Flohmarkt im Sinne der Nachhaltigkeit
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Praxisschule Verbundmodell Neue Mittelschule - Campus Hubertusstraße
KoordinatorIn: Mag. Reichmann SusanneDirektorIn: Mag. Ortner-Wiesinger Margit
Handlungsbereiche:
- Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld
- Einsparen von Ressourcen
- Reduzieren von Emissionen
Inhalt
Umwelt, Energie, Konsum, Müll und Klima stehen im engen Zusammenhang, wenn es darum geht unsere Erde zu schützen. Das Thema Nachhaltigkeit steht dabei besonders im Mittelpunkt. In den letzten Jahren entwickelte sich unsere Gesellschaft immer mehr zu einer sogenannten „Wegwerfgesellschaft“.Um dem Problem des Wegwerfens entgegenzuwirken, hatte die 3b Klasse unserer Schule die Idee einen Flohmarkt ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zu veranstalten. Die Schülerinnen und Schüler organisierten einen Tauschflohmarkt, bei dem alte und getragene Kleider, Schuhe und auch gebrauchter Schmuck nachhaltig einen neuen Besitzer gefunden haben. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule konnten dabei ein wenig schmökern und ein paar nahmen sich das eine oder andere neue Kleidungsstück mit nach Hause.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 26
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Im Sinne der Nachhaltigkeit veranstaltete eine Schulklasse einen Nachhaltigkeitsflohmarkt. Anstatt alte Kleidung, Spielzeuge oder auch Schmuck wegzuwerfen, hatte die 3b Klasse die Idee die gesammelten "Wegwerfstücke" gemeinsam mit anderen Klassen zu tauschen. Die Klasse hatte dabei das Ziel vor Augen der heutigen "Wegwerfgesellschaft" ein Ende zu setzen.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Umwelt, Energie, Konsum, Müll und Klima stehen im engen Zusammenhang, wenn es darum geht unsere Erde zu schützen. Das Thema Nachhaltigkeit steht dabei besonders im Mittelpunkt. In den letzten Jahren entwickelte sich unsere Gesellschaft immer mehr zu einer sogenannten „Wegwerfgesellschaft“.
Um dem Problem des Wegwerfens entgegenzuwirken, hatte die 3b Klasse unserer Schule die Idee einen Flohmarkt ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit zu veranstalten. Die Schülerinnen und Schüler organisierten einen Tauschflohmarkt, bei dem alte und getragene Kleider, Schuhe und auch gebrauchter Schmuck nachhaltig einen neuen Besitzer gefunden haben. Alle Schülerinnen und Schüler der Schule konnten dabei ein wenig schmökern und ein paar nahmen sich das eine oder andere neue Kleidungsstück mit nach Hause.
Handlungsbereiche
Zusammenarbeit mit dem Schulumfeld,
Einsparen von Ressourcen,
Reduzieren von Emissionen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
24
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Mädchen und Burschen der 3b Klasse mussten sich gleichermaßen in das Projekt einbringen. Burschen mussten sowohl Schmuck, als auch Mädchenkleidung mit Mädchen tauschen. Mädchen mussten ebenfalls auch Bubenkleidung mit Buben tauschen. Dadurch wurde auch die Barriere im Austausch zwischen Mädchen und Burschen gelöst.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Aufgrund der vielen Covid Auflagen wurde das Projekt im Sommer veranstaltet. Die Schüler und Schülerinnen nutzten dafür den Schulhof. In der Schule wurde viel Werbung, vor allem mit Hilfe von Plakaten, gemacht.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Nachhaltig Leben
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Viele Schülerinnen und Schüler brachten Kleidungsstücke zum Tauschen mit, anstatt sie zu entsorgen. Durch den Tausch haben viele Kleidungsstücke einen neuen Besitzer gefunden.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Viele Schülerinnen und Schüler gehen achtsamer mit ihren Materialien um und achten darauf weniger zu verschwenden.
Wo liegen unsere Stärken?
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenKeine Mitgliedschaften bei anderen Netzwerken