ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Jahresberichte nach Handlungsbereichen

Auf dieser Seite finden Sie ÖKOLOG-Jahresberichte nach Themen gruppiert

Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld


Zubereiten von Lebensmitteln
2022
Die Tiere liegen uns am Herzen-Wir, die Gegendtaler TierwohlcheckerInnen
MS Gegendtal-Treffen
Durch einen Bauernhofbesuch in Arriach und einen Workshop mit den Seminarbäuerinnen sollen die Schülerinnen und Schüler für eine artgerechte Tierhaltung sensibilisiert werden sowie dazu angeregt werden, ihre eigenen Essgewohnheiten in Bezug auf die Herkunft von tierischen Produk…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Kein Titelbild vorhanden
2022
Aufeinander schauen: innerhalb der Schulgemeinschaft und ebenso auf unsere (Schul-)Umwelt
BG 13, Bundesgymnasium Fichtnergasse
2023 soll an der Fichtnergasse wieder mehr möglich sein. Es soll wieder ein wöchentliches Klima-Cafe mit LehrerInnen und interessierten SchülerInnen geben, um den Austausch und die Diskussion umweltrelevanter Themen zu ermöglichen und auch weitere, in der Schule umsetzbare, Id…

Selbstgekochte Kürbissuppe schmeckt am besten
2022
Kürbisprojekt
VS Eisbach-Rein
Projekte in der Natur haben einen großen Motivationsfaktor. Selbst etwas pflanzen, pflegen ernten und dann auch noch damit etwas kochen, ist für viele Kinder etwas Neues.

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


https://youtu.be/XQOeUt_KW0A
2022
Wildbret - gesunde, regionale, saisonale Ernährungsalternative
Landesberufsschule Waldegg
Wildbret ist ein qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Naturprodukt aus der Region und ein wichtiger Beitrag für eine gesunde und natürliche Ernährung. Wildfleisch gehört zudem aufgrund seines besonderen Aufbaus zu den wertvollsten Lebensmitteln. Es bietet sich Wildbret aus …

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Workshop "Mikrobieller Abbau von Plastik" am MCI - 1
2022
Mikroplastik - Problematik und Lösungsansätze
BHAK/BHAS Kitzbühel
Das Thema Mikroplastik war in verschiedenen Klassen der ökologischer Schwerpunkt in diesem Schuljahr. Die Schüler*innen konnten mehrere Stunden selbstständig an verschiedenen Experimentierboxen arbeiten. Außerdem wurde durch eine Exkursion zum Klärwerk Kitzbühel die Problematik …

Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Schulklima und Partizipation


Bau des neuen Hochbeetes
2022
Ein weiteres Hochbeet wird gebaut und mit selbst gezogenem Gemüse und Kräutern bepflanzt
MS Infomedia Rzehakgasse
Im Rahmen eines Projekttages haben SchülerInnen einer 1.Klasse mit der Unterstützung einiger SchülerInnen der 4.Klassen und ihrer Werkerziehungs- und Biologielehrer ein weiteres Hochbeet gebaut. Nachdem der Platz zwischen dem alten und dem neuen Gebäude unserer Schule vorbereit…

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Kein Titelbild vorhanden
2022
Zwei Jugendgesundheits - Coaches bereichern unser Schulleben
Private MS Graz - Eggenberg des Vereins für Franziskanische Bildung
In diesem Schuljahr erhielten zwei Schülerinnen die Ausbildung zu Jugendgesundheits - Coaches, wir tauschten Schulbücher erstmals über ein ReUse - Regal und ein Online - Escape Room wurde erobert.

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


MS Hohenberg und MS St. Aegyd
2022
Bewegt durchs Schuljahr
NÖMS Hohenberg
Im Rahmen unseres Jahresprojekts "Verschiedene Sportarten aus anderen Ländern" haben wir, gemeinsam mit der Mittelschule St. Aegyd ein Sportfest veranstaltet.

Gesundheit und Wohlergehen Weniger Ungleichheiten


unkrainische Flüchtlinge wurden mit Linuxrechnern zwecks Erlernen der Sprache und Kommunikation mit der Heimatwelt ausgestattet.
2022
Freiheit, des hasd ka Aungst hobn (Wecker)
HTBLA TRAUN
Unabhängigkeit von fremden Mächten aller Art. Gemeinsam zum Ergebnis, wer Open Source verwendet hat ein paar Sorgen weniger.

Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Poster der Schüler*Innen des 1. Jahrgangs zum Thema Mülltrennung und Recycling.
2022
Mülltrennung & Recyling
HAK/HAS/AUL Sacre Coeur Wien
Das bereits bestehende System der Mülltrennung in den Klassen wurde aufgrund mangelnder Umsetzung neu überdacht und intensiviert. Im Rahmen des Unterrichts wurde dieses Thema durch ein Projekt und einen Fachvortrag der MA48 vertieft und neue Ideen wurden von den Schüler*Innen er…

Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Natur erleben im Schulumfeld


Unser Schulbeet, die Kräuterschnecke und die Pyramide.
2022
Unser neues Schulbeet
MS Gföhl
Mit vollem Eifer legten die PTS - Schüler, Ökoschüler und Ökoschülerinnen in unserem Schulhof ein neues Schulbeet an. Fleißig und motiviert waren die Kinder beim Ausheben, Einpflanzen, Naschen, Unkraut jäten und Ernten dabei.

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Einzug unserer Fußballmannschaften
2022
Fußball-WM in Seeboden
Sonnenschule Volksschule Seeboden
Als Auftaktveranstaltung der MiniUni fand unter dem Motto „Für die Freundschaft und den Frieden“ auf der Sportanlage des SV Seeboden die erste Fußball WM der Volksschule Seeboden statt. 58 Kinder aus allen Klassen der Volksschule nahmen in acht Mannschaften an diesem Turnier…

Aktiontag im Nationalpark
2022
Gesunde Schule Weitersfeld
NÖ Mittelschule Weitersfeld
Schwerpunktthema im Schuljahr 2021/22 war Gesund Schule.Schule als Wohlfühloase aber auch ein Ort des gesunden Klimas.Organisiert wurden Müllsammlung, Pflege des Außenbereiches( Schulgarten) sowie gemeinsames Klassenfrühstück.

Gesundheit und Wohlergehen Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


September 2022 - Kaum zu glauben: Dieser Teich ist noch kein halbes Jahr alt!
2022
Wir haben endlich einen Teich!
MS St. Michael in Obersteiermark
Im Schulgarten der MS St. Michael wurde im Mai ein etwa 33 m² großer naturnaher Gartenteich angelegt und mit zahlreichen Pflanzen wie Seerose, Tannenwedel, Wasser-Schwertlilie, Sumpfdotterblume uvm. bepflanzt. Schon am Tag nach dem Einlassen tummelten sich die ersten Wasserläufe…

Massnahmen zum Klimaschutz


Geschützte Stein-Nelke
2022
Insektenwiese rund um die Stein-Nelke
BG,BRG,BORG St.Johann
Nachdem die geplante Maßnahme nicht durchgeführt werden konnte, entschied sich das BG/BRG/BORG St. Johann im Pongau die bereits bestehenden Maßnahmen wie z.B. zur Plastikreduktion durch vermehrte Werbung unserer plastikfreien Trinkflaschen sowie Jausenboxen und das Solarkocher-P…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land

Einsparen von Ressourcen


Get together Day - SDGs 2030
2022
Get together day Juni 2022
HBLA Pitzelstätten
In den Monaten zuvor wurden 16 unterschiedliche Stationen gestaltet und von den Schülerinnen und Schülern des 4IUMs geplant, die dann am Get-Together-Day durchgeführt wurden. Diese sollten den Teamgeist und den Ehrgeiz der Schülerinnen und Schülern, mithilfe eines kleinen Wettka…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Poster der Schüler*Innen des 1. Jahrgangs zum Thema Mülltrennung und Recycling.
2022
Mülltrennung & Recyling
HAK/HAS/AUL Sacre Coeur Wien
Das bereits bestehende System der Mülltrennung in den Klassen wurde aufgrund mangelnder Umsetzung neu überdacht und intensiviert. Im Rahmen des Unterrichts wurde dieses Thema durch ein Projekt und einen Fachvortrag der MA48 vertieft und neue Ideen wurden von den Schüler*Innen er…

Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Beteiligung an der Flurreinigung der Gemeinde
2022
Müll - ein gewichtiges Problem
Gesund-Aktiv-Mittelschule Ravelsbach
Der Inhalt der Mülltonnen wurde von den Schülern der 4. Klasse gemeinsam mit den Schulwarten analysiert im Hinblick auf Vermeidbarkeit. Weiters wurde der durch die Coronatests angefallene Müll abgewogen und hochgerechnet. Eine Führung ins ASZ und die Analyse der Statistik des Ab…

Gesundheit und Wohlergehen Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen drehten Kurzfilme, die sich mit dem Kilmaschutz beschäftigten.
2022
SDGs - 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung: Unser Beitrag für eine bessere Welt
Praxisvolksschule der KPH Wien/Krems, Campus Wien-Strebersdorf
Immer zwei Partnerklassen wählten zu Schulbeginn ein gemeinsames SDG-Ziel aus und integrierten dieses während des gesamten Schuljahres in die Unterrichtsarbeit. Den Abschluss bildete am Ende des Schuljahres ein gemeinsamer Projekttag, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler …

Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land


Das fertige Vertikal-Beet der Schüler*innen
2022
Projekt Futuresoils
Ganztagsvolksschule Carl Prohaska-Platz
Die Schüler*innen gestalteten ein Hydropotanik-System und ein Vertikalbeet, welche sie bepflanzten und pflegten. Beobachtungen und Messungen wurden dokumtiert und das Ergebnis geerntet.

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung


Besuch der Kläranlage Gastern
2022
Alles Wasser!
Volksschule Gastern
Unser Jahresziel "Alles Wasser" untergliederte sich in viele Teilziele, die wir den Kindern in Form eines altersgemischten Stationenlernens näherbrachten. Das Stationenlernen fand das Schuljahr über statt. Diese besonderen Tage, an denen sich alles um das Thema Wasser drehte, wu…

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Naturverbindung aufbauen beim Wandern
2022
SchulGARTEN
Schulgarten - Aktive Montessorischule Telfs
Aufgrund der SARS-CoV-2-Situation und den entsprechenden Vorschriften, konnten die geplanten Projekte nur teilweise umgesetzt werden. Wie auch letztes Jahr ist es uns aber wieder gelungen, unsere laufenden Projekte wie zB. unser Hochbeet oder das Bokashi-Projekt zu pflegen bzw.…

Beeren aus dem Schulgarten
2022
Gesundheit
Volksschule Johannes Messner, Schwaz
Wir konnten uns in diesem Jahr mit heimischen Beerenfrüchten aus unserem Schulgarten beschäftigen.

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Früchte am Wegesrand
2022
Unsere Natur im Jahreskreislauf entdecken und erforschen
Volksschule Stotzing
Begonnen wurde mit einem Wandertag zur Leitha, wo wir an Feldern und Wiesen vorbeikamen und viele Herbstfrüchte entdeckt und manche auch verkostet wurden. Mithilfe einer Bestimmungsapp sowie Bestimmungsbüchern wurden die Namen sämtlicher Herbstfrüchte herausgefunden. Viele Obs…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Gesunde Jause
2022
Kein Titel
Volksschule Gutenberg an der Raabklamm
Das rich tiger Mülltrennen wurde das gesamte Jahr über thematisiert und die Kinder wurden zu MüllexpertInnen. Die kluge Jause wurde mit ihren 4 Bausteinen sowie ihren Auswirkungen auf den Körper als Jahresschwerpunkt im Sachunterricht une auch in der Praxis verankert.

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

Reduzieren von Emissionen


Preisverleihung - 1. Platz "Burgenländischer Umweltpreis"
2022
Burgenländischer Umweltpreis
Berufsschule Mattersburg
1. PLATZ Berufsschule Mattersburg (Klimaschutz Burgenland - Wie wir es schaffen!) Das Burgenland ist ein ökologisches Musterland. Natur- und Umweltschutz haben von Norden bis Süden einen hohen Stellenwert. Das zeigt sich auch in zahlreichen Initiativen des Landes. Eine dieser…

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Industrie, Innovationen und Infrastruktur


The Power of Community - Wie können Gemeinschaften Energie sinnvoll erzeugen und austauschen?
2022
Steter Tropfen höhlt den Stein
Praxismittelschule Pädagogische Hochschule Steiermark
Im vergangenen Jahr konnten durch die Mitwirkung vieler Lehrpersonen und der Schüler*innen viele kleine Projekte auf den Weg gebracht werden. Nur wenn stetig an den Themen Nachhaltigkeit, sozialer Zusammenhalt und Klimaschutz gearbeitet wird und möglichst oft in den Unterricht e…

Gesundheit und Wohlergehen Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Teilnahme von hunderten SchülerInnen und Schülern des BRG Klosterneuburg am großen Klimastreik in Wien
2022
Zukunftssprecher
BG/BRG Klosterneuburg
Das Ökolog-Team hat ein Jobprofil für die "ZukunftssprecherInnen" entworfen, das bei der Konferenz der Schulsprecher im September allen Oberstufen-Klassensprechern vorgestellt wurde. Außerdem haben wir alle GWK-Lehrer gebeten, die KlassensprecherInnen bei der Vorstellung des "Jo…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Kosmetikherstellung
2022
Reflektierter Konsum und Selbstgemachtes
Islamisches Realgymnasium Wien
Im Schuljahr 2021/22 setzten sich die UnterstufenschülerInnen des Klimaclubs mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Dabei beschäftigten sie sich mit dem Thema Umweltverschmutzung durch Müll, Textilien und Kosmetikprodukten sowie den dabei beteiligten ausbeuterischen Arbeitsbe…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser


Pflanzen von Kräutern im Schulgarten
2022
Wir sind Umweltschützer
Volksschule Sigleß
Im Rahmen des Nachmittagsunterrichtes wurden verschiedene Aktivitäten zum Umweltschutz gesetzt. Ein Stempelpass soll die Kinder dazu motivieren sich umweltfreundlich zu verhalten, Fotos dienen als Beweis. Auch eine Zeitung mit Ideen zum Umweltschutz, einem Kalender mit saisonal…

Gesundheit und Wohlergehen Massnahmen zum Klimaschutz

Gestalten von Schul- und Freiräumen


Auf diesem Bild sieht man einen Ausschnitt der Präsentationen der 3. und 4. Klasse, welche beim Festakt 800 Jahre Lackenbach präsentiert wurden.
2022
800 Jahre Lackenbach
Volksschule Lackenbach
Die Geschichte Lackenbachs wurde aufgearbeitet. Die 3. und 4. Klasse erstellten Plakate und dazu Beschreibungen mit Schwerpunkt der ökologischen Gegebenheiten im Wandel der Zeit über Lackenbach. Die 1. und 2. Klasse bearbeitete verschiedenste Themen mit Schwerpunkt der ökologisc…

Geschlechter-Gleichheit Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Kleine Falkenausstellung
2022
Falkenprojekt
Volksschule Mils bei Imst
Falkenbeobachtung von Februar/März bis Schulschluss

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Workshop Abfallwirtschaftsverband
2022
Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
MS Trieben
Dieses Schuljahr stand ganz unter dem Motto "Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen"

Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Projekt 17 Sustainable Developement Goals-Schulmauer
Jede Klasse setzte sich mit einem dieser Ziele konkret 
auseinander und drückte mit ihrem Mauerbild ihre Botschaft dazu aus.
2022
The 17 Sustainable Goals Project
Europaschule
IN DIESEM Schuljahr standen die 17 SDGs im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit. Dabei war es uns ein bedeutendes Anliegen jeder Stimme Gehör zu schenken. Die Achtung vor der Meinung des Kindes muss ernst genommen, respektiert und in Entscheidungen einbezogen werden. In folgenden …

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Weniger Ungleichheiten Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Die Schüler:innen beim Bau des Insektenhotels.
2022
Insektenhotel und Blumenwiese
NÖMS Haugsdorf
Das Zusammenführen der Blumenwiese mit dem Insektenhotel wurde von den Schüler:innen begeistert begleitet. Dabei konnten auch einige Kinder ihr handwerkliches Geschick beweisen. Allerdings sind diesen Sommer noch nicht sehr viele Bewohner eingezogen. Aber die Bedeutung der Biene…

Massnahmen zum Klimaschutz

Kultur des Lehrens und des Lernens


Lehrausgang der Klassen 1c und 2b
2022
Kinder erforschen die Natur
Volksschule St. Veit an der Glan
Im NAWI-Raum der Schule wird ein neuer Forscherraum eingerichtet. Dort lädt eine vorbereitete Umgebung zum Forschen und Experimentieren ein - das NAWI-Team unterstützt die Lehrpersonen beim Experiment des Monats. Die Kinder schlüpfen gerne in die Rolle als Forscher*innen. Sie in…

Gesundheit und Wohlergehen Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Beobachtung der Stachelhäuter (Echinodermata)
2022
Lebensressource Wasser- endlich wieder Meeresökologische Woche auf Krk
BG BRG Mattersburg
Die 7B und 8C Klasse des BRG Mattersburg durfte nach langer Corona-Pause endlich wieder an einer meeresökologischen Woche des Vereins "Mare Mundi" auf Krk teilnehmen. Neben Vorträgen, Schnorcheln, Wandern, Mikroskopieren, Sterne beobachten und Erforschen eines "Lost Place" durf…

Hochwertige Bildung Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben unter Wasser Leben an Land


Sensibilisierung der eigenen Gefühle und respektieren der Gefühle von anderen: 
Gefühlswürfel: Wut, Trauer, Freude etc. deuten, nachahmen und ausdrücken können...
2022
Achtsamkeitstraining und Entrpreneurship Education
GTVS Landstraßerhauptstraße 146
Es wurden Projekt zu den oben genannten Themen durchgeführt. Jede Klasse musste sich aus bereitgestellten Unterlagen ein Thema auswählen und umsetzen. Dazu wurden Berichte mit Text und Foto gesammelt.

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Gemeinsamer Anbau der Blühwiese
2022
Projekt: Anbau - Pflege - Ernte
HBLA für Landwirtschaft und Ernährung
In Zusammenarbeit mit der Partnerschule ASO Traismauer wurde ein Green Care Projekt durchgeführt, bei dem die Arbeiten im Garten im Jahreslauf gemeinsam durchgeführt wurden.

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land


Der fertige Insektengarten im Schulgarten der HBLFA für Gartenbau Schönbrunn.
2022
Ein Insektengarten für Schönbrunn
HBLFA für Gartenbau Schönbrunn
Im Schuljahr 2021/22 wurde im Schulgarten der HBLFA für Gartenbau ein Insektengarten angelegt, der den Insekten die nötigen vielfältigen Strukturen zur Vermehrung bietet. Der Insektengarten wurde fachlich bestens geplant, gestaltet und ausgeführt. Eine erstaunliche Vielfalt unt…

Hochwertige Bildung Nachhaltige Städte und Gemeinden Leben an Land

Mobilität und Verkehr


Umweltprojekttag -  Walderlebnis
2022
Umweltprojekttag 2022
Mary Ward Privatgymnasium und ORG
Das Mary Ward Privatgymnasium und ORG setzte während des Schuljahres laufend verschiedene Aktivitäten, um Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im Unterricht und im gegenseitigen Miteinander zu verankern. Radfahr- und Ernährungsworkshops, Mitarbeit bei "72 Stunden ohne Kompromiss…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Die Kinder der Mehrstufenklasse hören gespannt zu, was es zum Thema Energie noch Spannendes zu erforschen gibt.
2022
Workshop „Kinder Erlebnis Raum Energie“
Volksschule Tarrenz
Beim Entdecken, Erforschen und Kombinieren durften die Kinder sich mit den Fragen - Was heißt klimaneutral? - Wie funktioniert der Heizkreislauf? - Wie viel Energie wird heute mehr verbraucht, als noch vor 600 Jahren? - Was sind E-fuels? auseinandersetzen oder sich bei ein…

Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Pflanzenanbau im Altenwohnheim, 2e
2022
Unser Weg zur Ökolog Schule
Volkschule Oberwart
Im ersten Jahr wollten wir unbedingt die Einwegplastikflaschen und die Plastiksackerl aus dem Schulhaus entfernen. Mit dem Betrieb des Getränkeautomaten ist das auch sehr gut gelungen. Einwegplastikflaschen sind vereinzelt aber dennoch immer wieder im Müll. Die in der Schule ver…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Claudia Luttenberger, Direktorin der Praxisvolksschule, Hansjörg Bacher, Obmann des Elternvereins,Andreas Greiner, Stadt Graz, Christoph Mandl, AUVA, Jakob Tauschmann, Stefan Oberwalder KFV Sicherheit
2022
AUVA Schulwegplan-Projekt für einen sicheren Schulweg
PVS der PH Steiermark
Maßnahme zum sicheren Schulweg durch Begutachtung der Verkehrssicherheit rund um die Schule, Evaluierung der Elternfragebögen, Gefahrenstellen am Schulweg mit den Schüler*innen benennen und begehen, Schutzweg überqueren mit der Kinderpolizei, Hinweise auf Gefahrenstellen, Teilna…

Gesundheit und Wohlergehen


Die Schülerinnen während sie die Wanderausstellung besuchen und die einzelenen Stationen bearbeiten.
2022
Zwei Wochen im Zeichen des Klimaschutz „KLIMALADEN – Was hat mein Konsum mit dem Klima zu tun?"
Ausbildungszentrum St. Josef
Vom 17.01. – 30.01.22 haben sich die Schülerinnen des ABZ St. Josef intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz beschäftigt. Dafür wurde die Wanderausstellung „Der Klimaladen“ in die Schule geholt. Bei der Mitmach-Ausstellung haben sich die Schülerinnen an interaktiv…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz