BG/BRG Berndorf
Steckbrief
Seit über hundert Jahren existiert bereits das Berndorfer Gymnasium, das derzeit etwa 650 SchülerInnen und ca. 70 Lehrkräfte beherbergt. Schon seit seinen Anfängen wurde den Naturwissenschaften an der Schule eine große Rolle beigemessen, was sich letztlich auch im aktuellen Leitbild niedergeschlagen hat. So gab es in den vergangenen Jahren kleinere und größere Projekte zu den Themen Abfall, Wasser, Schulgestaltung, Gesundheitsförderung, Suchtprävention, Energieverbrauch und Fair Trade. Gleichzeitig wurde immer wieder der Kontakt mit dem schulischen Umfeld gesucht, um die Projektergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren bzw. die Eltern, aber auch alle GemeindebürgerInnen miteinzubeziehen.
Die Vermittlung von Kenntnissen in den Fremdsprachen, Kulturtechniken und neuen Technologien (Information und Kommunikation) sowie die Hinführung zu selbständigem, kritischem, kreativem und sozialem Denken und Handeln zählen zu den vordringlichen Aufgaben. Unter dem Motto "Lebensraum Schule", aber auch im Projekt "Suchtprävention" sollen soziales Denken und Handeln nicht nur bewusst gemacht, sondern auch gelebt werden.
Jahresberichte

bewusst-gesund-nachhaltig 2022
Gesunde Ernährung und nachhaltig leben, diesen Themen wurde im Bundesgymnasium Berndorf im letzten Schuljahr große Beachtung geschenkt. Schülerinnen und Schüler wurden dazu angehalten, sich mit der Thematik auf verschiedenste Weise auseinanderzusetzen. Dabei …
mehr

Revitalisierung der Außenanlagen (inklusive Biotop) durch Bepflanzung 2021
Gemeinsam mit SchülerInnen der Oberstufe, deren Idee und Wunsch es war, ist in der Corona-Zeit ein Gemeinschaftsprojekt entstanden.
Ziel war es, neben der Bepflanzung der Außenanlagen und der Revitalisierung des Gemüsebeets,
das Soziale unter den gegebene…
mehr

Projekt Ernährung und „Gesunder Lebensstil“ 2019
Die 5A und die 5B des BG/BRG Berndorf haben unter der Leitung von Mag. Alexandra Reichstädter und Mag. Hanna Stadlbauer in der letzten Schulwoche des Schuljahres 2018/2019 das Projekt „Ernährung und Gesunder Lebensstil“ mit regem Interesse absolviert.
Die A…
mehr

Projekt „Umwelt und Nachhaltigkeit“ 2018
Mit sehr viel Engagement lud die 7B am Montag, 26.11.2018, Oberstufenklassen zu einem Projekt unter der Thematik „Umwelt und Nachhaltigkeit“ ein. Neben Informationsplakaten und kleinen Kreativbeiträgen wurden auch kurze Vorträge gehalten, die sich einem spezi…
mehr
