Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen
Jahresbericht des Schuljahres 2021/2022
Schule: MS Trieben
KoordinatorIn: Kolb Jennifer, BEdDirektorIn: SL Vtl. Lanz Sissy
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Dieses Schuljahr stand ganz unter dem Motto "Nachhaltiger Umgang mit Ressourcen"Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
-Workshop mit dem Abfallwirtschaftsverband Liezen zum Thema Mülltrennung und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen für 1.+2. Klassen
-Überarbeitung der Schulordnung im Hinblick auf Einwegflaschen, gesunde Ernährung und Elterntaxi
-Recyclingnähen 2. Klasse
-Klimameilen sammeln 1.+2. Klassen
-Steirischer Frühjahrsputz
-3. Platz beim Projekt "Solve for tomorrow" der 4. Klassen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Workshop mit dem Abfallwirtschaftsverband Liezen zur Mülltrennung und Ressourcenschonung
An zwei Tagen konnten unsere beiden 1. Klassen sowie die 2. Klasse den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen erlernen. Außerdem wurde die richtige Trennung unseres Abfalls erklärt und eingeübt.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Gestalten von Schul- und Freiräumen,
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
50
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Zusammenarbeit mit dem Abfallwirtschaftsverband Liezen, welcher die Workshops bei uns durchgeführt hat
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Schulnewsletter, Homepage, Facebook, Instagram
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
„Klimawandel und Umweltschutz“ Bewusster Umgang mit Ressourcen zum Schutz der Umwelt
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
eEducation Austria Expert Schule, Schulsport Gütesiegel