ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Mobil mit der Kraft der Sonne – Solartankstelle in Hohenlehen

Schule: Bergbauernschule Hohenlehen
KoordinatorIn: Mag. Holzner Bernhard
DirektorIn: DI Ottenschläger Maria
Inhalt
In Kooperation mit den Firmen Elektro Kölbel und Forster Verkehrstechnik errichtete die Fachschule Hohenlehen die erste Photovoltaik-Elektrotankstelle in der Region. „Die sechs Module haben eine Leistung von 1,76 kWp und erzeugen im Jahr genug „Sonnenstrom“, um mit einem E-Auto 8.500 km, mit einem Elektromoped 42.500 km und mit einem Elektrofahrrad sogar 170.000 km zu fahren. Das ohne ein Gramm CO2!“, ist Paul Egger von der Sinnhaftigkeit des Projektes überzeugt. Ziel dieses Projektes ist es auch, dass es Modell für weitere Solartankstelle in der Region ist. Mit diesem Modell werden alle Auflagen sowohl für die Förderung des Landes NÖ als auch der Förderung des Bundes (klima aktiv) erfüllt. Interessierte Gemeinden oder Vereine erhalten alle notwendigen Informationen und Unterlagen zur Antragstellung auch an der Fachschule Hohenlehen (Kontakt: paul.egger@hohenlehen.at).
Es wurden noch Module montiert und alle elektrischen Arbeiten abgeschlossen, damit rechtzeitig zum Tag der offenen Tür am 30. April die Elektrofahrzeuge mit Sonnenstrom getankt werden können. Zur Eröffnung der Solartankstelle präsentierten Aussteller verschiedene Modelle von Elektromopeds und Elektrofahrräder, auch das erste serienmäßige E-Auto (Mitsubishi i-EV) tankte in Hohenlehen Sonnenstrom.

Es wurden keine Bilder hochgeladen.