Gemütliche Sitzecke aus Ytong und Holz
Schule: PTS Spittal/Drau
KoordinatorIn: Dipl.-Päd. Thurner KlausDirektorIn: Dr.Mag. Friedrich Sabine
Handlungsbereiche:
- Gestalten von Schul- und Freiräumen
Inhalt
In der Orientierungsphase (die ersten 6 Schulwochen) entsteht im 3. Stock unseres Schulhauses eine Sitzecke für Schüler und Schülerinnen.Im Rahmen der Orientierungsblöcke Bau (Zwei mal 3 Stunden pro Fachgruppe) fertigt Herr Durl mit allen Schülern und Schülerinnen aus Ytong das Grundgerüst und diverse Verziehrungen.
Auch die Sitzflächen aus Holz werden in Form gebracht und mit Farbe versehen.
Der Feinschliff bis hin zur Vollendung erfolgt dann bis Jahresende durch die Baugruppe.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Projekt Schulraumgestaltung,
Projekt Gesunde Ernährung
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
In der Orientierungsphase (die ersten 6 Schulwochen) entsteht im 3. Stock unseres Schulhauses eine Sitzecke für Schüler und Schülerinnen.
Im Rahmen der Orientierungsblöcke Bau (Zwei mal 3 Stunden pro Fachgruppe) fertigt Herr Durl mit allen Schülern und Schülerinnen aus Ytong das Grundgerüst und diverse Verziehrungen.
Auch die Sitzflächen aus Holz werden in Form gebracht und mit Farbe versehen.
Der Feinschliff bis hin zur Vollendung erfolgt dann bis Jahresende durch die Baugruppe.
Handlungsbereiche
Gestalten von Schul- und Freiräumen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
60
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Da es sich hierbei um eine Berufsorientierung für unsere Schüler und Schülerinnen handelt, werden keine geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
keine
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Im Rahmen des Elternsprechtages liegt eine Projektpräsentation auf.
Es wird daran gearbeitet, einen Zeitungsartikel darüber zu verfassen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch Schüler- und Schülerinnen-Beobachtung während der Bauphase. Es hat ihnen sichtlich Spaß gemacht.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Gestalten von Schulräumen
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Die Schüler und Schülerinnen halten sich dort gerne auf.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Der Pausenraum aller 3 Klassen hat nun mehr Sitz- und dadurch mehr Kommunikationsbereiche.
Wo liegen unsere Stärken?
In der Berufsorientierung und in der Berufsgrundbildung. Oberstes Ziel ist ein Lehrplatz für jede Schülerin bzw. jeden Schüler
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken