ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mittelschule Hippach

Steckbrief

Das engagierte und motivierte Lehrerteam ist ständig darauf bedacht, den Unterricht auf die persönlichen Bedürfnisse der Schüler abzustimmen. Es werden verschiedenste moderne Unterrichtsformen eingesetzt und auch der Unterricht außerhalb des Schulhauses ist ein Muss. Durch das Angebot an zusätzlichem Projektunterricht kann auf die persönlichen Vorlieben und Fähigkeiten der Schüler besser eingegangen werden.

Jahresberichte
Die Honigbiene am lebenden Beispiel
Die Honigbiene
2024
- Die vielfältige Bedeutung der Honigbiene - Die Arbeit des Imkers
Textiles Werken - Gestaltung mit Stoffresten
"Erfolge bei Umweltprojekten an der MS Hippach"
2023
In der Mittelschule Hippach wurden im letzten Schuljahr bedeutende Fortschritte in verschiedenen Umweltprojekten erzielt. Im Projekt "Wie werde ich zum Zuckerdetektiv?" haben die Schülerinnen und Schüler ihren Zuckerkonsum in Lebensmitteln analysiert und gesü… mehr
Unser Hochbeet in Arbeit
Der Garten im Jahresablauf
2022
Mit Schwerpunkt in den ersten und zweiten Klassen wurden Arbeiten im großen Dorfgarten bzw. auf der Schulterrasse im Schulgarten durchgeführt.
"Schlau trinken"
"Dem Zucker auf der Spur" und "Schlau trinken"
2019
Besonders in den ersten Klassen, aber, etwas weniger intensiv, auch in den anderen Schulstufen wurde die Themen Zucker sowie richtiges und ausreichendes Trinkenschwerpunktmäßig und aus verschiedenen Perspektiven bearbeitet. Beonders wertgelegt wurde auf eigen… mehr
Obstbaumschnitt 1
Bäume als wichtige Lebenspartner für den Menschen
2018
Beim waldpädagogischen Tag wurde im Stationsbetrieb in fünf Gruppen mit fünf Waldaufsehern gearbeitet. Die Kinder lernten verschiedene Bereiche über die Bedeutung des Waldes kennen. Zum Beispiel: Bäume und Sträucher, die Schutzfunktionen des Waldes, die gesu… mehr
Gartenpflege macht Spaß!
Kräutergarten
2017
Die Schule war von der Planung bis zur Ausführung am Projekt Kräutergarten beteiligt und die Schüler haben des öfteren fleißig mitgearbeitet. Besonders intensiv war die Arbeiten im Frühjahr bis zur Eröffnungfeier. Im Einzelnen sind zu nennen: Vorbereitung des… mehr
Auf schmalem Steg über den Gletscherbach
Naturerlebnis im Hochgebirgspark Zillertaler Alpen
2016
Vom 28.-30.6.2016 erlebten unsere ersten Klassen bei herrlichem Wetter unter fachkundiger Betreuung der Zillertaler Naturparkranger sehr intensive Naturerfahrungstage im Hochgebirge. mehr
Kochbuch "Rettet die Reste"
2015
Schülerinnen und Schüler der 4c-Klasse trugen unter der Leitung von Koll. Florian Wechselberger Rezepte aus Familie und Verwandschaft zur Verwertung von Essensresten zusammen und machten davon ein Büchlein(Format DINA5, Spiralbindung), das sie im Eigenverlag … mehr
Energieprojekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schwendau, "Wasser Tirol" und "Energie Tirol"
2014
In einer ersten Sitzung im September 2013 (Dr. Ernst Fleischhacker, Chef der "Wasser Tirol", Franz Hauser, Bürgermeister der Gemeinde Schwendau, Herbert Kröll, Dir. der NMS Hippach) wurde die Frage geklärt, wie die NMS Hippach (Schüler und Lehrer) in ein Ener… mehr
Landwirtschaft macht Schule
2012
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut Tirol durchgeführt. Schwerpunkt war heuer (die Zusammenarbeit soll fortgesetzt werden) das Thema Milch. Erste Erfahrungen konnten die SchülerInnen auf dem Bauernhof "Kindler" sammeln.… mehr
"Wildbienenhotels"
2010
Projekt "Wildbienenhotel" Mit einem Vortrag am Freitag, den 19.2.2010 über die verschiedenen Arten von Wildbienen begann das Projekt. Im Laufe der nächsten Wochen werden verschiedene Aktionen folgen. Die 3b Klasse führt mit ihrem Klassenvorstand Gerhard… mehr
Terrassengestaltung der HS-Hippach
2009
Im Rahmen des Werk- und Biologie-Unterrichtes gestalteten die Schüler der 2. und 3.Klassen die Pausenterrasse. Sie stellten Hochbeete und eine Gewürzschnecke her. mehr
"Vom Korn zum Brot" - Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Lebenshilfe Ramsau im Zusammenhang mit der 80
2008
Lebenshilfe Ramsau und Hauptschule Hippach starteten gemeinsames Projekt „Vom Korn zum Brot“ Im Hinblick auf die diesjährige 800-Jahr-Feier der Gemeinde Schwendau startete am Montag, den 28.April 2008, ein gemeinsames Projekt der Lebenshilfe Ramsau und der … mehr