ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Trickfilmprojekt anlässlich der Kärntner Landesausstellung 2011 in Fresach: "Der barmherzige Vater"

Schule: Volksschule Fresach
KoordinatorIn: VD OSR Wohlmuth Sigrid, BEd
DirektorIn: VD OSR Wohlmuth Sigrid, BEd
Inhalt
Anlässlich der Landesausstellung 2011 entstand im Lehrerinnenteam der Volksschule Fresach die Idee, einen Trickfilm unter Einbindung aller 38 Schülerinnen
und Schüler zu produzieren.
Dafür wählten wir das Bibelgleichnis „Der barmherzige Vater“ (Lukas 15,11-32).
Im Zuge eines spannenden Erlebnisvormittages wurden die SchülerInnen mit dem Gleichnis vertraut gemacht. Wir errichteten ein Labyrinth aus Efeuranken, arbeiteten mit bunten Tüchern, Liedern und Bewegung und feierten am Ende sogar ein kleines Fest. Das Wahrnehmen der Geschichte mit allen Sinnen stand im Mittelpunkt, um die Kinder für die späteren Zeichnungen in besonderer Weise zu motivieren und zu sensibilisieren.

Eine kleine Arbeitsgruppe von Lehrerinnen machte sich das Formulieren des Filmtextes zur Aufgabe, der in einer bildhaften und leicht verständlichen Sprache geschrieben werden musste; „theologische Richtigkeit“ und Symbolik durften dabei nicht verloren gehen.

Die Skizzen und Entwürfe der Kinder waren für die Trickfilmkünstlerin Anne Ziegenfuß (www.toongang.com) Grundlage für das filmische Konzept - das Storyboard mit fast 60 Szenen, das sie mit viel Feingefühl und Kreativität erstellte.
In einem zweitägigen Workshop mit Frau Ziegenfuß und ihrem Assistenten Herrn Emil Jotov-Vallant Anfang Oktober wurden die Kinder in Filmtechniken eingeführt und mit dem Ablauf vertraut gemacht.

Nun ging es an das konkrete Anfertigen von mehr als 500(!) Buntstiftzeichnungen – ca. 15 Hintergründe in einer Größe von ca. 90cm x 60 cm, Fahrzeuge, Häuser, Bäume sowie unzählige Tiere und Figuren im „Hampelmannsystem“ mussten mit viel Geduld und Ausdauer gezeichnet, angemalt und ausgeschnitten werden.
Während der Projektwoche Anfang Dezember arbeiteten wir intensiv und mit großer Begeisterung an der Entstehung des Filmes. Unter der äußerst kompetenten Anleitung unserer Expertin Frau Ziegenfuß und ihres Assistenten lernten unsere SchülerInnen, wie man Figuren mit unterschiedlichen Filmtechniken in Bewegung bringen kann.
Die Kinder gewannen nicht nur Einblick in die Komplexität eines Trickfilmes, auch so manches verborgene Talent kam dabei zum Vorschein.

Bei der Trickfilmherstellung macht man sich das Phänomen der „Trägheit des Auges“ zu Nutze. Für eine Sekunde Film benötigt man etwa 25 Bilder, die man langsam nacheinander abspielt, damit sie nicht als ruckartig wahrgenommen werden.

Die Tonaufnahmen unter der fachlichen Anleitung von Herrn Rudolf Steiner vom Kärntner Medienzentrum wurden ebenso mit den SchülerInnen durchgeführt. Jedes Kind übte seine Textstelle mit viel Eifer, um sie dann ausdrucksvoll auf Band zu sprechen. Viele Stunden waren dafür notwendig.

Durch dieses pädagogisch wertvolle Projekt konnte den Kindern ein verantwortungsvoller Umgang mit neuen Technologien vermittelt werden, der Teamgeist wurde gestärkt und die Erkenntnis gewonnen, dass ein Miteinander notwendig ist, um etwas Einzigartiges zu schaffen.

Der Film wird im Rahmen der Landesausstellung Fresach 2011 (www.landesausstellung011.at) zu sehen sein und ist auch als DVD erhältlich.

Für die Unterstützung herzlichen Dank an das Kärntner Medienzentrum unter der Leitung von Ing. Michael Seidl und die Landesausstellung Fresach!

Unser allerherzlichster Dank für eine hervorragende Zusammenarbeit gilt Frau Anne Ziegenfuß, Herrn Emil Jotov und Herrn Rudolf Steiner. Ihre fachliche Kompetenz, ihr großer Arbeitseinsatz und ihre Freude an der Sache machten dieses Projekt erst möglich.


VD Sigrid Wohlmuth




Projektteilnehmer:
• Alle 38 Schülerinnen und Schüler der Volksschule Fresach
• Alle Lehrerinnen der Volksschule Fresach
• Trickfilmexpertin Anne Ziegenfuß (www.toongang.com)
mit ihrem Assistenten Emil Jotov-Vallant
• Rudolf Steiner für das Kärntner Medienzentrum


Sponsoren und Unterstützer:
Evangelische Diözesanmuseum GmbH
Kärntner Medienzentrum
Gemeinde Fresach
Kärnten Kultur
Ökolog Kärnten
drussnitzer.baut
Stanahof – Fam. Baumgartner Lotte und Karin
Elternverein der Volksschule Fresach




Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken