BRG Innsbruck Reithmannstraße
Steckbrief
Europagymnasium (Sprachen)
Realgymnasium mit Praktikum (Narurwissenschaften)
Sportrealgymnasium (sportlich orientiert)
Jahresberichte

Wilde Mieter
2024
Die Bedeutung eines ökologisch gestalteten Schulgeländes ist mittlerweile unbestritten. Am Reithmanngymnasium wurde dafür schon einiges getan. Schulgärten, Bienenweiden, Bienenhaltung, Kräuterbeete. Nun wird noch mehr Wildes vor dem Klassenzimmer erfahrbar. D…
mehr

Klimabündnisschule Reithmanngymnasium
2023
Kräuterbeete, Schulgarten, Biotope sowie zwei Schweine, Hühner, Bienen und Brieftauben sind nicht nur die Grundlage biologischer Erkenntnisgewinnung am Reithmanngymnasium, sondern tragen auch zu einer emotionalen, verantwortungsbewussten Entwicklung von Jugen…
mehr

Phänomen Honigbiene
2022
Gerade in Zeiten in denen das Insektensterben in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen und diskutiert wird, rückt unser drittwichtigstes Nutztier immer wieder in den Fokus. Auch am Reithmanngymnasium summen sich die Bienen ins BewusstsAm Dach der Turnhalle …
mehr

"Wilde Ecke" - wenn`s brennt und kratzt ums Eck
2021
Schulhöfe – selten Höhepunkte der Ästhetik. Versiegelt, betoniert, geplant für unfallfreies Funktionieren, bereinigt von allen kreativen Überraschungen, von allen möglichen Lebensräumen. Dabei wäre da genau dafür Luft und Platz. Gerade in dicht bebauten städt…
mehr

Das Tier in Dir
2020
Schloss Ambras in Innsbruck gilt mit seiner Wunderkammer als das älteste Museum der Welt. Die Fotografin Bettina von Zwehl wurde vom BTV Stadtforum eingeladen, in Anknüpfung an die Geschichte, Architektur und an die Werke der Ambraser Sammlung, ihre ganz eige…
mehr

Leben und Erleben am Reithmanngymnasium
2019
Die Richtlinien des Lehrplanes weisen ausdrücklich auf den pflegerischen Umgang mit Tieren und die anschauliche Gestaltung des Biologieunterrichtes durch die Beobachtung lebender Tiere hin. Die Haltung von Kune Kune Schweinen, Bienen, Brieftauben, Hühnern und…
mehr

Pflanzentauchen - Blumenlaufen
2018
Das Projekt „Pflanzentauchen-Blumenlaufen“ des Reithmanngymnasiums
wurde mit der „Brennnessel“, Österreichs größtem Naturschutzpreis, ausgezeichnet.
Blühendes Österreich präsentierte den größten Naturschutzpreis Österreichs „Die Brennnessel- Naturschutz i…
mehr

Kune Kune Sau - wohlfühlen am Reithmanngymnasium
2017
Kune Kune
Sau – wohlfühlen am Reithmanngymnasium
Schweine sind bewundernswerte, intelligente, liebenswerte und zugleich beunruhigende und geschmähte Tiere. Schweine sind uns so nah und fern zugleich. Einerseits sind sie fast unsichtbar, andererseits gerad…
mehr

Himmelgarten
2015
Reithmanngymnasium Innsbruck Klasse 6C Dr. Thomas Berti
Himmelgarten – Das Reithmanngymnasium als Gartenhaus
Eine ca. 100 Quadratmeter große Betonfläche wurde in einen mobilen Garten verwandelt
Urban Gardening ist ein Trend, der immer mehr europäi…
mehr

Vorwärts im "Krebsgang"
2014
Reithmanngymnasium Innsbruck Klasse 4C Dr. Thomas Berti
Vorwärts im Krebsgang Wiederansiedlung von Flusskrebsen
Noch vor Jahrzehnten waren Flusskrebse auch in unseren Gewässern weit verbreitet. Heute sind sie vom Aussterben bedroht. Hauptveran…
mehr

Stadtnatur - Pflanzentauchen
2013
Dr. Thomas Berti, Klasse 8B, BIU
Titel: Stadtnatur - Pflanzentauchen
Am ehemaligen Standort der Klassencontainer soll eine bunte Halbtrockenwiese (ca.400qm) im städtischen Umfeld entstehen. Verschiebbare Brücken werden die Schüler zum Verweilen und A…
mehr

Wein- und Edelbrandherstellung in Theorie und Praxis
(Modulleiter: Prof. Burkhard Schlemmer)
2012
II. Vorgangsweise und Erfahrungen
Es handelt sich dabei um eine einsemestrige Veranstaltung mit 2 Wochenstunden. Nachdem die einzelnen Arbeitsschritte sich nach natürlichen Gegebenheiten richten müssen (Erntezeitpunkt, Gärungsbeginn bzw. –ende, richtiger Z…
mehr

FLUX - Junior Company
2011
Grundgedanken
Wir haben in Biologie viel von Ökologie gehört. In Geografie lernten wir einiges über Firmengründungen.
Wir wollten uns mehr für die Umwelt einsetzen und etwas dafür auch tun. So haben wir mithilfe von Frau Prof. Gärtner ein tolles Recycli…
mehr
