ÖKOLOG-Schulen sind Schulen zum Wohlfühlen. Sie engagieren sich für die Umwelt und suchen nachhaltige Lösungen für soziale, ökonomische und ökologische Fragestellungen.

Unsere Turmfalken

Schule: Volksschule Mils bei Imst
KoordinatorIn: Bullock Rebecca
DirektorIn: Dipl. Päd. Bullock Rebecca
Inhalt
Schüler*innen beobachten von März bis Schulschluss die Falken im Milser Kirchturm - Beobachtung in der Natur (u.a. mit Fernglas), Beobachtung über die Kameras - Dokumentation in Falkentagebüchern und Tagesnotizen

Teilnahme am Projekt "Textile Kunst bewegt" in Imst - Gestalten, Verzieren eines Baumes - in Bezug auf die Falken (Thema: Fantasievögel)
Ein Schüler beobachtet die Falken

Ein Schüler beobachtet die Falken

Das 1. Ei ist da!

Das 1. Ei ist da!

Rückblick

Anzahl der Personen im ÖKOLOG-Team: 1

Welche ÖKOLOG-Aktivitäten (Maßnahmen, Projekte etc.) hat Ihre Schule im aktuellen Schuljahr im Hinblick auf die Entwicklungsziele gesetzt?
Ziel 1: Beobachtung in der Natur und über die Kameras, Dokumentationen - Falkentagebücher und Notizen, Informationen und Wissen über Turmfalken erwerben, Plakate und Präsentationen.
Falkenausstellung erneut verschoben
Ziel 2: Gesprächsrunden, regelmäßig Bewusst machen des Themas, Gesunde Jause, "Überprüfung" des Mülleimers

Maßnahme im Detail
Beschreibung der Maßnahme
Schüler*innen beobachten von März bis Schulschluss die Falken im Milser Kirchturm - Beobachtung in der Natur (u.a. mit Fernglas), Beobachtung über die Kameras - Dokumentation in Falkentagebüchern und Tagesnotizen

Teilnahme am Projekt "Textile Kunst bewegt" in Imst - Gestalten, Verzieren eines Baumes - in Bezug auf die Falken (Thema: Fantasievögel)
Wie viele SchülerInnen haben an dieser Maßnahme / dem Projekt mitgewirkt?
23
Wie wurden geschlechterspezifische Lernzugänge berücksichtigt?
Alle Schüler*innen wurden gleichermaßen einbezogen.
Welche Außenkontakte / Kooperationen gab es im Rahmen dieser Maßnahme / dieses Projekts?
Gemeinde und Chronistin
birdlife Österreich
Dokumentation auf der website www.milsimbild.at
Hobby-Ornithologe Dr. Christoph Grissemann
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt präsentiert? In welcher Form erfolgte die Öffentlichkeitsarbeit?
Folder
www.milsimbild.at
Wie wurde die Maßnahme / das Projekt reflektiert/evaluiert?
Präsentation der Falkentagebücher und Tagesnotizen
Was hat sich durch die Maßnahme an der Schule verändert?
Wert der Natur wurde erkannt bzw. höher eingestuft
Wo liegen unsere Stärken?
Gemeinsame Arbeit an einem Projekt
Welche weiteren Maßnahmen/Projekte wurden im Schuljahr durchgeführt?
Keine Angabe