ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Neugestaltung des Schulhofes

Schule: BG/BRG/BAG/BARG Horn
KoordinatorIn: Mag. Kurz Katrin-Theres
DirektorIn: Mag. Ableidinger Michael
Inhalt
Im Schuljahr 2020/20 wurde endlich die - schon lange geplante - Schulhof-Neugestaltung Wirklichkeit.
Nachdem sich in den Vorjahren schon das Lehrerkollegium (Arbeitsgruppe Schulhof) und auch Schülerinnen und Schüler (Modellierungen im Fach Geometrie) viele Gedanken über die unbedingt notwendige Erneuerung unseres Schulhofes und unsere Wünsche und Anforderungen diesbezüglich gemacht hatten, starteten die Bauarbeiten, welche rechtzeitig zu Beginn des Schuljahres 21/22 abgeschlossen werden konnten.
Advent im neuen Schulhof (Schülervertretung)

Advent im neuen Schulhof (Schülervertretung)

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Vielfältige Maßnahmen und Projekte im Distant Learning und Präsenzlernen (z.B. Turnen zu Hause - Videos der Turnlehrer, Wettbewerbe - Fotowettbewerb Latein, Kreativwettbewerb in Religion), "Christbaum" vor der Schule mit Friedensbotschaften, Follow-me-around-Video statt Tag der offenen Tür auf der Homepage, Fasching mit zweiterlei Masken, Schreiben gegen die Einsamkeit (Briefe an Bewohner einer Altenpflegeeinrichtung schreiben), Von der Politik gehört werden (Videokonferenzen mit Bildungsminister Faßmann und Landeshauptfrau Mikl-Leitner), Biologie-Workshop (Webinar): "Mein Beitrag zum Weltklima" mit Südwind NÖ

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Schuljahr 2020/20 wurde endlich die - schon lange geplante - Schulhof-Neugestaltung Wirklichkeit.
Nachdem sich in den Vorjahren schon das Lehrerkollegium (Arbeitsgruppe Schulhof) und auch Schülerinnen und Schüler (Modellierungen im Fach Geometrie) viele Gedanken über die unbedingt notwendige Erneuerung unseres Schulhofes und unsere Wünsche und Anforderungen diesbezüglich gemacht hatten, starteten die Bauarbeiten, welche rechtzeitig zu Beginn des Schuljahres 21/22 abgeschlossen werden konnten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
25
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
-
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
BIG
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
erstmals bei Schuleröffnung 2021, Berichte in lokaler Presse
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
SchülerInnen-Meinungen, Rückmeldungen von Eltern, Kollegium....
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Schülerinnen und Schüler nutzen den Schulhof wieder als Lern- und Erlebnisraum
Wo liegen unsere Stärken?
Zusammenarbeit Lehrer- Schüler - Eltern, fachübergreifende Projekte