ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Wir fliegen keine Privatjets!

Schule: Fachschule für Betriebs- und Haushaltsmanagement Bedeutsames Fachgebiet Tourismus
KoordinatorIn: Kerschbaumer Maria
DirektorIn: Dir. Edlinger Maria
Handlungsbereiche:
  • Einsparen von Ressourcen
  • Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Was das Einsparen von Ressourcen und das Reduzieren von Emissionen betrifft:

Laut Pressemeldungen sind 400 Teilnehmer in Privatjets nach Glasgow geflogen.
Die EU Kommissionspräsidentin ist eine ultrakurze Strecke, die man in einer Stunde mit dem Auto fahren kann, im Privatjet geflogen.

Von der Leyen ist übrigens nicht alleine mit ihrer Unglaubwürdigkeit: Beim “Klima-Gipfel” im schottischen Glasgow wurden sage und schreibe 400 Privatjets gezählt, mit denen die Teilnehmer angereist waren. Dazu kommen unzählige SUV und teure Teslas, die mittels Diesel-Aggregaten aufgeladen wurden…

Das sagt wohl alles!

Aber die Kinder/Jugendlichen sollen Projekte für das Einsparen von Ressourcen und das Reduzieren von Emissionen machen?

Es wurden keine Bilder hochgeladen.

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Leermeldung wegen Corona

Maßnahme im Detail

Beschreibung der Maßnahme
Was das Einsparen von Ressourcen und das Reduzieren von Emissionen betrifft:

Laut Pressemeldungen sind 400 Teilnehmer in Privatjets nach Glasgow geflogen.
Die EU Kommissionspräsidentin ist eine ultrakurze Strecke, die man in einer Stunde mit dem Auto fahren kann, im Privatjet geflogen.

Von der Leyen ist übrigens nicht alleine mit ihrer Unglaubwürdigkeit: Beim “Klima-Gipfel” im schottischen Glasgow wurden sage und schreibe 400 Privatjets gezählt, mit denen die Teilnehmer angereist waren. Dazu kommen unzählige SUV und teure Teslas, die mittels Diesel-Aggregaten aufgeladen wurden…

Das sagt wohl alles!

Aber die Kinder/Jugendlichen sollen Projekte für das Einsparen von Ressourcen und das Reduzieren von Emissionen machen?

Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen, Reduzieren von Emissionen

Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
0

Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?

Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
nicht möglich wegen der Corona-Maßnahmen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
nicht möglich wegen der Corona-Maßnahmen

Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
nicht möglich wegen der Corona-Maßnahmen

Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
nicht möglich wegen der Corona-Maßnahmen

Woran haben wir den Erfolg erkannt?
nicht möglich wegen der Corona-Maßnahmen

Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
nicht möglich wegen der Corona-Maßnahmen

Wo liegen unsere Stärken?
nicht möglich wegen der Corona-Maßnahmen

Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen Netzwerken
Zertifizierte Gesunde Schule