Exkursion Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH
Jahresbericht des Schuljahres 2020/2021
Schule: Zweisprachige Bundeshandelsakademie Klagenfurt
KoordinatorIn: Mag. Smolej Alexander, MSc.DirektorIn: Dir. Mag. Pogelschek Hans
Handlungsbereiche:
- Einsparen von Ressourcen
Inhalt
Im Rahmen des Schwerpunkts Umweltmanagement und Energiewirtschaft wurde die Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH, kurz KAB, besucht. Im Unternehmen werden die Abfälle für die thermische Wiederverwertung aufbereitet. Der Ersatzbrennstoff ersetzt in der Industrie fossile Brennstoffe. Damit werden einerseits die Deponien entlastet und andererseits wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Ersatzbrennstoffe sind lokal verfügbar und tragen zur Reduktion von CO2 bei. Sie leisten einen Heizwert von ca. 35 MJ/kg, Heizöl im Vergleich leistet ca. 40 MJ/kg.Rückblick
Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1
Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Aufgrund der Pandemie, keine. Spontan hat die Infektionslage eine Exkursion zur KAB erlaubt.
Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Im Rahmen des Schwerpunkts Umweltmanagement und Energiewirtschaft wurde die Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH, kurz KAB, besucht. Im Unternehmen werden die Abfälle für die thermische Wiederverwertung aufbereitet. Der Ersatzbrennstoff ersetzt in der Industrie fossile Brennstoffe. Damit werden einerseits die Deponien entlastet und andererseits wird die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen verringert. Ersatzbrennstoffe sind lokal verfügbar und tragen zur Reduktion von CO2 bei. Sie leisten einen Heizwert von ca. 35 MJ/kg, Heizöl im Vergleich leistet ca. 40 MJ/kg.
Handlungsbereiche
Einsparen von Ressourcen
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
15
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Durch gendergerechte Sprache.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Kärntner Abfallbewirtschaftung GmbH
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Im Jahresbericht der Schule
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Durch eine Nachbereitung im Unterricht.
Diese Maßnahme / dieses Projekt war ein Beitrag zu unserem Jahresziel "..."
Nein, aufgrund der Pandemie, war eine realistische Planung nicht gegeben, das Projekt erfolgte spontan.
Woran haben wir den Erfolg erkannt?
Praxisbezug.
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Zzugang zu Abfall, Wichtigkeit der Mülltrennung.
Wo liegen unsere Stärken?
Schwerpunktfach Umweltmanagement
Netzwerke
Unsere Schule ist auch noch Mitglied von anderen NetzwerkenErasmus+