Gestalten mit Naturmaterialien
Schule: HLW Haag
KoordinatorIn: Mag. Plank KerstinDirektorIn: Mag. Dr. Meyer Reinhold
Inhalt
Das Thema Naturmaterialien, deren Aufbereitung, Verwendung und Wertschätzung in unterschiedlichsten Unterrichtsfächern thematisieren und umsetzen.In den kreativen Fächern wurden Naturmaterialien auf verschiedenste Weise verwendet, aufbereitet und eingesetzt werden, um die Wertschätzung gegenüber der Natur zu fördern. (z.B.: Kosmetik, Dekoration, Holzmöbelbau usw.)
Das Projekt konnte aufgrund von Distance-Learning nur reduziert umgesetzt werden. Die in der Schule gesammelten Naturmaterialien konnten zum Teil nicht verarbeitet werden.
Es wurden aus Pappmaché Körper geformt und mit Naturmaterialien bekleidet.
Aus alten Paletten wurden Möbel für die Schulterasse gebaut.
Die Schüler und Schülerinnen wurden auch in der Lernzeit zu Hause bewusst in die Natur geschickt, um Naturmaterialien zu sammeln und diese zu Hause zu verarbeiten. Der bewusste Umgang und die Wertschätzung von Naturmaterialien wurde gefördert.
Es wurden keine Bilder hochgeladen.
Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Das Projekt konnte aufgrund von Distance-Learning nur reduziert umgesetzt werden. Die in der Schule gesammelten Naturmaterialien konnten nur zum Teil nicht verarbeitet werden. Es wurden aus Pappmaché Körper geformt und mit Naturmaterialien bekleidet. Aus alten Paletten wurden Möbel für die Schulterasse gebaut.
Die Schüler und Schülerinnen wurden auch in der Lernzeit zu Hause bewusst in die Natur geschickt, um Naturmaterialien zu sammeln und diese zu Hause zu verarbeiten. Der bewusste Umgang und die Wertschätzung von Naturmaterialien wurde gefördert.
Maßnahme im Detail
Das Thema Naturmaterialien, deren Aufbereitung, Verwendung und Wertschätzung in unterschiedlichsten Unterrichtsfächern thematisieren und umsetzen.
In den kreativen Fächern wurden Naturmaterialien auf verschiedenste Weise verwendet, aufbereitet und eingesetzt werden, um die Wertschätzung gegenüber der Natur zu fördern. (z.B.: Kosmetik, Dekoration, Holzmöbelbau usw.)
Das Projekt konnte aufgrund von Distance-Learning nur reduziert umgesetzt werden. Die in der Schule gesammelten Naturmaterialien konnten zum Teil nicht verarbeitet werden.
Es wurden aus Pappmaché Körper geformt und mit Naturmaterialien bekleidet.
Aus alten Paletten wurden Möbel für die Schulterasse gebaut.
Die Schüler und Schülerinnen wurden auch in der Lernzeit zu Hause bewusst in die Natur geschickt, um Naturmaterialien zu sammeln und diese zu Hause zu verarbeiten. Der bewusste Umgang und die Wertschätzung von Naturmaterialien wurde gefördert.
20
Es gab keine geschlechtsspezifischen Unterschiede.
Keine
Es gab keine Öffentlichkeitsarbeit.
Das Feedback der Schüler und Schülerinnen wurde eingeholt.
Die gestalteten Kleider sind ein Gestaltungselement an der Schule, die Sitzmöbel sind eine praktische Sitzgelegenheit auf der Terrasse.
Zusammenhalt; Teamgeist; familiäres Klima; freundlicher und wertschätzender Umgang miteinander