Private Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern
Steckbrief
Ziel einer Schule mit land- und ernährungswirtschaftlicher Ausbildung ist es, Jugendliche aus dem ländlichen und dem städtischen Raum auszubilden und auf eine hochkomplexe berufliche Zukunft und Gesellschaft vorzubereiten. Um dies zu erreichen, haben wir uns nicht nur um ein Team von fachlich und persönlich hochqualifizierten Pädagog(inn)en, um einen zukunftsträchtigen Ausbildungsschwerpunkt sowie innovative Lernformen, sondern auch um Partner (Firmen, Institutionen, Organisationen, Betriebe im In- und Ausland), die eine anerkannte Kompetenz auf ihrem jeweiligen Gebiet nachweisen können und deren Wertevermittlung mit unserer identisch ist, bemühtJahresberichte

Veganini- Zieh die Wurzel aus deinem Fleischkonsum 2022
Der 3. Jahrgang der HLA Grazer Schulschwestern beschäftigte sich im Rahmen des Projekts „Veganini – Zieh die Wurzel aus deinem Fleischkonsum“ intensivst mit dem Trendthema Vegetarismus. Einerseits steht diese Ernährungsform unter dem Ruf eines gesunden und na…
mehr

Agenda 2030 - Von Jugendlichen für Jugendliche 2021
Am 03.05.2021 besuchte ein Teil des 2. Jahrgangs das Europahaus in Graz. Wir trafen dort den Vorsitzenden, Burkhard Neuper, der uns freundlichst mit einem kleinen Frühstück begrüßte. Kurz darauf traf Oliver Zeisberger samt Kameramann ein. Mit einigen Covid-Ma…
mehr

Direktvermarktung als Chance und nachhaltige Alternative 2020
Lehrausgang zum Direktvermarktungsbetrieb Schrottner (Winkelhof)
Am 17. Juni wurde im Rahmen des LESG Unterrichts im 4. Jahrgang (Landwirtschaft und Ernährung – Spezialgebiete) ein Lehrausgang zum Direktvermarktungsbetrieb der Familie Schrottner in Dobl be…
mehr

YoungTECHforFOOD 2019
Die für Ernährungskompetenz nötigen theoretischen und praktischen Kenntnisse im Umgang mit Lebensmitteln sind rückläufig, vor allem bei jungen Menschen. In der VerbraucherInnenbildung sind daher neue Ansätze gefragt. Der Lebensmittelsektor als einer der größt…
mehr

Gemeinsam gegen Plastik 2018
Im Rahmen des Unterrichtsfach Projektmanagement führte der dritte Jahrgang im Schuljahr 2017/18 das Projekt GGP “Gemeinsam gegen Plastik“ durch. Das Ziel dieses ehrgeizigen Projekts war es, die weiteren Jahrgänge unserer Schule auf ihren Plastikkonsum aufmer…
mehr

GESCHMACKSSCHLACHT 2017
Der 4 Jahrgang der Höheren Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern gestaltet im Rahmen des Gegenstandes Projektmanagement das Projekt „GESCHMACKSSCHLACHT“.
Der Name Geschmacksschlacht ergibt sich dadurch, das…
mehr
