Richtige Mülltrennung
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: Bischöfliches Gymnasium Graz
KoordinatorIn: Mag. Kröll GertrudeDirektorIn: Mag. Höck Renate
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Die SchülerInnen des Augustinums sollen auf die richtige Mülltrennung aufmerksam gemacht und darin geschult werden. Mit Hilfe von Workshops des Umweltamtes Graz wurden die 5.Klassen des Schuljahres 2021/22 über grundsätzliches informiert. Einige SchülerInnen aus diesen Klassen haben auch Informationskuben zum richtigen Trennen von Müll gestaltet, die für Alle im Haus sichtbar waren. Einige SchülerInnen haben auch mit verschiedenen Leuten im Haus Kontakt aufgenommen um sich über die aktuelle Situation zu informieren. Leider war eine Weitergabe der Informationen aufgrund von Covid noch nicht möglich, soll aber im aktuellen Schuljahr umgesetzt werden.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Es wurden Workshops zum Thema Mülltrennung über das Umweltamt der Stadt Graz absolviert. Es wurden Kuben in der Schule zum richtigen Mülltrennen gestaltet.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Workshop des Umweltamtes Graz
Auslagengestaltung durch SchülerInnen der 5.Klasse
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
70
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Workshop mit dem Umweltamt Graz
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Kuben wurden in der Schule gestaltet. Diese befinden sich am Gang und sind für alle Augustinumsangehörigen sichtbar.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenIMST (Innovationen Machen Schulen Top)
Erasmus+