2gethere
Schule: BHAK/BHAS Mattersburg
KoordinatorIn: MMag. Graf Sonja IsabellaDirektorIn: Mag. Hackstock Andreas
Inhalt
Eine Schülerinnengruppe der BHAK Mattersburg setzte sich zum Ziel einen Businessplan und ein Marketingkonzept für ein Geschäft für fair gehandelte Produkte zu erstellen. Nachdem der Businessplan erfolgversprechend ausfiel, erstellten die Mädchen ein Konzept für den ökologischen Umbau des Ladens, wobei auf die Weiterverwendung schon vorhandener Ladeneinrichtung, LED Beleuchtungstechnik und umweltfreundliche Farben besonderes Augenmerk gelegt wurde. Die Kosten konnten minimiert werden, da sehr viel im Rahmen von "24 Stunden ohne Kompromiss" erledigt werden konnte. Der Laden soll dazu beitragen, dass das Jugendzentrum, das sich im selben Gebäude befindet, weniger abhängig von Subventionen ist. In unserer Schule wurde von Schülerinnen der 3. HAS die Produkte an Lehrer/innen und Schüler/innen verkauft. Das Motto lautete: "Naschen und dabei Gutes tun". Außerdem wurden Präsentationen in anderen Schulen abgehalten und für den Besuch des Ladens geworben. Durch den guten Absatz in unserer Schule lagen die Einnahmen des Ladens über den Erwartungen, sodass nun bald ein weiterer Jugendlicher im Laden einen Arbeitsplatz finden wird. Auch in unserer Schule wurde durch den Verkauf von Fairtrade Produkten der Zusammenhang zwischen nachhaltigem Konsum und den Lebensbedingungen in der dritten Welt vermittelt. Der Verkauf von Fairtrade Produkten wird auch im nächsten Jahr weitergeführt.Es wurden keine Bilder hochgeladen.