Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Frohsdorf
Steckbrief
Die HLW Frohsdorf ist eine katholische Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht. Schulerhalter ist der Schulverein Institut Sancta Christiana.Jahresberichte

Fairtrade in Frohsdorf 2023
Die Schüler:innen der 4BA verkauften in der Schule wöchentlich zweimal Süßigkeiten vom örtlichen Fairtrade-Laden und erhielten eine Gewinnbeteiligung. Durch Gewinnspiele und andere Marketinginstrumente wurden Mitschüler:innen eingeladen, fair gehandelte Produ…
mehr

Gemeinsam gegen Armut und den Klimawandel 2022
Die im Schuljahr 2021/22 durchgeführten Projekte legten ihren Fokus auf die Bekämpfung finanzieller und sozialer Armut, sowie auf Energie und Mobilität.
So beteiligten sich die HLW-Schüler*innen an den Projekten "Team Christkind", "Kilo gegen Armut" und "Sch…
mehr

Sta. Christiana-Schüler*innen unterstützen sich gegenseitig weltumspannend 2021
Sta. Christiana-Schwestern aus der Demokratischen Republik Kongo besuchten unsere Schule im Sommerhalbjahr 2020, um durch Hospitation pädagogische Anregungen für ihren Unterricht in der neu gegründeten Schule in Buturande zu sammeln. Aus dieser Begegnung ents…
mehr

Mülltrennung mit neuem Schwung 2020
Die Schüler*innen der 2HLWA stellten sich zu Beginn des Schuljahres die Frage, wie sie bzw. alle Schüler*innen zu einem nachhaltigeren Leben an der Schule beitragen könnten. So sahen sie sich die Mülltrennung in der Schule genauer an und beschlossen, sie neu …
mehr

PILGRIM-Klimagipfel der Jugend Europas in Katowice 2019
Unter dem Motto "Damit die Erde wieder zum Atmen kommt" trafen sich vom 23. bis 25. November 2018 über 200 Jugendliche aus sieben Ländern (Österreich, Polen, Rumänien, Slowakei, Tschechien, Ukraine und Ungarn in Katowice) um vor dem UN-Klimagipfel COP24 ein t…
mehr

Vital4Brain und Spaß an Bewegung 2018
Vital4brain ist ein Bewegungsprogramm, das in regelmäßtigen Abständen direkt im Klassenraum für einige Minuten zu Beginn der Unterrichtsstunde stattfindet. Sechs SchülerInnen wurden zu Vital4brain Peercoaches ausgebildet. Sie besuchen jede Klasse ein Mal pro…
mehr

10 Jahre Musical mit Mitwirkenden von 3 bis 20 Jahren 2017
Individuelle Talente und soziale Kompetenzen fördern sind an den Schulen von Sta. Christiana sehr wichtige Ziele. Durch die enge alter- und schultypenübergreifende Zusammenarbeit von Kindern und Jugendlichen zwischen 3 und 20 Jahren entsteht seit 10 Jahren e…
mehr

Wir leben gemeinsam in einer Welt 2016
SchülerInnen engagieren sich für eine gerechtere Welt
SchülerInnen verkaufen wöchentlich am Fairtrade Point Produkte.
Wir konnten mit dem Erlös einer Benefiz-Soirée und dem Florian Kuntner-Preis, den wir in diesem Jahr für unser entwicklungspolitisches Enga…
mehr

Mary´s Meals - Sammlung von Schulsachen und Kleidung sowie Geldspenden 2015
Im Rahmen des Projektes wurden Schulsachen sowie Kleidung für das Projekt Mary´s Meals gesammelt. Dies ist eine internationale Organisation mit dem Ziel, Kindern täglich eine warme Mahlzeit zu gewährleisten. Diese wird in Schulen verabreicht, wo zugleich auch…
mehr

Will unser Apfelgarten wachgeküsst werden?
2014
Im Rahmen eines Apfeltages, der von der Pfarre Lanzenkirchen organisiert wurde, bestimmten Experten der Arche Noah alte Apfelsorten. Diese Gelegenheit haben wir genutzt, um die Äpfel unseres alten Apfelgartens bestimmen zu lassen.
Die SchülerInnen der 1.BA…
mehr

Karitatives Projekt - Kochen für die Gruft 2013
Dass die Auseinandersetzung und Begegnung mit den Randschichten unserer Gesellschaft, der Abbau von Berührungsängsten und der Wunsch "Sinnvolles zu Tun" auch in der Schule Platz haben, zeigt die neuerliche Initiative "Kochen für die Gruft", einem Zufluchtsort…
mehr

Mit Energie in eine lebenswerte Zukunft 2011
Beteiligte Länder bzw. Schulen:
Österreich: HLW Frohsdorf, Lanzenkirchen, www.stachristiana.at
Deutschland: Hansa Gymnasium, Stralsund, www.hansagymnasium-stralsund.de
Frankreich: Institution Sainte Chrétienne, Ecole collège lycée Sarreguemines, www.ISCS…
mehr

Wasser ein immer kostbarer werdendes Gut - für die Welt und für mich 2010
Die Bedeutung des Wassers global gesehen, aber auch für jeden einzelnen von uns stand im Mittelpunkt des Projektes. Zwei Klassen setzten sich inhaltlich mit der immer knapper werdenden Ressource Wasser auseinander. Die bedrohte Lebensgrundlage von Millionen …
mehr

Abfallwirtschaftsorganisation 2009
Neuorganisation der gesamten Abfallwirtschaft am Standort von Kidnergarten über Volks- und Hauptschule bs zur Höheren Lehranstalt unter Einbindung von LehrerInnen, SchülerInnen und des Hauspersonals aller Schulen.
mehr
