ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Volksschule Horn

Steckbrief

Die Volksschule setzt neue Lehr- und Lernformen, inklusive Computer, im Unterricht um. Sie führt seit 1992 vier Integrationsklassen, seit 2001 vier Musikklassen. Weitere Schwerpunkte legt sie auf Gesundheit und Ökologie und ist seit 2004 ÖKOLOG-Schule und seit 2012/13 Pilgrim-Schule. Sie erhielt für die Schuljahre 2012/13 und 2013/14 das NÖ Sportgütesiegel. Mit dem Schuljahr 2015/16 erfolgte der Beitritt zur Gesunden Schule, einer Initiative der NÖGKK.

Jahresberichte
Abenteuer im Wald erleben
Abenteuer in der Natur erleben - welches Kind träumt nicht davon?
2024
Oft finden die wahren Abenteuer der Kinder heutzutage meist nur vor dem Fernsehgerät oder vor dem Computer statt. Die Erwachsenen haben auf Grund ihres Alltags- und Berufsstresses oft leider wenig Zeit für eine Wanderung durch den Wald oder einen einfachen S… mehr
Malprojekt zum Jahresthema mit Panart-Malerin Silvia Edinger
Wasser im Wandel - Unsere Zukunft - Wir gestalten mit
2023
Bei Gesprächen im Schulalltag bemerken wir im Kollegium, dass sich unsere Schüler/innen vermehrt Sorgen um ihre Zukunft und die zur Verfügung stehenden Ressourcen machen. Daher wollen wir Verantwortung übernehmen und einen gesellschaftlich relevanten Beitra… mehr
Verleihung des MINT-Gütesiegels
"Naturphänomene und kulturelle Vielfalt im Klassenzimmer"
2022
Als ÖKOLOG- und PILGRIM-Schule sehen wir uns jedes Jahr verpflichtet, aktuelle Themen im Unterricht aufzugreifen und mit den Schüler/innen altersadäquat zu behandeln, um globales Lernen, kritisches Denken und Problemlösen sowie die Übernahme von Verantwortung… mehr
2. Platz beim Malwettbewerb/Thema "Wald"
Fit für die Schule - Stark fürs Leben (Psychosoziale Gesundheit und Bewegung)
2021
Die Zusammenarbeit mit dem Netzwerk "Gesunde Schule" der NÖGKK konnte in diesem Schuljahr auf Grund der Covid 19-Maßnahmen nicht stattfinden. Geplant war die Fortsetzung des SAMURAI-Programms für die Kinder der 2. und 3.Klassen unserer Schule. Es sollten S… mehr
Gestaltung einer Unterwasserwelt im Schulhof
Musical zum Thema Umwelterziehung "Waldgeist gegen Müllgespenst"
2020
Den Höhepunkt des Schuljahres 2019/20 hätte im Rahmen eines großen Schulfestes am 1.Juli 2020 das Theaterstück mit diversen musikalischen Beiträgen "Waldgeist gegen Müllgespenst" bilden sollen, an dem alle Kinder und das Kolleginnen-Team unserer Schule mitge… mehr
Beobachtungsaufträge auf der Blumenwiese
Gesundheitsförderung durch Bewegung "Parkour & Freerunning"
2019
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk "Gesunde Schule" der NÖGKK wählten wir für das Schuljahr 2018/19 das Schwerpunktthema Bewegung. Im Rahmen der Gesundheitserziehung befassten wir uns das ganze Schuljahr über mit dem Kennenlernen und mit der Umsetzung alte… mehr
Impulstag "Safer Internet" der NÖGKK
Gesundheit und Wohlergehen: Suchtprävention "Safer Internet"
2018
Internet und Smartphone verändern die Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern. Kinder und Jugendliche werden im gegenwärtigen Medienzeitalter von unterschiedlichen Eindrücken regelrecht überflutet und wissen oft nicht, an wen sie sich mit ihren Fragen bei d… mehr
Gesunde Natur und gesunder Mensch im Einklang
2017
In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk "Gesunde Schule" der NÖGKK wählten wir für das Schuljahr 2016/17 das Jahresthema "Verbesserung der psychosozialen Gesundheit an der Schule". Mit diesem Projekt verfolgten wir folgende Ziele: * Förderung der psychischen und… mehr
Trommelstück beim Schulfest
Globales Lernen am Beispiel Afrika
2016
Den Impuls zum diesjährigen Schulprojekt gab der österreichweite Aktionstag "Kulturelle Bildung an Schulen" unter dem Motto "Kultur schafft Vielfalt-Vielfalt schafft Kulturen". Als Ökolog- und Pilgrimschule sehen wir uns verpflichtet, Themen im Unterricht … mehr
Gesunde Ernährung: Pilgrim-Projekt "Dankbar für die Früchte der Erde"
2015
Es beteiligten sich alle 14 Klassen der Volksschule Horn am diesjährigen Pilgrim-Projekt "Dankbar für die Früchte der Erde" und vermehrten gemeinsam ihr Wissen im fächerübergreifenden Unterricht. Im Herbst 2014 beschäftigten sich die einzelnen Klassen schw… mehr
Gesunde Ernährung - Lebensmittel sind kostbar: Pilgrim-Projekt "Brot des Lebens"
2014
Woher kommen Lebensmittel, die wir täglich essen? Was geschieht mit jenen, die wir nicht konsumieren? Wie können Lebensmittelabfälle vermieden werden und welche Möglichkeiten gibt es, übrig gebliebene Lebensmittel sinnvoll zu verwenden? Mit diesen Fragen b… mehr
Schulfest unter dem Motto "Wasser ist Leben"
2013
Gemeinsame Planung, Organisation und Gestaltung des Schulfestes "Wasser ist Leben" Anlass: 2013 - Jahr des Wassers Aus gegebenem Anlass hat die VS Horn aus verschiedensten musischen Beiträgen und aus dazupassenden Kreativ= beiträgen ein Kindermusical mit d… mehr
Energie sparen - Energie gewinnen
2012
Im heurigen Schuljahr setzte sich die VS Horn mit dem Schwerpunktthema "Energie" auseinander. Man versuchte Antworten auf folgende Fragen zu finden: * Woher kommt Energie? * Wo brauche ich Energie? * Wie nutze ich Energie sinnvoll? * Wie kann ich sparsam… mehr
"Lasst uns gemeinsam etwas tun"
2011
Einstieg in das Sozialprojekt "Harambee", um Kindern und Frauen in Kenia eine Ausbildung, medizinische Grundversorgung und somit ein menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Möglichkeiten der Unterstützung: * Übernahme einer Vollpatenschaft für 1 Kind … mehr
Forschen und Lernen in der Natur
2010
Nutzung der bepflanzten Grünräume rund um die Schule als "Lernräume" zum Beobachten, Entdecken, Erkunden und zum Verweilen im Grünen(Leseplatz) Grünräume als Lernräume für: Anbauversuche im Frühjahr Kompostieren Kennenlernen und Beobachtung heimischer B… mehr
"VS Horn im Herzen Europas"
2009
Öffnung der Schule - Anlass: Teilnahme der Stadtgemeinde Horn an der Landesausstellung 2009 - Titel: Österreich. Tschechien. GETEILT/GETRENNT/VEREINT in den Städten Horn - Raabs - Telc. Aus gegebenem Anlass hat sich die VS H… mehr
Forscherstraße für kleine "Experimentierratten"
2008
Aufbau einer Forscherstraße in der Aula unseres Schulhauses vom 4. - 18. Juni 2008, um neu angeschaffte Lehr- und Lernmaterialien kennenzulernen und auszuprobieren, um die Neugierde der Kinder am Erproben einfacher naturwissenschaftlicher Experimente zu we… mehr