Mittelschule Zirl
Schulprofil der Neuen Mittelschule Zirl
Die Neue Mittelschule Zirl befindet sich in einem generalsanierten und modernen Gebäude am südlichen Ortsrand der Marktgemeinde Zirl.
Adresse: 6170 Zirl, Am Anger 14
Telefon=Fax: 05238/54001/331 (Direktion)
05238/54001/334 (Konferenzzimmer 1)
05238/54001/332 (Konferenzzimmer 2)
05238/54001/333 (Schulwart)
E-Mail-Adresse: direktion@ms-zirl.tsn.at
Homepage: direktion@ms-zirl.tsn.at
Im Schuljahr 2020/21 besuchen 204 Kinder in 10 Klassen unsere Schule. Diese werden von 31 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.
Direktor: Stefan ZANGERL
Der Schule wurde im Jahr 2003 durch das Amt der Tiroler Landesregierung der Titel „Schule mit Zukunft“ verliehen. Ab 2004 dürfen wir uns als ÖKOLOG-Schule bezeichnen.
Seit 2005 ist die Hauptschule Zirl mit dem Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen durch das Ministerium für ein lebenswertes Österreich und das Bildungsministerium ausgezeichnet. Im Jahr 2009 stellten wir uns das zweite Mal der Zertifizierung für diese besondere Auszeichnung. Wir sind damit die einzige Mittelschule in Tirol, welche diese staatliche Anerkennung zweimal erhalten hat.

FREI DAY
2024
Im Schuljahr 2023/24 wurde an unserer Schule das Lernformat Frei Day eingeführt. Jede Woche durften die Kinder in drei aufeinanderfolgenden Stunden an selbstgewählten Projekten arbeiten, die sich an den SDGs oriertierten.
Dieses Lernformat hat unsere Schule …
mehr

Wir leben Ökolog
2023
Im vergangenen Jahr lernten unsere Kinder nicht nur im Schulgebäude sondern auch in unserem Schulgarten. Fächerübergreifend wurde eine Begrünungsanlage erbaut. Die Kids berechneten Materialien, schraubten und hämmerten und schlussendlich durften sie Pflanzen …
mehr

Wir leben ÖKOLOG und gesunde Schule
2022
Im vergangenen Jahr wurden an der MS Zirl zahlreiche Projekte im Rahmen von ÖKOLOG und der gesunden Schule durchgeführt. Nach einer Corona bedingten Pause gab es wieder die gesunde Jause, die jede Woche von SchülerInnen zubereitet wird und heuer konnten dabei…
mehr

Hochbeet
2021
An der MS Zirl gibt es einen Ökologie-Schwerpunkt. Im Schuljahr 2020/21 haben wir uns besonders mit Themen wie Müllvermeidung, Regionalität und Saisonalität, Do It Your Self und Ressourcenschonung befasst.
Aus diesen Themen hat sich die Idee entwickelt selbs…
mehr

Gesunde Jause
2020
Auch dieses Schuljahr wurde an der NMS Zirl die gesunde Jause angeboten und von den Schülerinnen und Schülern mitgestaltet (zumindest bis zum Corona-Shutdown).
Jeden Dienstag durfte eine Klasse die gesunde Jause zubereiten. Dazu ging die Klasse gemeinsam in …
mehr

Effektive Atemübungen
2017
In einem Pilotprojekt mit einer Klasse wurde die Entspannungstechnik "Effektive Atemübungen" umgesetzt und wissenschaftlich begleitet. Dabei wurden neben der • In einem Pilotprojekt mit einer Klasse wurde die Entspannungstechnik „Effektive Atemübungen“ umgese…
mehr

Die Kräuterspirale der NMS Zirl
2016
SchülerInnen der NMS und des SPZ und auch Lehrpersonen haben Freude an der Gestaltung und Ernte der Kräuterspirale.

Schülermonitoring der Renaturierungsmaßnahmen am Inn und an den Innauen bei Dirschenbach in Zirl
2015
Über zwei Schuljahre besuchten Schüler der dritten und vierten Klasse der NMS Zirl, welche das Wahlpflichtfach Ökologie wählten, den neu geschaffenen Renaturierungsraum am Inn bei Dirschenbach. In Form eines Laienmonitorings – begleitet von WissenschaftlerInn…
mehr

Resteverwertung ist beste Verwertung
2014
Bei „Resteverwertung ist beste Verwertung“ werden die Schülerinnen und Schülern im Rahmen des regulären Unterrichtes (EH) für einen behutsamen Umgang mit Lebensmitteln sensibilisiert, sie erfahren alles Wissenswerte über Resteverwertung, Einkauf, Lagerung und…
mehr

Cave.Life
2013
"In dem Projekt CAVE.LIFE werden Eis- und Gletscherhöhlen als glaziales Refugium für mikrobielles Lebensformen untersucht. Jene Gemeinschaften verfügen über eine Adaptierung an extreme Bedingungen wie beispielsweise Nährstoffknappheit, geringes bis völlig red…
mehr

TriPolar - Mikrobielles Leben in der Atmosphäre - ein extremer Lebensraum als Analog zu Exoplaneten
2012
Die Aktivitäten im Rahmen des Sparkling Science Projektes (siehe Jahrsbericht 2010/2011) wurden fortgesetzt und intensiviert.
MODUL AIR. Ballonflug in Stubenberg, Steiermark
Verantwortliche Lehrperson: Markus Freiberger
Durchführende: Andreas Fritz,…
mehr

TriPolar bei Sparkling Science
2011
TriPolar
Mikrobielles Leben in der Atmosphäre – ein extremer Lebensraum als Analog zu Exoplaneten
In TriPolar ist geplant, erstmals die Atmosphäre als mikrobiellen Lebensraum, wo aktiver Stoffwechsel und Reproduktion fallweise bis in die Stratosphäre stattf…
mehr

Klasse auf D`Rad
2010
Zirler Radprofis von Land Tirol ausgezeichnet
Zirler Hauptschüler als Vorreiter bei Landesprojekt „Klasse auf D’Rad“
Mit Urkunden und Buttons wurden vergangene Woche die Schüler der 2A-Klasse der Hauptschule Zirl ausgezeichnet und zu Radprofis ernannt. Da…
mehr
