ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

KLIMAWANDEL ... gibt es den auch in Schärding?

Schule: Mittelschule Schärding
KoordinatorIn: Bernauer Klaus Alois, MAS MSc
DirektorIn: Dir. Luckeneder Maria Theresia
Inhalt
Unter dieser Fragestellung wurden im April KLIMAWANDEL in allen Schulstufen parallel im Unterricht folgender Gegenstände behandelt: D, BE, BU, GW, GS.
Inhalte:
* Ursachen (Nationenübergreifend, Überfluss und Armut, Klimakonferenz);
* Ozeane (Plastik, Mensch, Tier, Umwelt)
* Ökosysteme (Lebewesen, Rodung)
* Wetter & Klimaextreme (Wasserqualität, Hochwasser, Pflanzenvielfalt, Wetterextreme)

In VDGB (3.Kl.) bzw. INF (4.Kl.) erlernten die Schüler:innen gleichzeitig die Grundlagen der Bildbearbeitung mit GIMP. Als "Abschlussarbeit" erstellten die Mädchen und Burschen eigenständig eine Fotomontage, in der sie phantasievoll und kreativ darstellten, wie Schärding in Zukunft vom KLIMA geWANDELt werden könnte.
Gut angekommen! ASO&MS - 1 Gemeinschaft

Gut angekommen! ASO&MS - 1 Gemeinschaft

Gemeinsame Aktivitäten fördern das Miteinander

Gemeinsame Aktivitäten fördern das Miteinander

Julia K - KlimaWandeltSchärding 1

Julia K - KlimaWandeltSchärding 1

Hannah H - KlimaWandeltSchärding 2

Hannah H - KlimaWandeltSchärding 2

Carmen A - KlimaWandeltSchärding 3

Carmen A - KlimaWandeltSchärding 3

Jakob F - KlimaWandeltSchärding 4

Jakob F - KlimaWandeltSchärding 4

Müllsammelaktion 2021-1

Müllsammelaktion 2021-1

Müllsammelaktion 2021-2

Müllsammelaktion 2021-2

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 4

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
"KLIMAWANDEL ... gibt es den auch in Schärding?" (GW,BU,DGB,BE - 5.-8. SSt.):
Ursachen (Nationenübergreifend, Überfluss und Armut, Klimakonferenz); Ozeane (Plastik, Mensch, Tier, Umwelt); Ökosysteme (Lebewesen, Rodung); Wetter & Klimaextreme: Wasserqualität, Hochwasser, Pflanzenvielfalt, Wetterextreme)
Fotomontage-Projektarbeiten (3./4.Kl.): "Wie das KLIMA Schärding WANDELn wird!"

Workshops mit / im ALSTOFFSAMMELZENTRUM SCHÄRDING (5./8. SSt.):
Neues Handy - wohin mit dem alten?; Achtung, Mikroplastik!; Hui statt Pfui
>
MÜLLREINIGUNGSAKTION selbständig von Schule organisiert (gemeinsam mit VS)

"GUT ANGEKOMMEN! Gemeinsamer Projekttag der Klasse 4B mit den Kindern der ASO Schärding", die im März 2021 die freien Räumlichkeiten unserer Mittelschule bezogen haben -
Ziel: durch gemeinsame Aktivitäten das Miteinander fördern und den Zusammenhalt stärken.

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Unter dieser Fragestellung wurden im April KLIMAWANDEL in allen Schulstufen parallel im Unterricht folgender Gegenstände behandelt: D, BE, BU, GW, GS.
Inhalte:
* Ursachen (Nationenübergreifend, Überfluss und Armut, Klimakonferenz);
* Ozeane (Plastik, Mensch, Tier, Umwelt)
* Ökosysteme (Lebewesen, Rodung)
* Wetter & Klimaextreme (Wasserqualität, Hochwasser, Pflanzenvielfalt, Wetterextreme)

In VDGB (3.Kl.) bzw. INF (4.Kl.) erlernten die Schüler:innen gleichzeitig die Grundlagen der Bildbearbeitung mit GIMP. Als "Abschlussarbeit" erstellten die Mädchen und Burschen eigenständig eine Fotomontage, in der sie phantasievoll und kreativ darstellten, wie Schärding in Zukunft vom KLIMA geWANDELt werden könnte.
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
80
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Keine Angabe
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Keine Angabe
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Keine Angabe
Wo liegen unsere Stärken?
Keine Angabe
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe