Friedenswoche auf der Burg Schlaining
Jahresbericht des Schuljahres 2010/2011
Schule: Volksschule Trausdorf / Osnovna škola Trajštof
KoordinatorIn: Morri Elisabeth, BEd MADirektorIn: SL Morri Elisabeth, BEd MA
Inhalt
Im Rahmen dieser Projektwoche (6.6.-10.6.2011) wurde unseren Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse (25 Kinder) altersadäquat Zugang zu ihren eigenen Gefühlen, zu den Themen Konflikt, gewaltfreie Konfliktlösung und Frieden vermittelt.Im ersten Modul "Konflikte" wurde auf der individuellen Ebene erarbeitet, was es heißt, einen inneren Konflikt zu haben: Wie ist es, wenn ich mich traurig, frustriert, gewaltbereit fühle? Anschließend wurde eruiert, wie sich persönliche Konflikte auf die Klassengemeinschaft auswirken. Nach Erhebung des Ist-Zustandes innerhalb der Klassengemeinschaft mit seinen positiven und negativen Aspekten wurden die negativen Aspekte besonders beleutet und gemeinsam Lösungsvorschläge für eine Verbesserung der Klassensituation erarbeitet und präsentiert.
Im Rahmen des Moduls "Natur" betätigten sich die Kinder einen Nachmittag lang als "Walddetektive" und erkundeten unter Anleitung einer Waldpädagogin den Burggraben.
"Die lange Reise meiner Jeans" leitete zum Modul "Frieden" über und bot Einsichten in und Verständnis für das Leben und die Probleme in so genannten Produktions- und Verarbeitungsländern. Die Kinder sprachen gemeinsam mit der "Friedensbetreuerin" über Kinderarbeit, Rohstoffgewinnung (Fair-Trade), chemische Industrie und deren Auswirkungen auf die Umwelt und die Menschen.
Im Anschluss an diese Einheit wurde "unser Friedensbild" gemalt, das auch als Exponat für das 90-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes eingereicht wurde.
In einer Abendeinheit wurden altersadäquate Teambuildung-Aktivitäten durchgeführt, die das "Wir-Gefühl" stärken sollten.
Bei "Wir reden miteinander" wurden die Grundlagen einer positiven Kommunikation erarbeitet. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, dass es in der Gemeinschaft für ein respekt- und friedvolles Miteinander Kommunikations- und Umgangsregeln gibt, die auch eingehalten werden sollten.
Den Abschluss dieser Woche bildete die Führung durch das Friedensmuseum, bei der abermals der Übergang von "Konflikt" zu "Frieden" aufgezeigt wurde.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken