ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Jahresberichte nach Handlungsbereichen

Auf dieser Seite finden Sie ÖKOLOG-Jahresberichte nach Themen gruppiert

Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld


Schüler/innen am Tag des Ausfluges
2022
Wahrnehmen im sozialen Miteinander
PTS St. Pölten
Das Zusammenleben an unserer Schule liegt uns sehr am Herzen. Darum ist es uns wichtig, dass ein soziales Miteinander positiv gefördert wird. Durch die Unterstützung der Schulsozialarbeiterin, die Kooperation mit der Polizei im Zuge verschiedener Workshops und dem Projekttag Dia…

Gesundheit und Wohlergehen


motivierende Ideen zum besseren Mülltrennung
2022
Über Reduktion von Alu-Dosen an der Schule zu Müllvermeidung und -trennung
Handelsakademie und Handelsschule Tulln
Das Ziel, die Alu-Dosen an unserer Schule zu reduzieren, konnte zwar noch nicht erreicht werden. Andererseits wird es im Rahmen eines Umbauprojektes im nächsten Schuljahr möglich werden, einen Trinkwasseranschluss zum Nachfüllen von Trinkfalschen zu installieren und gleichzeitig…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Getränkeautomat Projekt Durstlöscher
2022
PROJEKT DURSTLÖSCHER-REGIONALE SÄFTE STATT COLA UND EISTEE
Musikmittelschule Gresten
Bio-Säfte machen Schule; Frucht statt Zucker und Glas statt Plastik. Auf Wunsch der Schülerinnen und Schüler gibt es seit den Semesterferien nur mehr Obstsäfte von regionalen Händlern aus den Schulgemeinden in Pfandflaschen zu kaufen. In der Aula wurde ein Getränkekühlschr…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Baumpflanzaktion an der Großen Mühl bei Ulrichsberg.
2022
ÖKOLOG-Jahresprojekt: Klima und Boden
DigiTMS Rohrbach-Berg
Der Zweijahresschwerpunkt Klima und Boden wurde auch im Schuljahr 2022/23 fortgesetzt. In allen Klassen wurden in den einzelnen Unterrichtsgebieten die Themen schwerpunktmäßig behandelt. So wurde in den ersten Klassen das ASZ besucht, wo die Schüler erfuhren, wie Mülltrennung un…

Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Bäume pflanzen
2022
Ökolog - Vielfalt leben
Mittelschule Gars am Kamp
Im Schuljahr 2021/22 haben wir mit unseren Schülerinnen und Schülern einen heimischen Imker besucht, welcher den Kindern die Bienen und ihre Arbeit näher gezeigt und erklärt hat. Außerdem haben wir Äpfel gepresst und unseren eigenen Apfelsaft hergestellt, Erdäpfel aus dem schule…

Gesundheit und Wohlergehen

Schulklima und Partizipation


Arbeitsmaterialien
2022
Kein Titel
Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Tirol
In Zusammenarbeit mit einem Masterstudenten des Faches Mathematik erlebten die Schüler:innen einer 4.Klasse Wissenschaft im Klassenzimmer. Ausgehend von Impuls:"Was ist eine gute Forschungsfrage?" Beschäftigten sich die 24 Schüler:innen aus ihren vorgegebenen Rollen (Avataren) m…

Hochwertige Bildung Geschlechter-Gleichheit Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten


Kein Titelbild vorhanden
2022
Müllreduktion - Umweltbewusstsein stärken
GRG 7
Die wachsenden Probleme der Welt sind das Bevölkerungswachstum, die Industrialisierung und die Umweltverschmutzung. Bei den ersten zwei Punkten können wir als Schule schwer eingreifen, sehr wohl aber bei der Umweltverschmutzung! Wir haben uns zusammengesetzt und überlegt, in we…

Hochwertige Bildung Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Ganz schön groß - das Achat-Schul-Schnecken-Projekt „schneckofex“
2022
„schneckofex“ das Achat-Schul-Schnecken-Projekt
Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn
Das Achat-Schul-Schnecken-Projekt „schneckofex“ (https://youtu.be/tF038L-sc1M) von Gitti Rametsteiner soll als aktuelles Beispiel für gelungene Schüler:innen-Ausbildung im Fach TGA (Tiergestützte Arbeit) hier gezeigt werden. Die Fachrichtung KLEINTIERHALTUNG an der LFS Hollabru…

Leben an Land


Natur im Schulhof entdecken
2022
Gestaltung eines naturnahen Schulgartens
BG/BRG 12 Rosasgasse 1-3, 1120 Wien
Im heurigen Schuljahr wurden die Planungen für eine mögliche Schulhofgestaltung intensiviert. Es wurden Ideen unter Lehrpersonen und Schüler*innen gesammelt und die Schüler*innen partizipativ in die Planungen mit einbezogen. Der neu von den Schüler*innen gegründete Klimaclub org…

Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Das SSD-Team stellt sich vor
2022
Ausbildung Schulsanitätsdienst
business.academy.donaustadt
Im heurigen Schuljahr wurde wieder unser We Care for You-Team (WC4Y) aktiviert. Dieses Team setzt sich zusammen aus: Bildungsberatung, Sozialarbeit, Schulärztin, Peer Mediation und Schulsanitätsdienst (SSD). Im Schulsanitätsdienst bestanden 14 Schüler*innen die 30stündige Aus…

Gesundheit und Wohlergehen Geschlechter-Gleichheit Partnerschaften und Ziele

Natur erleben im Schulumfeld


Kräuter-Cookies
2022
Kräuterpädagogik - ein Blick in die Kräuterkiste
Mittelschule Köflach
Im Schwerpunktfach "Erlebnis Gesundheit" wurde in diesem Schuljahr der Fokus auf heimische Kräuter und Pflanzen und deren Verarbeitung in der Küche gelegt. Gearbeitet wurde nach saisonaler Verfügbarkeit. Neben vielen Informationen zu all den Pflanzen und Kräutern wurde auch imme…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Großer Andrang bei den Schnittlauchbroten mit Schnittlauch aus dem eigenem Schulgarten
2022
Stärkung der sozialen Kompetenzen der Schüler:innenel
Mittelschule Achensee
Verschiedene Projekte über das Jahr verteilt sollen die sozialen Kompetenzen der Schüler:innen stärken.

Gesundheit und Wohlergehen Massnahmen zum Klimaschutz


Hilfsaktion für die Flüchtlinge aus der Ukraine
2022
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Praxismittelschule Mayerweckstraße 1
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) muss in Zeiten von Krieg, Ressourcenknappheit und Naturkatastrophen ein gemeinsames Anliegen aller Beteiligten der Schule werden, was eine ökologische, ökonomische und soziale Auseinandersetzung voraussetzt. Durch die Kooperation mit d…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Unser Insektenhotel inklusive Hochbeet
2022
Biotope in der Stadt – entdecken und schützen
VS Otto Glöckel
Im Hinblick auf den Schwerpunkt "Freiräume gestalten - unser Schulgarten" wurde ein Insektenhotel inklusive Hochbeet von der Klasse 4B und unserem Team Anita Kürzel, BEd, VOL Katrin Barta, Katharina Krendl, a.D. und Annelies Hebart - Nachmittagsbetreuung im Schulgarten errichtet.

Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Leben an Land


"Begreifen"
2022
Biologische Landwirtschaft - Kuhhotel & Co
Sternschule Deutschlandsberg
Im Rahmen unseres modularen Biologieunterrichts der 7. Schulstufe besuchten wir eine biologisch geführte Landwirtschaft in unser Gemeinde.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land

Einsparen von Ressourcen


SchülerInnen der 3. Klasse in ihrer Tauschbörse
2022
Tauschbörsen des BRG Waidhofen/Ybbs
BRG Waidhofen/Ybbs
Die 3. Klassen des BRG veranstalteten heuer am Sommerfest Tauschbörsen für Spiele, T-Shirts und Bücher. Der ressourcenschonende und nachhaltige Aspekt des Tauschens ist dabei elementar, d.h. jeder Schüler/jede Schülerin durfte genau einen Gegenstand eintauschen. Übrig gebliebene…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion


Internationales Nachhaltigkeitswettbewerb
2022
HLF Nachaltigkeitswettbewerb
Tourismusschule HLF Krems
"Saving the Planet one meal at a time"

Kein Hunger Hochwertige Bildung Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Kein Titelbild vorhanden
2022
Gezieltes Einsparen von Papier gelungen!
HLW Reutte
Eine Projektgruppe hat es geschafft, sich gezielt mit der Reduktion von Papier auseinanderzusetzen und bedeutende Verbesserungen an der Schule zu etablieren: Alle COOL Aufträge werden digital zur Verfügung gestellt; die Maturaaufgaben werden nur mehr nach Bedarf ausgedruckt und …

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Hilfe für die Ukraine
2022
Gemeinsam sind wir KLASSE!
Volksschule Trahütten
Man nehme eine Portion Respekt, zwei Hände voll Liebe, eine große Packung Umweltbewusstsein und streut on top noch ganz viel Nachhaltigkeit! Das macht unsere Schule aus. Wir sind bunt! Jedes Projekt ist besonders. Jedes Kind ist KLASSE! Durch viele verschiedene Aktivitäten und I…

Gesundheit und Wohlergehen Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Partnerschaften und Ziele


Hochbeet bepflanzen
2022
Wir leben ÖKOLOG und gesunde Schule
MS Zirl
Im vergangenen Jahr wurden an der MS Zirl zahlreiche Projekte im Rahmen von ÖKOLOG und der gesunden Schule durchgeführt. Nach einer Corona bedingten Pause gab es wieder die gesunde Jause, die jede Woche von SchülerInnen zubereitet wird und heuer konnten dabei auch Erträge von un…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung


Revitalisierung der Erdäpfelpyramide
2022
Gemeinsam etwas bewegen
VS St.Martin am Grimming
Durch verschiedene Projekte während der Schuljahres 2021/2022 und dem laufenden Schuljahr, setzen sich unserer Schüler*innen mit den Themen Energiesparen, Umweltbewusstsein, Lebensmittelverschwendung, Ausgrenzung und Rassismus und der Wichtigkeit der regionalen und saisonalen Kü…

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Bewegung macht Spaß und ist gesund
2022
Mobilitätstag und Bienenwiese
Mittelschule Haslach
Nach einer Sternwanderung an die Schule gibt es für alle Schüler;innen eine gemeinsame sportliche Trainingseinheit im Pausenhof. Die Schüler:innen der 2. Klasse organisierten einen Aktionstag und informieren und interviewen die Bevölkerung zum Thema "Mobilität und Verkehr". Bie…

Gesundheit und Wohlergehen Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Massnahmen zum Klimaschutz Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Kein Titelbild vorhanden
2022
Unseren Wald erleben und schützen
MS Hallein-Neualm
Kennenlernen unsers Waldes - Ausflüge Besuch vom Waldpädagogen Nationalparkbesuch Bäume kennenlernen Blätter sammeln ein Herbarium erstellen Übernachten im Wald den Wald sauber halten

Sustainability in Brazil (Workshop)
2022
Nachhaltige(re) Schule
BRG/BORG Schloss Traunsee
Dieses Jahr hat sich unsere Schule verstärkt mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ auseinandergesetzt. Die 4. Klassen hatten zum Beispiel die Möglichkeit im Zuge des Erasmus+ Projekts (Leitung: Prof. Spiessberger Natalie) mit dem Schwerpunktthema „Sustainability“ (=Nachhaltigkeit) (Sch…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Titelseite der Zeitschrift Veganini
2022
Veganini- Zieh die Wurzel aus deinem Fleischkonsum
Private Höhere Lehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung des Schulvereins der Grazer Schulschwestern
Der 3. Jahrgang der HLA Grazer Schulschwestern beschäftigte sich im Rahmen des Projekts „Veganini – Zieh die Wurzel aus deinem Fleischkonsum“ intensivst mit dem Trendthema Vegetarismus. Einerseits steht diese Ernährungsform unter dem Ruf eines gesunden und nachhaltigen Lebenssti…

Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz

Reduzieren von Emissionen


Obstkorb
2022
Nachhaltige Schülermobilität
BG/ BRG Ingeborg-Bachmann Klagenfurt
Das Projekt "Nachhaltige Schülermobilität" wurde vom Elternverein des IBGs initiiert und umgesetzt. Die Schülerinnen und Schüler sollten motiviert werden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Rad, gegebenenfalls zu Fuß, zur Schule zu kommen. Sechs Wochen lang dokumen…

Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Massnahmen zum Klimaschutz


Eine Klasse am Tag der Biodiversität
2022
Trotz Pandemie Umweltbildung erleben
MS Weißenbach/Enns
Durch die Pandemie war kein groß angelegtes Projekt plan- bzw. umsetzbar. Uns als Schule schien es am praktikabelsten durch eine Vielzahl an kleineren Aktivitäten die Thematik Umweltbildung den Schülern in Erinnerung zu rufen.

Gesundheit und Wohlergehen Bezahlbare und saubere Energie Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Kein Titelbild vorhanden
2022
Unseren Wald erleben und schützen
MS Hallein-Neualm
Kennenlernen unsers Waldes - Ausflüge Besuch vom Waldpädagogen Nationalparkbesuch Bäume kennenlernen Blätter sammeln ein Herbarium erstellen Übernachten im Wald den Wald sauber halten

Die Kinder der Mehrstufenklasse hören gespannt zu, was es zum Thema Energie noch Spannendes zu erforschen gibt.
2022
Workshop „Kinder Erlebnis Raum Energie“
Volksschule Tarrenz
Beim Entdecken, Erforschen und Kombinieren durften die Kinder sich mit den Fragen - Was heißt klimaneutral? - Wie funktioniert der Heizkreislauf? - Wie viel Energie wird heute mehr verbraucht, als noch vor 600 Jahren? - Was sind E-fuels? auseinandersetzen oder sich bei ein…

Bezahlbare und saubere Energie Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Am 24.09.2021 waren 7 SchülerInnen bei der Klimademonstration in Wien dabei. Sie sind mit dem Zug vom Burgenland nach Wien gefahren um an diesem einzigartigen Erlebnis teilzunehmen.
2022
KlimaNaturWaldRad
Storchennestschule
Die Schülerinnen der Sekundaria nahmen im September 2021 an der Klimademonstration in Wien teil. Es war ein besonders wichtiges und einzigartiges Erlebnis. Auf die Covid Verordnungen, die auch im Schuljahr 2021/22 noch nicht beendet sind, haben wir wieder reagiert. Von den Ler…

Gestalten von Schul- und Freiräumen


Saat der Blumenwiese
2022
Erweiterung des Schulgartens als Lernraum
HLW Pinkafeld
Heuer haben wir das Projekt „Blumenwiese hier entsteht leben“ umgesetzt. Dazu wurde das Gras zweier ausgewählter Wiesenbereiche mit Hilfe eines Baggers abgegraben und im Anschluss mit neuer Erde aufgeschüttet. Die Schüler*innen der 2HLWA haben dann im Zuge des NWIS-Unterrichts d…

Geschlechter-Gleichheit Massnahmen zum Klimaschutz Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Schüler beim Pflegen des Schulhofs
2022
Nachhaltiger Schulhof
RG/WRG 8 Feldgasse
Durch starke Versiegelung, knappes Platzangebot und die Besitzverhältnisse sind der Gestaltung des Schulhofes am Standort enge Grenzen gesetzt, vor allem um unterschiedlichen Nutzungsformen als Erholungs-, Lern-, Kommuikations-, aber auch Aktionsraum gerecht zu werden. Dennoch b…

Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Hilfsaktion für die Flüchtlinge aus der Ukraine
2022
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Praxismittelschule Mayerweckstraße 1
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) muss in Zeiten von Krieg, Ressourcenknappheit und Naturkatastrophen ein gemeinsames Anliegen aller Beteiligten der Schule werden, was eine ökologische, ökonomische und soziale Auseinandersetzung voraussetzt. Durch die Kooperation mit d…

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Weniger Ungleichheiten Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Partnerschaften und Ziele


Abtragen der Grasnarbe.
2022
Anlegen einer insektenfreundlichen Blühwiese
Montessori ORG Grödig
Im Rahmen der österreichweit gelaufenen Projekte "72 h ohne Kompromiss" haben die SchülerInnen der 7G (SJ 2021/22) den Pfarrgarten Morzg (Salzburg Stadt) in eine insektenfreundliche Blühwiese umgestaltet.

Nachhaltige Städte und Gemeinden Leben an Land Partnerschaften und Ziele


Kein Titelbild vorhanden
2022
Sternenwanderung
Volksschule Haslach
Im Juli 2022 führten wir passend zum ÖKOLOG Projekt eine Sternenwanderung durch. Es gab fünf Treffpunkte, zu denen die Schülerinnen und Schüler von den Eltern zu Fuß gebracht wurden. Von dort wurden die Kinder von Lehrpersonen abgeholt und es ging zu Fuß zum Sportplatz weiter. …

Gesundheit und Wohlergehen Massnahmen zum Klimaschutz

Kultur des Lehrens und des Lernens


Sicht auf unseren Heimatort
2022
Unser Heimatort
Volksschule Maria Rojach
Durch dieses Projekt soll bereits in der Grundschule den Kindern die Gelegenheit geboten werden Experimente durchzuführen. Sie sollen die Möglichkeit haben naturwissenschaftliche Begebenheiten anhand lebensnaher Beispiele kennen zu lernen und zu begreifen. Das Hauptziel dieses…

Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Massnahmen zum Klimaschutz Leben unter Wasser Leben an Land


Petition
2022
Digitalisierung + Differenzierung
Volksschule Lanzendorf
In Folge der Corona-Situation an unserer Schule wurde uns zunehmend bewusst, dass die Digitalisierung unserer Schule auch die Differenzierung des Unterrichts positiv beeinflussen kann. Wir verstärkten nicht nur unsere Schulungs-Präsenz für digitales Lernen in Form von MOOC an …

Wir backen selbst!
2022
Gesunde Ernährung mit den Seminarbäuerinnen
Volksschule West Spittal an der Drau
Die Seminarbäuerinnen der Region kamen zu uns an die Schule um mit allen Kindern gesunde Leckereien zuzubereiten- vom Beeren-Smoothie, Waffeln und Gemüsesalat bis hin zu selbstgebackenen Salztstangerln.

Nachhaltige/r Konsum und Produktion


"Das kleine Wir"- Zusammenhalt ist das Wichtigste
2022
Gemeinsam sind wir bärenstark, fit und gesund!
Volksschule Wängle
Mit sozialen, bewegten, gesundheits- und gemeinschaftsförderlichen Projekten durchs Schuljahr.

Gesundheit und Wohlergehen Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen


Titelbild
2022
Nachhaltig - Kreativ - Sozial
Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof
Wir stärken Artenvielfalt - wir tragen Verantwortung - wir machen Biodiversität erlebbar Die Jugend nimmt die Verantwortung für das elementare Thema wahr.

Keine Armut Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Hochwertige Bildung Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Mobilität und Verkehr


Eröffnung des Themenweges "ecoway" - Ein Themenweg zu Klimawandel und Nachhaltigkeit - am 25.11.2022 in Deutschlandsberg
2022
"ecoway" - Themenweg zu Klimawandel und Nachhaltigkeit in Deutschlandsberg
HLW/FW Deutschlandsberg
Am 25.10.2022 wurde von Schülerinnen der HLW/FW Deutschlandsberg der digital gestützte Themenweg ecoway eröffnet. Anhand dieses Themenweges zu Klimawandel und Nachhaltigkeit in Deutschlandsberg wollen Schüler:innen der HLW/FW Deutschlandsberg die Bevölkerung für diese immer re…

Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Projekttag Erde
2022
Unsere Erde und wir
Niederösterreichische Mittelschule Zöbern
Durch richtige Mülltrennung und mehr Wissen über unseren Planeten Erde und das Klima sollten die Schüler:innen der NöMS Zöbern für die aktuellen Herausforderungen bezüglich des Klimawandels sensibilisiert werden.

Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


In der Produktionslinie von Pipistrel mit der 3BK. Im Hintergrund sieht man die Fertigung der E-Flugezuge Pipistrel Velis Elektro.
2022
E-Mobilität
Zweisprachige Bundeshandelsakademie Klagenfurt
Heutzutage wird bei E-Mobilität meistens an E-Autos gedacht. Wir wollten uns mit einem Bereich der Mobilität auseinandersetzen, der weltweit für ca. 3% der CO2-Emissionen verantwortlich ist - dem Flugverkehr. Zur Zeit wird fieberhaft nach nachhaltigen Antriebslösungen für Flugze…

Bezahlbare und saubere Energie Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Industrie, Innovationen und Infrastruktur Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Donnerstag ist Geh-Tag bei jedem Wetter
2022
Einmal die Woche ist Geh-Tag in der VS Dörnbach
VS Dörnbach
Einmal die Woche am Donnerstag gehen fast alle Kinder der VS Dörnbach zu Fuß zur Schule. Eltern / Angehörige / Freiwillige melden sich und werden als Schulwegbegleiter geschult. Es gibt mehrere "Elternhaltestellen", so werden die Treffpunkte in der Umgebung rund um die Schule g…

Gesundheit und Wohlergehen Nachhaltige Städte und Gemeinden Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz


Pflanzenanbau im Altenwohnheim, 2e
2022
Unser Weg zur Ökolog Schule
Volkschule Oberwart
Im ersten Jahr wollten wir unbedingt die Einwegplastikflaschen und die Plastiksackerl aus dem Schulhaus entfernen. Mit dem Betrieb des Getränkeautomaten ist das auch sehr gut gelungen. Einwegplastikflaschen sind vereinzelt aber dennoch immer wieder im Müll. Die in der Schule ver…

Kein Hunger Gesundheit und Wohlergehen Sauberes Wasser und Sanitär-Einrichtungen Nachhaltige/r Konsum und Produktion Massnahmen zum Klimaschutz