Volksschule Gratkorn
Steckbrief
1. Sprachenschwerpunkt: Als einzige Volksschule Österreichs im Schuljahr 1999/2000 mit dem Europasiegel für innovatives Sprachenprojekt ausgezeichnet.<br /> 2. Im Schuljahr 2005/06 als eine von nur 5 Volksschulen Österreichs als "Umweltzeichenschule" ausgezeichnet<br /> 2. Im Schuljahr 2007/08 vom LSR für Stmk. zur "Gesunden Schule" zertifiziert, neuerliche Zertifizierung im Schuljahr 2011/12.<br /> <br /> 2. Ökologisierung<br /> <br /> . Begabtenförderung: Seit dem Schuljahr 2003/04 läuft der Schulversuch "Maßnahmen zur Begabungs - und Begabtenförderung", in dem spezielles Augenmerk auf die individuellen Begabungen gelegt wird. Schulsport Gütesiegel EXPERT.SCHULE /e Edukation Schuljahr 2018/19
Jahresberichte

Wir sind zusammengewachsen!
2024
Aus zwei Schulen wurde eine. Und das erstaunlich schnell und ohne Probleme. Wir haben uns von Anfang an zusammengehörig gefühlt. Jeder hilft jedem, jeder ist für den anderen da. Neue Freundschaften wurden geschlossen ohne die alten zu verlieren. Wir können st…
mehr

Wir wachsen zusammen
2023
Ab dem Schuljahr 2023/24 sind die beiden Schulen in Gratkorn in einem neuen Gebäude untergebracht. Wir kennen uns schon durch gemeinsame Konferenzen, aber erst durch das geplante SCHILF Teambuilding werden wir besser zueinander finden. Es ist für alle ein spa…
mehr

Ein Jahr für den Wald
2022
Unser QMS-Thema war zwar die Medienkompetenz, aber unser Weltrekord für die längste Papierbaumkette der Welt ist einfach zu grandios, um ihn unter den Tisch fallen zu lassen. Wir haben für je 50 Papierbäume je einen lebenden Baum gepflanzt. Das waren für 1810…
mehr

Weltrekord "Längste Papierbaumkette der Welt"
2021
Herr Patrick Treml, ein Lehrer unserer Schule, organisierte den Weltrekordversuch. Die Schüler bemalten Bäume, die auf stärkerem Papier kopiert wurden. Es kamen auch bemalte Bäume aus der ganzen Welt zu uns. Das gesamte Schulpersonal und auch Eltern fädelten …
mehr

Nachhaltigkeitsprojekt
2020
Dieses Projekt sollte aus folgenden Teilen bestehen:
- in der Schule wird eine Global-Goals-Ecke eingerichtet
- Wanderausstellung "Felix und Maira" zum Thema Klimawandel ab 8. Juni
- Apfel und Zitronen an Autofahrer austeilen
- Müllworkshop 3. und 4. Juni…
mehr

Das Erdmännchen-Projekt
2019
An unserer Schule ist uns aufgefallen, dass sich die Schüler untereinander nicht unbedingt immer freundlich und hilfsbereit begegnen. Der Egoismus hat überall Einzug gehalten. Rücksichtnahme auf andere war und ist noch immer für viele ein Fremdwort, immer si…
mehr

Respektvolles Miteinander
2018
Wie fühle ich mich, wenn jemand etwas Positives/Negatives zu mir sagt.
Lehrer gibt positive /negative Kommentare, Schüler beschreiben ihre Gefühle. Im Gespräch mit den Kindern versuchen wir Lösungen zu finden, wie man negative Sätze in positive wandeln kann,…
mehr

Wir gehen wertschätzend miteinander um
2017
Jede Klasse nahm schwerpunktmäßig zweimal im Schuljahr am Üben des "guten Tons" teil. In Rollenspielen sollten die Kinder an Gestik und Mimik erkennen, wie sich andere Schüler fühlen. Weiters mussten sie über ihre eigenen Gefühle sprechen, wenn jemand positiv…
mehr

Lebenselement Wasser - Schulwettbewerb
2015
1b Klasse (20 Kinder): Frau Daniela Pall
1a Klasse (19 Kinder): Frau Melanie Menzinger
Es wurden 3 verschiedene Teile im Unterricht in Angriff genommen:
1. Kreativwettbewerb: Thema: Was sehe ich wenn ich in ein Gewässer schaue
…
mehr

Wir helfen einem Igel über den Winter
2014
Ein Igel mit dem viel zu geringen Gewicht von 340 Gramm wurde von Frau Kleinhapl (Lehrerin der 2a Klasse) Ende September in ihrem Garten gefunden. In der Woche des Welttierschutztages nahm sie den Igel in die Schule mit, wo er jeder Klasse gezeigt wurde. Die …
mehr

Fest der Begabungen
2013
An 3 Tagen im Mai dieses Schuljahres wurde der Stundenplan für alle Kinder aufgelöst, über 20 verschiedene Aktivitäten - meist Neuland für unsere Kinder - angeboten, z. B: Didgeridoo, Aquarellmalerei, Bauen von Nistkästen, Blumenbinden mit einer Floristin usw…
mehr

Wettbewerb Carbon Detectives " Mach deine Schule COOL" Überlegungen zum Energiesparen
2012
Projekt: Dämmung Dachboden VS1 Gratkorn
Die VS1 Gratkorn evaluiert als ÖKOLOG Schule kontinuierlich ihr Umfeld. Es gilt Ressourcen zu sparen, Umweltbelastungen zu reduzieren oder Räume und Gelände ökologisch zu gestalten.
Im Zuge dieser Evaluierung war be…
mehr

Stoff statt Plastik
2011
Modul: Energie
Projekt: Lehrer und Kinder unserer VS I Gratkorn beschlossen, auf Plastiksäcke so weit wie möglich zu verzichten. Aus diesem Grund fassten wir den Entschluss, den Familien unserer Schulkinder, den Lehrkräften und dem Bürgermeister samt Gemeind…
mehr

"ENERGIE macht Schule"
2010
Arbeit im Stationenbetrieb:
Sonnenenergie - Was ist Energie? - Treibhauseffekt und Klimawandel - Strom messen - Welche Energieformen gibt es? - Wie kann ich Energie sparen? - gemeinsames Abschlussquiz
Nach diesem Workshop arbeiten die Kinder an einem Umw…
mehr

3-tägige Erlebnistage
2009
Wie im Schulprofil und Leitbild verankert, wird seitens der Lehrer großes Augenmerk auf die Begabungs - und Begabtenförderung (BBF) unserer Schüler gelegt.
So wurden 25 verschiedene "Attraktionen" organisiert, und es ist damit gelungen, ein buntes und intere…
mehr
