Nachhaltigkeit in den Übungsfirmen
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: BHAK|BHAS Krems
KoordinatorIn: Mag. Eisenbock RomanaDirektorIn: MMag. Mayr-Messerer Ruth
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Der Qualitätsmanager hat die neuen Inhalt mit den SchülerInnen bearbeitet und auf der Homepage dargestellt und veröffentlicht:"Wir wissen, dass unser langfristiger Erfolg nur Bestand hat, wenn wir Wertschöpfung mit verantwortungsvollem Handeln in Einklang bringen. Nachhaltigkeit ist daher unser zentrales Anliegen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und berücksichtigt sowohl ökonomische, ökologische sowie soziale Ziele."
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 6
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1: ist umgesetzt worden, alle ÜFAs wurden nachhaltig beschrieben und haben sich in diese Richtung auch noch verbessert
Ziel 2: wurde auf nächstes Jahr verschoben
Ziel 3: wurde auf nächstes Jahr verschoben
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Der Qualitätsmanager hat die neuen Inhalt mit den SchülerInnen bearbeitet und auf der Homepage dargestellt und veröffentlicht:
"Wir wissen, dass unser langfristiger Erfolg nur Bestand hat, wenn wir Wertschöpfung mit verantwortungsvollem Handeln in Einklang bringen. Nachhaltigkeit ist daher unser zentrales Anliegen. Unser Ansatz ist ganzheitlich und berücksichtigt sowohl ökonomische, ökologische sowie soziale Ziele."
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
40
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Die potentiellen Kunden wurden mit dem Aspekt Nachhaltigkeit konfrontiert.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Auf der Homepage veröffentlicht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Reflexion erfolgt erst dieses Jahr.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Nachhaltigkeit in den Übungsfirmen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Alle Übungsfirmen haben mitgemacht und ihren Nachhaltigkeitsaspekt kommuniziert.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Nachhaltigkeitsaspekt wird durch die Übungsfirmen noch verstärkt nach außen kommuniziert.
Wo liegen unsere Stärken?
Die SchülerInnen werden über die gesamte Schullaufbahn mit nachhaltigen Themen konfrontiert und integrieren sie in ihre Arbeit.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken
Weitere Netzwerke
Unesco, Mint