ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Müll – richtiges Entsorgen und Möglichkeiten der Vermeidung

Schule: Volksschule Eichholz
KoordinatorIn: Raggl Johanna
DirektorIn: SL Klomberg Christoph
Inhalt
Wir versuchen in jedem Schuljahr das Thema „Müll“ sowie die Möglichkeiten der Müllvermeidung fächerübergreifend zu besprechen. Dabei ist uns wichtig, dass die Kinder erkennen, dass wir uns mit unserem „Müll“ kritisch auseinander setzen müssen. Es genügt nicht zu wissen, dass wir den Müll trennen und so die Restmüllmenge zu vermindern. Die Kinder müssen auch wissen, warum es wichtig ist, den Müll zu trennen und wie die verschiedenen Materialien wiederverwertet werden.<br>Als Abschluss des Projekts befreiten wir Wanderweg „Via Claudia Augusta“ von der Fließer Platte bis zur Schule vom Müll. Sie waren mit Eifer dabei und fanden sehr viele wertvolle Rohstoffe.<br><br>Folgende Themen wurden im Unterricht behandelt: Möglichkeiten der Müllvermeidung – z.B. durch Verwendung von Einkaufskörben oder Stofftragetaschen

Es wurden keine Bilder hochgeladen.