ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mit Energie in eine lebenswerte Zukunft

Jahresbericht des Schuljahres 2010/2011

Schule: Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Frohsdorf
KoordinatorIn: Mag. Weixlbaumer Gertraud
DirektorIn: Dr. Kucera Alexander
Inhalt
Beteiligte Länder bzw. Schulen:

Österreich: HLW Frohsdorf, Lanzenkirchen, www.stachristiana.at
Deutschland: Hansa Gymnasium, Stralsund, www.hansagymnasium-stralsund.de
Frankreich: Institution Sainte Chrétienne, Ecole collège lycée Sarreguemines, www.ISCS.fr

Projektinhalt

Das Projekt „Mit Energie in eine neue Zukunft“ zielt darauf ab, unseren Schülerinnen und Schüler verschiedene Modelle der Energienutzung bzw. deren alternative Lösungsansätze näher zu bringen.
Mit dem Begriff „Energie“ sollen hierbei sowohl das physikalisch-wirtschaftliche Feld von den Schülerinnen und Schülern aufgegriffen und auf europäischem Niveau verglichen werden (1.Projektjahr), als auch Formen innerer-biologischer und geistiger Energien diskutiert werden (2.Projektjahr).
Die Schülerinnen und Schüler erhalten auf diesem Wege Denkanstöße und Impulse, ihre Verantwortung für den umweltbewussten Umgang mit Energie wahrzunehmen.

Mit diesem Projekt wollen wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu anhalten mit Energie verantwortungsvoll umzugehen um die Umwelt in Bezug auf den einzelnen Menschen und in Bezug auf die Anderen zu schützen.
Sie sollen traditionelle und alternative Energiequellen und deren Nutzung in der Zukunft kennen lernen und auf internationaler Ebene vergleichen.

SchülerInnen soll sich Energie als Basis des menschlichen Lebens bewusst machen. Dabei geht es um geistige Energien und die persönlichen Energien. Die künstlerische Umsetzung biologischer Prozesse im Körper erfolgte künstlerisch in Form eines Kalenders, den SchülerInnen aus allen drei Ländern gestalteten. Die geistigen Energien kamen in einer von den SchülerInnen produzierten historischen Zeitung über bedeutende, innovative Persönlichkeiten zum Ausdruck.

Die Ergebnisse wurden im Frühjahr 2011 im österreichischen Parlament präsentieren.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken

Keine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken

Weitere Netzwerke
Unesco-Schulen, global action schools, Pilgrimschulen, Enis