allgemeinbildung, Individualisierung und Differenzierung, Integration und neue Unterrichtsmethoden wie offenes Lernen und Projektunterricht.
Jahresberichte

Bau von Nistkästen mit Schülern der 4. Klasse
2018
Im Rahmen dieses Projektes wurden von den Schülern und Klassenlehrern der beiden 4. Klassen in Zusammenarbeit mit der Werklehrerin 20 Nistkästen für Meisen gebaut.
Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Obstbauverein Kumberg vorbereitet, der für die …
mehr

Afrikaprojekt - Fremde Kulturen spielend erlernen
2017
In einer Projektwoche beschäftigten sich alle Schülerinnen und Schüler mit Afrika und seinen fremden Kulturen.
Es wurde gesungen, getrommelt, gekocht, getanzt, gespielt und gebastelt.
Mit Fred Ohenhen und seinem Team von IKU konnten die Schülerinnen und Sch…
mehr

Besuch beim Schulmilchbauern Professner in Hart-Purgstall
2015
Die SchülerInnen der beiden 3 Klassen machten einen Wandertag zum regionalen Schulmilchbauern.
Sie lernten dort den Betrieb kennen und verkosteten die Produkte.
mehr

Aktion Gesunde Jause
2014
Die Kinder bereiten mit Freude einmal im Monat die Gesunde Jause mit regionalen und saisonalen, wenn möglich auch biologischen Produkten.
Jeden Monat übernimmt eine Klasse die Vorbereitung.
Die Produkte werden in Zusammenarbeit mit einem Elternteil aus der …
mehr

Radausflug nach Mureck mit Nächtigung beim Steinernen Wehr in Kaindorf an der Sulm (Zelt);
2013
Vierte Klasse (13 SchülerInnen, 5 Begleitpersonen) Fahrt mit den Fahrrädern vom Hexenkessel (Weinitzen)entlang des Murradweges bis Wildon (Rast am Wildoner See) und weiter bis Kaindorf an der Sulm . . . am Naturcampingplatz Aufbau der Zelte durch die Kinder (…
mehr

Teilnahme am Carbon Detectives Projekt >Schwerpunkt: "Energiehäuschenprojekt" aber auch alle anderen
2012
Energiehäuschen-Projekt der dritten Klassen: (Beginn Jänner 2012 – Ende Juni 2012)
3 Spanplattenboxen 40 x 40 x 40 cm sind unterschiedlich stark gedämmt 0 cm/ 3 cm / 8 cm. In jedem „Häuschen“ befinden sich ein Funkthermometer, ein Thermometer mit Kabel zum A…
mehr

Wir pflanzen Bohnen
2011
Wir haben mit den Kindern die Beürfnisse der Pflanzen besprochen, diese dann entsprechend gepflegt und weiter beobachtet.

2-tägiger Radausflug mit Übernachtung in Zelten am Campingplatz mit Besuch des "Klimaschutzgartens"
2010
Schulschlussprojekt der 4.b Klasse, Radwanderung von Graz nach Leibnitz, Übernachtung am Naturcampingplatz Steinerne Wehr in Kaidorf an der Sulm mit Zeltaufbau, Erkunden der Landschaft, Spielen im knietiefen Wasser, Erkunden der Lebewesen im Lebensraum Fluss …
mehr

Forschung macht Schule "Energiehäuschenprojekt - Vorsicht hoch spannend"
2009
Drei unterschiedlich gedämmte Holzhäuschen (0 cm, 4 cm und 8 cm)wurden mit Thermometern und einer Heizung in Form einer 40 Watt-Birne ausgestattet. Die Heizung wurde im Winter über eine Zeitschaltuhr gesteuert. Es wurden verschiedene Szenarien durchgespielt: …
mehr
