ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Restlkochbuch

Schule: BG/BRG Weiz
KoordinatorIn: Mag. Landauf Andrea, MA
DirektorIn: Mag. Söllinger Sabina
Inhalt
Im Schuljahr 2021/22 nahm die 5a an dem online Erasmus+ „Let’s go green“ in Kooperation mit einer finnischen, französischen und deutschen Schule teil. Im Zuge dessen wurde unter anderem eine Umfrage zu Essensverschwendung, Recycling und vielen weiteren Umweltthemen gemacht und die Antworten der verschiedenen Länder verglichen. Zusätzlich wurde ein englisches Restlkochbuch mit Rezepten aus allen teilnehmenden Ländern erstellt. In diesem wurden auch Infotexte zum Thema Lebensmittelverschwendung erstellt von SchülerInnen, die im Zuge unseres Kurssystems den Kurs „Healthy Lifestyle“ besuchen. Die Kochbücher wurden dann im Kino, am Bauernmarkt und einem Gasthaus verkauft. Durch das große mediale Interesse an diesem Projekt konnten wir auch in der Stadt Weiz auf das Problem der Essensverschwendung aufmerksam machen und das Kochbuch wurde bereits nachgedruckt.
Anzuchtsbeete in den Klassen

Anzuchtsbeete in den Klassen

Unsere Klimapeers

Unsere Klimapeers

Zeitungsartikel übers Restlkochbuch

Zeitungsartikel übers Restlkochbuch

Motivierte Schülerinnen beim Verkaufen im Kino

Motivierte Schülerinnen beim Verkaufen im Kino

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das BG/BRG Weiz hat im Hinblick auf dieses Ziel in diesem Schuljahr 3 Klimapeers ausbilden lassen. Diese haben dann im Zuge dieser Ausbildung eigene Ideen entwickelt, die bereits zum großteil umgesetzt wurden. So haben sie zum Thema Klimawandel in allen Klassen ab der 7. Schulstufe Vorträge zum Thema Klimawandel gehalten. Weiters haben sie in Kooperation mit der Stadt Weiz ein Anpflanzprojekt gestartet, um auf die oftmal unnötig langen Transportwege hinzuweisen. Dafür hat jede Klasse Anzuchtsbeete erhalten und damit ihre eigenen Gemüseplänzchen gezüchtet. Diese wurden nun umgetopft und werden in der Stadt Weiz verteilt, um auch großflächiger auf dieses Problem hinzuweisen.
Die Gründung eines klassenübergreifenden Clubs war in diesem Schuljahr auf Grund von Corona nicht möglich.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Schuljahr 2021/22 nahm die 5a an dem online Erasmus+ „Let’s go green“ in Kooperation mit einer finnischen, französischen und deutschen Schule teil. Im Zuge dessen wurde unter anderem eine Umfrage zu Essensverschwendung, Recycling und vielen weiteren Umweltthemen gemacht und die Antworten der verschiedenen Länder verglichen. Zusätzlich wurde ein englisches Restlkochbuch mit Rezepten aus allen teilnehmenden Ländern erstellt. In diesem wurden auch Infotexte zum Thema Lebensmittelverschwendung erstellt von SchülerInnen, die im Zuge unseres Kurssystems den Kurs „Healthy Lifestyle“ besuchen. Die Kochbücher wurden dann im Kino, am Bauernmarkt und einem Gasthaus verkauft. Durch das große mediale Interesse an diesem Projekt konnten wir auch in der Stadt Weiz auf das Problem der Essensverschwendung aufmerksam machen und das Kochbuch wurde bereits nachgedruckt.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Freie Auswahl der Beiträge zu dem Projekt
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Dieses Projekt ist in Kooperation mit der Stadt Weiz und unseren Partnerschulen in Finnland, Deutschland und Frankreich entstanden.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Über das Kochbuch wurde ein Artikel in der Zeitung veröffntlicht. Zusätzlich zum Verkauf in der Schule wurde das Kochbuch auf einem Bauernmarkt, in einem Kino und in einem Gasthaus verkauft. Weiters wurden Infos natürlich auf unserer Schulhomepage und auf unserem Instagram Kannal veröffentlicht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Die Reflexion fand im Zuge eines Gesprächs mit allen Beteiligten statt.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
SchülerInnen sind sensibilisiert, dass man Essen leicht selber anbauen kann und gehen mit Lebensmitteln nachhaltiger um.
Wo liegen unsere Stärken?
Unsere Stärken liegen in der guten Zusammenarbeit von Stadt Weiz, den LehrerInnen und den SchülerInnen.