Klimameilen sammeln
Schule: Praxisvolksschule der PH Tirol
KoordinatorIn: Mag. Mayr UrsulaDirektorIn: Mag. Abfalter Caroline
Inhalt
Kinder sammeln KlimameilenDer Verkehr hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt und ist inzwischen Klimaschutzproblem Nummer eins. Die dadurch zunehmende Schadstoffbelastung hat eine erhöhte Zahl von Bronchitis- und Asthmaanfällen bei Kindern zur Folge.
Klimabündnis Österreich und Klimabündnis Europa starteten im Frühjahr 2010 mit Unterstützung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur die Kindermeilen-Kampagne 2010 unter dem Motto „Klimaschützer unterwegs“.
Die Kinder der 4a Klasse der Praxisvolksschule der pädagogischen Hochschule Tirol beleuchteten unter der Leitung von Mag. Waltraud Rehm die Klimafreundlichkeit ihres eigenen Schulweges, suchten Vorteile und Nachteile der Varianten und interviewten einen Verwandten, wie ihr Schulweg früher ausgesehen hatte.
Nun ging es ans Sammeln von klimafreundlichen Schulwegen: Für jeden Schulweg, der zu Fuß, mit Roller, Rad oder öffentlichen Verkehrsmittel zurückgelegt wurde, durften die Kinder einen grünen Fußabdruck auf unser selbst gestaltetes Sammelplakat kleben. Jedes Kind hatte ein eigenes Sammelalbum, wo auch klimafreundliche Wege in der Freizeit eingetragen werden konnten.
In zwei Wochen sammelten die Kinder 228 Klimameilen. Das Ziel des Klimabündnis sind insgesamt 600.000 Klimameilen, die österreichweit in Schulen und Kindergärten gesammelt werden.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.