Volksschule Leopoldsdorf
Steckbrief
Klimabündnis- und Ökologschule. Erste Schule NÖs mit Umweltzeichen.Pilgrimschule.
Jahresberichte

Gesundheitsförderung und soziales Lernen 2022
Workshop „Die Erneuerbaren“
Erneuerbare Energien als Chance für nachhaltige Zukunft: Energie sparen, Vorteile erneuerbarer Energien, Windenergie
Klimameilen sammeln
Blühende Straße – bunte Zeichnungen am Schulweg (Straße/Gehsteig)
Umweltaktionstag …
mehr

Verbesserung des Raumklimas durch Beschattung und Lärmreduktion 2021
Endgültige Planung der Maßnahmen mit folgender Bestellung, Finanzierung und Installation der Beschattung
Mehr Ruhe und ungestörtes Arbeiten und dadurch weniger Aufforderungen zu leisem Verhalten, weniger Hörprobleme älterer Lehrkräfte, weniger Lärm in der an…
mehr

Gesundheitsförderung und soziales Lernen 2020
Beratung einer Fachfrau von "gesunder Schule";
Finden von Umsetzungsmöglichkeiten sowie Ideenfindung und Partizipation der Kinder.
Umsetzung scheiterte an Corona
Kinder erfahren den Unterschied zwischen "positivem und gesundheitsschädigendem Lärm"
G…
mehr

Hochbeet im Schulgarten 2019
Nach einem Ökologworkshop zum Thema "Bodenbeschaffenheit" wollten wir unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit bieten, mit Hilfe eines "Schauhochkompostbeetes" mitverfolgen zu können, wie biologische Abfälle durch Nützlinge in Humus verwandelt würden…
mehr

Leitbild Leopoldsdorf: "Wie sieht mein Leopoldsdorf aus, in dem meine Träume wahr geworden sind?" 2017
1. Forschertag:
Lehrausgang durch Leopoldsdorf, Eindrücke sammeln, Forschertagebuch gestalten.
2. Ideenphase:
Gemeinsam mit den Patenkindern der ersten Klassen Ideen sammeln, Poster gestalten, Eltern zur Mitarbeit motivieren.
3. Workshop:
Ausarbei…
mehr

Gestaltung des Außenraumes 2015
Bei einem Mini-Gemeinderat wurden von den SchülerInnen Idee zur Aufwertung des Außenraumes der Schule eingebracht. Unter anderem wurden ein Weidentunnel und ein Weidentipi vorgeschlagen. Nachdem die Mitarbeiter des Bauhofes die nötigen Aushubarbeiten erledigt…
mehr

Weiterführung der Projektes "Raum geben". 2014
Außenraum aber auch Innenraum sollten und sollen in den nächsten Jahren in der Gestaltung und Nutzung noch mehr den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden können. Raum geben ist als sehr weitgefasster Begriff zu sehen. Er betrifft nicht nur den Raum an sich s…
mehr

3. Umweltzeichenprüfung 2013
Es wurden ein sehr ausführlicher Maßnahmenkatalog, zahlreiche Projekte und Workshops sowie genaue Dokumentationen in folgenden bereichen durchgeführt: Umweltmanagement, Information und Soziales, Umweltpädagogik, Gesundheitsförderung, Ergonomie und Innenraum, …
mehr

Feier zum Tag der Sonne 2012
Beschäftigung mit alternativen erneuerbaren Energieformen (3. + 4.Klassen)
Ständiges Erinnern aller Klassen an Maßnahmen zum Energiesparen
Beschäftigung aller Klassen mit Mülltrennung
Basteln von Müllmonstern (4.Klassen)
Ein Kind der 4.Klasse stellte den …
mehr

Raum schaffen 2011
Errichtung einer neuen Turnhalle mit zahlreichen Groß- und Kleingeräten, um den Kindern mehr Bewegungsanreize bieten zu können.
Errichtung eines neuen Klassentraktes mit Gruppenräumen und Klassenräumen, um individuelles sowie übergreifendes und projektorient…
mehr

Foleprüfung für das Umweltzeichen 2009
2005 erhielt unsere VS erstmals das Umweltzeichen für Schulen verliehen. Im Schuljahr 2008/09 stand somit die Folgeprüfung an. Wie vorher schon wurden unsere Aktivitäten in den Bereichen Umweltmanagement, Umweltpädagogik, Gesundheit, Mobilität und Beschaffung…
mehr
