Unterwegs als Seilschaft
Schule: Die Gerlitz Mittelschule und Musikmittelschule Hartberg
KoordinatorIn: Schmidt Magdalena, BEdDirektorIn: HD, OSR Nöhrer Sabine
Inhalt
Klassenprojekt für zwei 2te und zwei 3te KlassenDie Schülerinnen und Schüler sollen trotz Konflikten, Vertrauen in die Klassen entwickeln. Die Kinder können Situationen bewerten, Zuschreibungsfallen erkennen und verändern. Jeder Einzelne stärkt seine Fähigkeiten.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 8
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Kennenlernprojekt der 1ten Klassen
"Unterwegs als Seilschaft" für die 2ten und 3ten Klassen
Safer Internet update für die 3ten Klassen
"Liebe, Sexualität & MEHR" für die 4ten Klassen
Anti Mobbing Sensibilisierung für die 2ten und 4ten Klassen
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Klassenprojekt für zwei 2te und zwei 3te Klassen
Die Schülerinnen und Schüler sollen trotz Konflikten, Vertrauen in die Klassen entwickeln. Die Kinder können Situationen bewerten, Zuschreibungsfallen erkennen und verändern. Jeder Einzelne stärkt seine Fähigkeiten.
Klassenprojekt für zwei 2te und zwei 3te Klassen
Die Schülerinnen und Schüler sollen trotz Konflikten, Vertrauen in die Klassen entwickeln. Die Kinder können Situationen bewerten, Zuschreibungsfallen erkennen und verändern. Jeder Einzelne stärkt seine Fähigkeiten.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
98
98
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Stärkung des Selbstvertrauens und Bestätigung der Fähigkeiten
Stärkung des Selbstvertrauens und Bestätigung der Fähigkeiten
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Schulsozialarbeiter
Schulsozialarbeiter
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Mit der Öffentlichkeitsarbeit (Einbeziehen der Eltern) wurde mit Beginn Schuljahr 2021/22 begonnen.
Mit der Öffentlichkeitsarbeit (Einbeziehen der Eltern) wurde mit Beginn Schuljahr 2021/22 begonnen.
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Feedbackrunden in den Klassen mit dem Klassenvorstand und dem Schulsozialarbeiter.
Zufriedenheitsskalierungen
Feedbackrunden in den Klassen mit dem Klassenvorstand und dem Schulsozialarbeiter.
Zufriedenheitsskalierungen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
offener, angstreduzierter Umgang mit neuen Herausforderungen und Problemen in der Klasse
offener, angstreduzierter Umgang mit neuen Herausforderungen und Problemen in der Klasse
Wo liegen unsere Stärken?
flexibles, niederschwelliges Reagieren auf Situationen
flexibles, niederschwelliges Reagieren auf Situationen