ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Hopfgarten im Brixental

Steckbrief

Öffentliche VS mit Schwerpunktsetzungen  im Bereich Ökologie und Bewegung.<br /> <br /> <br />  

Jahresberichte
Kartoffeln im Schulgarten
Jahresüberblick VS Hopfgarten im Brixental 2023/24
2024
Im Schuljahr 2023/24 hatte die Volkschule Hopfgarten im Brixental einiges zu tun. Die örtlichen Bäurinnen besuchten alle 4 Schulstufen und brachten uns mit ihrer Expertise verschiedene Themen näher. (Milch, Honig, die Kuh …). Weiters konnten mehrere Klassen z… mehr
Waldtag mit den heimischen Förstern
Mit Vielfalt durchs Jahr
2023
Es ist uns ein Anliegen aus dem vollen Pool der Naturschutzthemen zu schöpfen. Dabei zieht es uns immer wieder raus aus der Schule, um die Natur dort erleben und begreifen zu lernen. Das kann im Wald, auf der Wiese, im Schulgarten oder auf dem Berg sein. Dazu… mehr
Zusammen sind wir stark! 
Beim Bäumepflanzen mussten alle zusammenhelfen.
Mosaiksteine für eine gute Zukunft
2022
Jeder und jede kann durch verantwortungsvolles Handeln die Zukunft positiv beeinflussen, und je früher man damit anfängt, desto besser. So zieht sich ökologisches Handeln quer durch alle Klassen. Schulausflüge finden vor der Haustür statt, um unnötige Transp… mehr
Plastikmüll einer Woche
Teilnahme Tiroler Kinder- KLimakonferenz
2021
Gleich drei Klassen erarbeiteten Ideen, um unser Klima zu schützen. Während des Lockdowns im Jänner sammelten die Schüler eine Woche lang den Plastikabfall zu Hause und fotografierten ihre Plastikberge. Eine Klasse stellte Körperpflegeprodukte ohne Mikroplas… mehr
Gemüsesuppe kochen
Gärtnern steckt an
2020
Nachdem unsere "Gärtnerklasse" schon letztes Jahr kreative Ideen umsetzte, um das Geerntete gut zu verwerten, viel ihnen auch heuer einiges dazu ein. Im Herbst stellten sie "Aromawasser" mit Kräutern aus ihrem Kräuterbeet her. Dann ernteten sie die eigenen K… mehr
Samenbomben entstehen
Naturdetektive entdecken, fördern und schützen die biologische Vielfalt
2019
Unsere "Gärtnerklasse" betreut den Schulgarten mit 4 Hochbeeten. Um die Artenvielfalt zu steigern, bauten sie Insektenhotels und Ohrwurmhäuschen. Sie stellten Samenbomben als Geschenk her, um Blumen als Bienenfutter in der Umgebung zu verbreiten. Die Erzeugni… mehr
Wiederbelebung des Schulgartens gelungen
Raus mit euch..!
2018
"Raus mit euch!" So haben wir es noch von unseren Müttern in den Ohren, wenn wir zu Hause unausstehlich waren. Egal ob in der Pause oder im Unterricht, es tut auch Schülern und Lehrern gut, die 4 Wände zu verlassen. So ist es die Regel und nicht mehr die Aus… mehr
Unser Umweltdienstklemmbrett
Das Umweltdienstklemmbrett
2017
Eine Lehrerin hat sich das Umweltdienstbrett erdacht, um täglich die Schüler an relevante Aufgaben zu erinnern. Folgende Aufgaben sind auf diesem Klemmbrett verzeichnet: Licht aus, Geräte aus, Fenster zu (Stoßlüften), Müll trennen. Im wöchentlichen Wechsel we… mehr
Waldtag
Raus aus dem Haus
2016
Lernstoff in der Natur erleben
Schmetterlingsprojekt
2015
Die Schüler der 2a Klasse holten die, kleinen, grünen Eier in eine mit Beobachtungsfenstern ausgestattete, alte Pampersbox. Bald entwickelten sich schwarze Raupen. Das Brennsesselfutter musste täglich, -auch am Wochenende-, gewechselt werden, denn es blieb … mehr
Eine gesunde tägliche Jause, die in Ruhe gegessen wird.
2014
Wir haben uns für die Schule das SQA Thema "Ein gesundes Gesamtpaket genießen" gewählt. Ein wichtiger Aspekt davon ist die gesunde Ernährung . Wir haben schon in den letzten Jahren monatlich jeweils ein gesundes Jausenbuffet, errichtet durch wechselnde Klasse… mehr
Ernährungsführerschein
2013
Über den Zeitraum von 2 Jahren lernten die Schüler der 3b bzw. dann 4b Klasse, wie man mit gesunden Zutaten einfache Gerichte zubereiten und dann in der Gemeinschaft bewusst genießen kann. mehr
Bewusst Gesund ernähren
2012
Auftakt und Motivation für die vielfältigen Ernährungsaktivitäten während des ganzen Schuljahres war die Veranstaltung "G´sund und G´scheit" an der PH Innsbruck. Daraufhin beschlossen wir eine Apfelkiste in der großen Pause aufzustellen. Während des ganzen Sc… mehr
Wir helfen helfen.
2011
Durch die Aktion "Schule in der Gärtnerei" von den Tiroler Gärtnern kamen wir auf die Idee mit mehreren Klassen einen heimischen Betrieb zu besuchen. Dort lernten wir, wie man Pflanzen aufzieht, pflegt und was man damit alles machen kann. Gleich machten wir u… mehr
Gesundheit wächst im Garten
2010
Im Schulgarten wurde fleißig gegraben,gepflanzt und gewässert. Schon nach kurzer Zeit erlebten die Kinder die ersten Früchte ihrer Arbeit. Egal ob es in der einen Klasse Kressebrote gab, in der anderen der frische Salat zubereitet wurde oder die Hollerstaude … mehr
Ugotchi - Actionday habe ich bereits während des Schuljahres gemailt.
2009
Alle Kinder aus Hopfgarten und Umgebung (VS Itter, VS Kelchsau, VS Niederau, VS Penning und natürlich VS Hopfgarten) konnten die neue große Turnsaalanlage in Hopfgarten mit vielen ungewöhnlichen und actionreichen Bewegungsaufgaben nach Lust und Laune nützen. mehr
"Bis bald im Wald!"
2008
Der Projektpartner FORSTAMT konnte unsere Kinder sehr anschaulich informieren über Lebensweise und Zuständigkeiten von großen und kleinen Waldbewohnern. Zauberwege, Waldmännlein, Zapfenspiele, Waldmandalas,Ameisenhügel, aber auch das Setzen kleiner Bäumchen f… mehr