Ökologtag
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Mittelschule Wölfnitz
KoordinatorIn: Dipl.Päd. Zwanziger KarinDirektorIn: HD Weissmann Erwin
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
- Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung
- Kultur des Lehrens und des Lernens
Inhalt
Wir planen einen Ökologtag. Der 4. Mai wird als dieser ins Auge gefasst.Das gesamte Schulhaus und sämtliche Schüler werden an einem speziellen Tag im Mai mit dem Umweltgedanken und Ressourcen sparen , vertraut.
Energie sparen
Gesund ernähren
Keine Kopien
Unterricht im Freien
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 3
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Wir wollen nun den Ökologtag einführen.
Die Projekte, die wir vorhatten, konnten leider aufgrund von Covid 19 nicht umgesetzt werden.
Sowohl ein Zusammentreffen als auch die Organisation mit den Schülern war nicht möglich.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Wir planen einen Ökologtag. Der 4. Mai wird als dieser ins Auge gefasst.
Das gesamte Schulhaus und sämtliche Schüler werden an einem speziellen Tag im Mai mit dem Umweltgedanken und Ressourcen sparen , vertraut.
Energie sparen
Gesund ernähren
Keine Kopien
Unterricht im Freien
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen,
Gesundheitsförderung und gesunde Ernährung,
Kultur des Lehrens und des Lernens
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
190
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Hier gibt es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Der Automat wird an diesem Tag gesperrt.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Wir werden diesen Tag mit Fotos festhalten.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Wir werden diesen Tag jährlich wiederholen.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gesund leben Ressourcen sparen .
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Wir schauen auf unser Umfeld.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wir sparen vermehrt Ressourcen und lernen auch im Freien. .
Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinsam sind wir ein gutes Team.
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenZertifizierte Gesunde Schule
Zusatzfrage für Klimabündnis-Schulen
ÖGK Gesunde Lebenswelt