HLW Kufstein
Steckbrief
Die HLW (fünfjähriger Ausbildungsweg) hat die Schwerpunkte "Europa/Sprachen/Projekte (ESP)", "Gesundheitsmanagement und Biotechnologie (GMB)" und "Medieninformatik und Mediendesign (MID)" zur Wahl ab der dritten Klasse - die FW (dreijähriger Ausbildungsweg) den Schwerpunkt "Gesundheits- und Sozialmanagement (GSM)".
Jahresberichte

Karitative Blutspende
2024
Im Zuge des UDM-Unterrichts organisierten wir in Kooperation mit dem Roten Kreuz die diesjährige Blutspendeaktion an der HLW FW Kufstein für die Schulgemeinschaft sowie externe Personen. Durch unsere gut durchdachte Marketingkampagne ist es uns gelungen, wied…
mehr

Zirkus Klima
2023
Kreatives Umweltschutzprojekt – Zirkus Klima
Zum Thema „Gemeinsam AKTIV gegen Umweltverschmutzung- Müll sammeln und bestmöglich vermeiden“ veranstalteten SchülerInnen der 1.C HW am Montag den 3. Juli einen Workshop am oberen Stadtplatz in Kufstein.
Ini…
mehr

BeeSustainable- selbstgemachte Bienenwachstücher für den täglichen Gebrauch
2022
Im Rahmen unseres UDM-Projektes haben wir, die UDM-Gruppe der 3DHW, die Junior-Company BeeSustainable gegründet. Im Laufe des Projekts haben wir nachhaltige Bienenwachstücher produziert und diese anschließend verkauft. Die Wachstücher sind eine nachhaltige un…
mehr

HLW FW goes FAIR- TRADE
2021
Für die Projektgruppe der 3 BHW war es eine Herzensangelegenheit, das Leben, der an der Produktion von Fairtrade Produkten beteiligten Menschen und Familien in Anbauländern, zu verbessern. Deshalb gründeten sie ein Fairtrade Schulteam. Am 3. März fand eine In…
mehr

Wohlfühloase Schulgarten
2020
Die UDM Gruppe aus der 3BHW hatte sich heuer das große Ziel gesetzt, den Schulgarten zu einer nachhaltigen, schülerorientierten Wohlfühloase zu machen. Leider konnten die Hauptarbeiten und das geplante Gartenfest aufgrund der Corona Pandemie nicht stattfinden…
mehr

Optimierung des Schulbuffet/gesunde Küche im Schulrestaurant
2019
Eine gesunde Pausenverpflegung und abwechslungsreiche, gesunde Speisen im Schulrestaurant liegen unserer Schule am Herzen. Aus diesem Grund wurde das Thema "gesunde Ernährung" im Kochunterricht sowie dem Ernährungsunterricht forciert. Im Schulrestaurant wurde…
mehr

Aktiver Naturschutz – Kampf den Neophyten
2018
Am 22. Juni führten wir ein Projekt mit zwei Schutzgebietsbetreuern im Gebiet des Motorikparks in Kufstein durch. Zwei Stunden waren wir, die 1CHW und ein fleißiger Helfer der Lebenshilfe mit 23 Personen im Einsatz. Unsere Aufgabe war es, das sogenannte “Drüs…
mehr

Raum der Stille
2017
Angeregt wurde der Gedanke zum Raum der Stille von Herrn Direktor Höfle, der diese Idee nach einem Besuch einer deutschen Schule mitbrachte und an das KollegInnen-Team „Gesunde Schule“ herantrug. Der Umsetzung gingen viele Monate, Gespräche und Überlegungen …
mehr

Jugend kreativ aktiv zum Weltklimagipfel!
2016
Umweltverschmutzung wird auf die Schultern künftiger Generationen gelastet. Mit der mehrfach ausgezeichneten antifeinstaubjugendaktion ZIRKUS KLIMA setzte die Jugend Kufsteins heuer wieder wertvolle und wichtige Zeichen für eine gesunde Umwelt. Unter dem Mott…
mehr

Sozialprojekt "Liebe und Respekt"
2015
Eine kreative Aktion und ein positiver Impuls für soziale Lebensgestaltung. Im Sinne einer positiven Entwicklung unserer Gesellschaft setzten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Jugendlichen des Jugendzentrums Kufstein ein kreatives Zeichen in Form einer g…
mehr

Sparkling Science Projekt "Viel-Falter"
2014
Schülerinnen werden durch Experten in die Thematik der Biodiversitätsforschung anhand eines konkreten Beispiels, nämlich der Erhebung von Schmetterlingen in siedlungsnahen Habitaten, eingearbeitet und sammeln als selbständig in diesem Projekt Mitarbeitende Er…
mehr

Sparkling-Science-Projekt "Viel-Falter"
2013
Bericht Viel-Falter 2013
Im April bearbeitete eine Gruppe von Schülerinnen der 3. Klassen einen Teil des Schulgartens, es wurde Sand unter die feste Erde gerecht und Samen für eine Schmetterlingswiese ausgesät.Wir konnten auch durch Gespräche mit der Stadtg…
mehr

Rats or Roses
2012
Schülerinnen der 3a starteten kurz von Weihnachten eine Umfrage zum Thema "SINN-BILD WELT-BILD". Nachdem jede Schülerin im Rahmen eines Workshops unter Leitung von Klaus Weninger , mit Unterstützung von AustriaKulturKontakt dieses Thema für sich selbst erfors…
mehr

Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens
2011
Für die Erlangung des Österreichischen Umweltzeichens wurden bestehende Aktivitäten verstärkt bzw. neue Bereiche für den Unterricht und den Schulalltag erschlossen. Im Bereich "Aussenraum" wurde zum Beispiel ein Hochbeet mit Kräuterangebot für die Kochklassen…
mehr

Schulübergreifendes Projekt "Wald" mit VS Kufstein Stadt.
2010
Im BOK Unterricht der 3. Klasse steht das Thema Ökologie, dh. auch Lebensräume auf dem Programm. In der 2. Klasse der Volkschule wird das Thema Wald behandelt, also bot es sich an, hier das Lernen einmal zusammen zu versuchen. Beim Vermitteln der Inhalte, so …
mehr

1. Hilfe-Kurs in den Ausbildungsschwerpunkten EGO-Med und Gesundheit und Soziales
2009
Im Zuge des Ausbildungsschwerpunktes finden die Schüler/innen unserer Schule Gelegenheit einen 1. Hilfe-Kurs mit einer Ausbilderin des Roten Kreuzes absolvieren zu dürfen. Da die Hilfeleistung bei Unfällen oder das Verhindern dieser nur stattfinden kann, wenn…
mehr
