BHAK I Wels
Steckbrief
Das Ziel der BHAK ist es, jungen Menschen einen Berufsweg, eine Universitäts- oder Fachhochschullaufbahn zu eröffnen und sie gleichzeitig zu Bildungsbereitschaft, Teamfähigkeit, Ehrlichkeit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit und Selbständigkeit zu führen, indem diese Werte vorgelebt und in den Unterricht integriert werden und sowohl LehrerInnen als auch SchülerInnen bereit sind gleichermaßen Verantwortung zu tragen. Kreativität und Toleranz dürfen dabei nicht hintan stehen.
Jahresberichte

HAK Wels im Zeichen nachhaltiger Ressourcennutzung und Gesundheit
2024
Wir fokussierten uns im Schuljahr 23/24 auf nachhaltige Ressourcennutzung in Bezug auf das lebensnotwendige Element Wasser, sowie auf Gesundheit und Wohlergehen mit dem Schwerpunkt Leukämie und Stammzellenspende.
mehr

Ein Schuljahr im Zeichen der SDGs 11 und 12 (Nachhaltige Städte und nachhaltiger Konsum)
2023
Mobilitätsprojekt (Meet&Bike) & Abfallprojekt: LAVU sowie Flurreinigungsprojekt
Neben unseren Hauptziel: der Umsetzung des "energieeffizienten Klassenzimmers" konzentrierten wir uns in diesem Schuljahr auf unser Mobilitätsprojekt "Meet&Bike" und auf divers…
mehr

Ein Schuljahr im Zeichen von diversen Umweltprojekten
2022
Unsere Schule, die HAKeins hat auch heuer wieder eine neue Unweltmanagementgruppe im Rahmen der Seminare in der 4. und 5. Klasse angeboten. Dabei wurden an diversen Projekten gearbeitet. Darunter war ein Projekt, bei dem wir mit dem Unternehmen Vetropack zum …
mehr

Diplomarbeit zur Recyclingwirtschaft in Oberösterreich
2021
Diplomarbeit zum Thema: Strategien und Prioritäten der oberösterreichischen Recyclingwirtschaft und die dazugehörigen materialwirtschaftlichen Aspekte am Beispiel derbageplasticsGmbH unter besonderer Schwerpunktsetzung auf Recycling von Kunststoff und seine R…
mehr

Wir machen Wels klimafit- HAK I Umweltbotschafter
2020
„Wels klimafit: Was kann ich/meine Schule dazu beitragen?“: Unter diesem Motto steht der Umweltschutzpreis 2020 der Stadt Wels, an dem die Umweltmanagementgruppe der HAK I teilgenommen hat. Die SchülerInnen haben sich intensiv mit dieser Fragestellung auseina…
mehr

Flex- based Learning
2019
Im Schuljahr 2018/2019 hatte eine KLasse der HAK I Wels (2CHK) im Rahmen des Lehrganges "Flex-based Learning" der PH OÖ die Möglichkeit kreativ und lösungsorientiert zu experimentieren bzw. neue Methoden kennenzulernen. Dabei konnten wir Lehrkräfte an 5 Semi…
mehr

Social cooking
2018
Social cooking:
Die 2C der HAK 1 Wels hatte im Rahmen eines Wettbewerbs des Österreichischen Katholischen Bibelwerks die Idee, alte Bibeln zu zerlegen, einzelne biblische Texte daraus zu binden und an einem Sonntag nach dem Gottesdienst zu verkaufen.
„Alle…
mehr

MoRaH („March of Remembrance and Hope – Austria“), – Reise gegen das Vergessen
2017
Gemeinsam mit 10.000 Jugendlichen aus 45 Ländern nahmen unsere Schülerinnen und Schüler am „March of the Living“ vom KZ Auschwitz ins drei Kilometer entfernte Vernichtungslager Birkenau und an der Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Holocausts teil, d…
mehr

GREEEN in der HAK 1 Wels
2016
Greeen steht für Green Environment European Network und wird im Rahmen von dem Europäischen Netzwerk zur Förderung der Bildung zu nachhaltiger Entwicklung abgewickelt. Greeen möchte die Themen Klimawandel, -schutz und nachhaltige Entwicklung nachhaltig in den…
mehr

Greeen (Green Environment Education European Network)
2015
Major objectives are:
Integrate climate change related topics sustainably into (science) education in schools
Promote teacher training on climate change education
Foster the European exchange and transfer of experiences and good practices on climate cha…
mehr
